Anleitung: Abhilfe für Touchscreenprobleme beim PocketBook Touch Lux 2

Tommy

New member
hallo,


ja, nette info. dann warte ich erst mal auf \"meine\" 5.5.


soll dann die datei trotzdem zusätzlich installiert werden? oder ist die da schon drin?
weil mir ja gesagt wurde, mit der nächsten mayerschen fw 5.5 werde genau dieser fehler dann mit behoben.


wenn ja, wohin wird die datei genau kopiert, einfach ins oberste verzeichnis?
dann manuell sw-update anstossen.


ist ja keine beschreibung/readme in der gepackten datei, nur eine .bin, vllt mal eine hinzupacken?!


mfg
 

olsch

Mitleser
Auch ich habe das Patch auf meinem Osiander Reader mit Firmware 5.5irgendwas installiert.
Die Verbesserung ist verblüffend. Mich hatte vorher das einige sekundenlange Warten nicht so sehr gestört, aber jetzt geht das Hochfahren sehr viel schneller, der Touchscreen ist quasi sofort reaktionsbereit.
Einzig das Installieren des Patches war äweng eine Fingerübung. Den frickligen Einschaltknopf und gleichzeitig die beiden Blättertasten zu drücken - dabei habe ich mir fast die Finger verrenkt. Das ist nicht so komfortabel gelöst.
Bisher habe ich Updates nur über wlan geholt und installieren lassen.


Tommy
Irgendwo oben im Thema steht: ins Rootverzeichnis packen
Ich mußte auch erst in die Bedienungsanleitung schauen, wie man das Update auslöst.
- also Update ins Rootverzeichnis
- Reader abkoppeln
- Reader ausschalten
- Einschaltknopf + beide Blättertasten gleichzeitig drücken, bis Meldung erscheint: Firmwareupdate o.ä.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Blondi

Bökerworm
Einzig das Installieren des Patches war äweng eine Fingerübung. Den frickligen Einschaltknopf und gleichzeitig die beiden Blättertasten zu drücken - dabei habe ich mir fast die Finger verrenkt. Das ist nicht so komfortabel gelöst.
Bisher habe ich Updates nur über wlan geholt und installieren lassen.

Es funktioniert auch über den Menüpunkt \"Software-Update\". Dort kommt dann die Meldung \"Update-Paket im internen Speicher gefunden. Version Update jetzt starten?\"
 

Marrella

Fossil
Es funktioniert auch über den Menüpunkt \"Software-Update\". Dort kommt dann die Meldung \"Update-Paket im internen Speicher gefunden. Version Update jetzt starten?\"
Bei mir nicht. Muss man die Datei vorher entpacken? Ich habe einfach den Download auf den Reader geschoben, OSX hat leider keinen passenden Entpacker dabei (bisher habe ich alles mit Boardmitteln entpacken können, was man im Internet so findet).
 
H

hamlok

Guest
Bei mir nicht. Muss man die Datei vorher entpacken?

Ja, muss man und die SWUPDATE.BIN kopiert man dann ins Hauptverzeichnis des Touch Lux 2.


Es funktioniert aber nur, wenn auf dem Gerät schon Version 5.5 installiert ist, wie Forkosigan oben angemerkt hat.
 

Marrella

Fossil
Ich glaube, ich verzichte auf dieses Update, da ich dafür anscheinend erst mal spezielle Software installieren muss (um das Teil zu entpacken).
:mad:
Immerhin hat das letzte große Update einiges bei meinem Touchscreen verbessert, letztendlich kann ich damit leben.


Besonders kundenfreundlich finde ich das, mit Verlaub, allerdings nicht. Wird wohl mein erster und letzter Reader aus dem Hause Pocketbook sein.
 

ebiblio

New member
Besonders kundenfreundlich finde ich das, mit Verlaub, allerdings nicht. Wird wohl mein erster und letzter Reader aus dem Hause Pocketbook sein.

Du brauchst doch auch für andere zu entpackende Dateien eine entsprechende Software. Es gibt da u.a. z.B. 7-Zip 9.20 oder WinRAR (natürlich auch noch erheblich mehr kostenlose Entpackungs-Software).
Wenn auf Deinem Computer so ein Programm nicht installiert ist, dafür ist PocketBook nun wirklich nicht verantwortlich.
Schöne Ostern!
 

Nene

New member
Ich glaube, ich verzichte auf dieses Update, da ich dafür anscheinend erst mal spezielle Software installieren muss (um das Teil zu entpacken).
:mad:
Immerhin hat das letzte große Update einiges bei meinem Touchscreen verbessert, letztendlich kann ich damit leben.


Besonders kundenfreundlich finde ich das, mit Verlaub, allerdings nicht. Wird wohl mein erster und letzter Reader aus dem Hause Pocketbook sein.
Hallo Marrella! Wenn du die angehängte Datei mit der Endung "ZIP" runterlädst, kannst du diese bestimmt mit dem vorhandenen Programm entpacken. Nur die Datei aus dem Link weiter oben erfordert das Programm "7zip" 😉


Ich finde den Patch super, haben ihn gerade auf dem neuen PB Lux 2 meiner Freundin ausprobiert, der läuft nun richtig rund. Sowas hätte ich mir für meinen alten PB Touch auch gewünscht ☺


Ich finde ich PB Support und die direkten Rückmeldung hier im Forum nach wie vor super!
 

Marrella

Fossil
Du brauchst doch auch für andere zu entpackende Dateien eine entsprechende Software. Es gibt da u.a. z.B. 7-Zip 9.20 oder WinRAR (natürlich auch noch erheblich mehr kostenlose Entpackungs-Software).
Nein, brauche ich nicht. Mac OS entpackt alles, was man so braucht, ohne irgendwelche Zusatztools. Jedenfalls hatte ich in 6 Jahren noch nie ein Problem, dass ich irgendwas nicht auspacken konnte. (Ich habe oben geschrieben, dass ich kein Windows verwende.)


Ich habe halt der Einfachheit halber auf den Link weiter oben geklickt, war wohl falsch.
 
H

hamlok

Guest
Ich glaube, ich verzichte auf dieses Update, da ich dafür anscheinend erst mal spezielle Software installieren muss (um das Teil zu entpacken).
:mad:
Immerhin hat das letzte große Update einiges bei meinem Touchscreen verbessert, letztendlich kann ich damit leben.

Es lohnt sich aber schon, da nicht nur der Touchscreen nach dem Einschalten schneller reagiert, sondern auch generell ist dadurch alles etwas reaktiver geworden. Insofern mal eine richtig gute Verbesserung und daher auch ein lohnendes Update.


Warum dein MacOS das nicht entpacken kann, kann ich dir nicht sagen, unter Windows ist so etwas problemlos möglich.


Besonders kundenfreundlich finde ich das, mit Verlaub, allerdings nicht. Wird wohl mein erster und letzter Reader aus dem Hause Pocketbook sein.

Nun ja, ich glaube in diesem Fall hat sich Forkosigan wirklich sehr bemüht eine schnelle Lösung für uns zu bekommen und es ist ihm auch geglückt. Das möchte ich dann auch mal loben.


Mir gefällt der Touch Lux 2 jetzt sehr gut, wenn ich noch einen Wunsch frei hätte, hätte ich allerdings gerne noch eine Verbesserung der Schriftgrößeneinstellung. Der Schieberegler ist sehr unpraktisch.
 

Blondi

Bökerworm
Mir gefällt der Touch Lux 2 jetzt sehr gut, wenn ich noch einen Wunsch frei hätte, hätte ich allerdings gerne noch eine Verbesserung der Schriftgrößeneinstellung. Der Schieberegler ist sehr unpraktisch.
Wenn dann auch noch der \"Kursiv-Schrift-Bug\" und der automatische Refresh (ca. alle 5 Min. auf einer stehenden Seite), bei gleichzeitigem Verschwinden des Seitenzahlanzeige, beseitigt werden, könnte der Lux 2 auch wieder in meiner Gunst steigen.
 

Marrella

Fossil
Ok, ich fasse mich jetzt mal an die eigene Nase und gelobe, nicht mehr einfach auf den \"erstbesten\" Link zu klicken. Ich starte dann morgen noch einen Anlauf mit der zip-Datei, heute mag ich nicht mehr.


@ hamlok, Mac OS packt alle Standardformate aus, aber 7z ist zumindest unter OSX kein Standard, man braucht dazu ein Extra-Tool. Nach einigem Nachdenken (und einem Glas Rotwein) fällt mir nun ein, dass ich vor zugegebenermaßen längerer Zeit unter Windows (dienstlich) mal ein Tool hatte, das dieses Format entpacken konnte. Habe ich zu Hause aber wirklich noch nie gebraucht.


Und man soll nicht immer gleich seinen Unmut posten, das ist nie gut. 🙄
 
H

hamlok

Guest
Wenn dann auch noch der \"Kursiv-Schrift-Bug\" und der automatische Refresh (ca. alle 5 Min. auf einer stehenden Seite), bei gleichzeitigem Verschwinden des Seitenzahlanzeige, beseitigt werden, könnte der Lux 2 auch wieder in meiner Gunst steigen.

Den Refresh habe ich auch, aber die Seitenzahlen bleiben vorhanden. Das ist ein Bug, der mich im Lesebetrieb eigentlich gar nicht stört.


Das Problem mit den kursiven Schriften würde mich schon stören, war aber einfach in den letzten Büchern nicht der Fall, weil es dort nichts Kursives gab.


Und man soll nicht immer gleich seinen Unmut posten, das ist nie gut. 🙄

Das war auch keine Kritik an dich, ich war auch schon öfter ungehalten wegen Pocketbook. Gerade Blondi kann ich immer sehr gut verstehen, die mit dem Inkpad ein recht teures neues Gerät hat mit einer mangelhaften Software, aber wollen wir hier nicht wieder anfangen mit dem meckern. Insofern sind manche hier etwas dünnhäutig.


Ich habe meinen Touch Lux 2 bei Osiander eingetauscht, deshalb bin ich da wohl generell entspannter. Ich hatte vorher den Tolino shine für die Onleihe und da gefällt mir der TL2 wesentlich besser.


Auch vermisse ich jetzt beim Paperwhite 2 trotz des besseren Displays und Ausleuchtung dann doch die Tasten und die übersichtlichere Bibliothek mit den kleinen Covern.


Mir gefällt mein Lux2 nach diesem Update auch sehr viel besser! 😆

Mir hatte er auch schon vorher gut gefallen. Ich hätte aber nicht gedacht, dass so ein kleines Update das Gerät soviel flüssiger laufen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:

dirk81

New member
Könnte schwören, dass bei mir die Uhr verschwindet. Hatte immer an nen Feature geglaubt. Hatte vorher einen Trekstor, der hat einfach ohne Refresh die Minuten immer aktualisiert, bis in dem bereich nur noch Matsch von etlichen Zahlen übereinander rumlag. Von daher ist ein Refresh und keine Uhrzeit auch nicht verkehrt. Zumal ich meine der Pocketbook aktualisiert die Uhrzeit eh nur beim Blättern, also wäre irgendwann eine total falsche Uhrzeit angezeigt?
 

Marrella

Fossil
Den Refresh habe ich auch, aber die Seitenzahlen bleiben vorhanden. Das ist ein Bug, der mich im Lesebetrieb eigentlich gar nicht stört.
Dieser Bug ist mir erst ein einziges Mal aufgefallen, da dachte ich noch, das wäre irgendwie Zufall. Seit dem letzten großen Update ist es aber gar nicht mehr vorgekommen, von daher denke ich, dass der Refresh bei mir in Ordnung ist.


Das Problem mit den kursiven Schriften würde mich schon stören, war aber einfach in den letzten Büchern nicht der Fall, weil es dort nichts Kursives gab.
Das hat mich schon häufiger gestört, vor allem, wenn die \"Ersatzschrift\" dann ein paar Nummern kleiner war als die eingestellte Schrift...


Das war auch keine Kritik an dich, ich war auch schon öfter ungehalten wegen Pocketbook.
Oh, das habe ich auch nicht so aufgefasst. Ehrlich gesagt war es \"Eigenschelte\" meinerseits, weil man über solche Dinge auch durchaus vernünftig reden kann. Aber manchmal ärgert man sich halt doch, ich ordne das dann mal unter \"menschlich\" ein.


Ich habe meinen Touch Lux 2 bei Osiander eingetauscht, deshalb bin ich da wohl generell entspannter. Ich hatte vorher den Tolino shine für die Onleihe und da gefällt mir der TL2 wesentlich besser.
Das ist doch schon mal etwas. Und gut zu wissen. Mein Pocketbook stammt auch aus der Osiander-Aktion, und letztendlich ist es ein guter Nachfolger meines in die Jahre gekommenen Sony PRS-505.


Auch vermisse ich jetzt beim Paperwhite 2 trotz des besseren Displays und Ausleuchtung dann doch die Tasten und die übersichtlichere Bibliothek mit den kleinen Covern.
Das ist bei mir wiederum nicht der Fall. Ich benutze beim Kindle seit jeher am liebsten die Listenansicht, das finde ich eigentlich sehr \"aufgeräumt\". Und die Blättertasten benutze ich ehrlich gesagt selten. Mir ist der Touchscreen lieber.
 

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Der Touch Lux 2 ist der wohl wichtigste eBook Reader von PocketBook und wird auch bei den Regionalfilialisten Osiander und Mayersche als Hauptlesegerät verkauft. Ist auch kein Wunder, denn der Lux 2 bietet den wohl besten E-Ink Pearl Bildschirm inkl. homogener und kontrastreicher Beleuchtung, sodass das Gerät selbst mit vielen Carta-eReadern locker mithalten kann. Dummerweise [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
Oben