Ok Gemeinde,
Also ich habe ein Pocketbook Touch Lux 2 von Osiander und da hat es zu Anfang gar nicht geklappt.
Will heißen, nach der Installation war das Verhalten unverändert.
Also als alter Entwickler und Unixler rauf auf\'s Filesystem und nachgeschaut. 😉
Tja, da ist bei der osiandrischen Variante das Eine und auch das Andere etwas anders.

🙄😉
Hier die Punkte die ich gefunden habe, ☺ plus die angepasste Anleitung
:
Osiander hat neben dem system Ordner einen applications Ordner der .app Dateien enthält. Leider sind das nicht die wirklichen Apps sondern nur Shellscripte die die wirklichen Apps von einem ominösen Speicherort names \'/ebrmain/bin\' aufrufen. Das Verzeichnis gibt es so nicht
. Ich denke, das wird mit Start der OS von einem internen Speicher gemountet und steht so nur zur Laufzeit zur Verfügung

.
Weiter liegt das config Verzeichnis in system/profiles/default/config welches von /system aus per zweifachem symbolischen Link erreicht wird (ganz schön tricky!!!)
So, und was ist also zu tun um es dennoch
zum Laufen zu bringen:
1. die Verzeichnisse \'bin\' und \'share\' aus der zip-Datei wie beschrieben auf den Reader nach /system kopieren
2. den Inhalt von \'config\' nach system/profiles/default/config kopieren
3. im Verzeichnis /applications eine Datei mit dem Namen \'cr3-pb.app\' erzeugen und zwar mit folgendem Inhalt:
#!/bin/sh
exec /system/bin/cr3-pb.app
(Exakt das da oben!)
dann klappte es mit dem Starten des CR wie im Artikel beschrieben auch auf dem osianderschen (oder osiandrischen?) PB.
Viel Spaß!!!