Anleitung: Eigene Schriftarten am Tolino Shine

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Seit wenigen Tagen ist der Tolino Shine erhältlich und freut schon einer gewissen Beliebtheit. Zum Preis von 99 Euro und der geboteten Technik eigentlich auch kein Wunder. In Sachen Software muss man allerdings noch ein paar Minuspunkte hinnehmen, z.B. die fehlende Notiz- oder Wörterbuchfunktion. Ebenfalls nicht vorgesehen, ist das Einpflegen eigener Schriftarten. Glücklicherweise kann man [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
D

Dirk

Guest
Klasse, danke für den Tipp,
woanders habe ich gelesen, dass ähnlich einfach auch das Standby-Bild austauscht oder verändert werden kann. Es liegt im root-Verzeichnis und heißt \"suspend.jpg\".
 
E

ElaHü

Guest
Warum sollte man so ein mangelhaftes Gerät kaufen ?
Da gebe ich doch lieber 30,- Mehr aus und habe den Klassenprimus.......
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
30 Euro sind immerhin 30 Prozent des Kaufpreises. Das will nicht jeder bezahlen... 😉


Abgesehen davon haben alle Geräte ihre Vor- und Nachteile. Es gilt immer das beste Gerät für die eigenen Anforderungen zu finden ☺
 

Andy

New member
Nach dem, was ich bisher so zu dem Gerät gelesen habe, ist zwar die Hardware auf dem Stand der Technik, die Software lässt allerdings elementare Funktionen vermissen.


- keine Wörterbücher
- keine Notizen/Markierungen
- kein Querformat
- keine klickbaren Links (bspw. zu Fußnoten, in Inhaltsverzeichnissen)
- keine Sortierung in Sammlungen


Alles Funktionen, die direkt beim Lesen nützlich sind. Aber Hauptsache, man hat den Facebook-Button drin.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ja, leider fehlen viele Softwarefunktionen, die eigentlich dabei sein sollten. Wird auch in die Testnote einfließen. 😉
 
D

Dirk

Guest
Ja, der Facebook-Button ist eine Unart, so was sollte man zumindest dem User überlassen, ob er das haben will oder nicht.


Bezüglich der Software:
Das sehe ich sehr gelassen,
die fehlenden Funktionen werden garantiert nach und nach ergänzt.
Für Notizen/Markierungen und Wörterbücher sind sie sogar schon in Arbeit und für kommende Updates angekündigt.
 

JulesWDD

Active member
ElaHü schrieb:
es mangelt eben an allen wichtigen Funktionen, das Teil ist SCHROTT !

Naja, die wichtigste Funktion dürfte das Lesen von eBooks sein; das gewährleistet das Gerät ganz ordentlich nach allem, was ich darüber gelesen habe. Wenn ich recht verstanden habe, hat das Gerät sogar eine recht gut funktionierende Beleuchtung. Das haben meine beiden eBook Reader nicht ... hmm dann werden diese ja nach Ihrer Diktion zu noch schlimmerem Schrott?!
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Also Schrott ist es auf keinen Fall. Über die fehlenden Funktionen muss man halt vor dem Kauf bescheid wissen, aber da macht ja auch niemand ein Geheimnis draus. Der testbericht folgt in Kürze, dann kann man wieder über Pros & Cons diskutieren (streiten :D).
 
M

Michael Bickel

Guest
Sammlungen sind sicherlich nützlich, Notizen aber nur für manche, viele eBook Leser lesen einfach nur eBooks... aus der Tatsache, dass man selber eine bestimmte Funktion für nützlich hält und diese fehlt, kann man nicht ableiten, dass etwas \"schrott\" ist. Gut möglich, dass sehr viele Benutzer gerne 30 Euro weniger ausgeben, auch wenn bestimmte Funktionen nicht enthalten sind, weil sie diese Funktionen so oder so nicht brauchen. Persönlich habe ich noch nie eine Notizfunktionen auf irgend einem Reader gebraucht... genauso wenig wie ein Wörterbuch oder sonstiges.
 
A

André

Guest
Also Schrott ist der Tolino auf gar keinen Fall, das ist Unsinn.


Was ich aber wirklich vermisse, ist ein einstellbarer Zeilenabstand und eine Nachschlagfunktion für Wikipedia.


Das kann zumindest der Kindle Touch besser, der PW wohl auch.
 
D

Dirk

Guest
Ich habe mir gerade den Tolino gekauft. Mein erster Eindruck ist sehr positiv, muss aber noch ausgiebiger testen.


Zum Preis, falls das nicht bekannt ist:
Gekauft hab ich ihn in einem Telekom Shop bei mir im Ort weil ich im Netz gelesen habe, dass die Telekom 20€ Nachlass gibt wenn man danach fragt.


Bezahlt habe ich also konkurrenzlos günstige 79€, bei dem Preis/Leistungsverhältnis konnte ich nicht widerstehen, zumal ich noch einen epub-Reader für die Onleihe brauchte.
 

JulesWDD

Active member
Ich habe mir gerade den Tolino gekauft. Mein erster Eindruck ist sehr positiv, muss aber noch ausgiebiger testen.


Zum Preis, falls das nicht bekannt ist:
Gekauft hab ich ihn in einem Telekom Shop bei mir im Ort weil ich im Netz gelesen habe, dass die Telekom 20€ Nachlass gibt wenn man danach fragt.


Bezahlt habe ich also konkurrenzlos günstige 79€, bei dem Preis/Leistungsverhältnis konnte ich nicht widerstehen, zumal ich noch einen epub-Reader für die Onleihe brauchte.

Na das ist doch mal eine Information, die sprichwörtlich bares Geld wert ist, nämlich genau 20 € ...
:cool:
... !!
 
D

Dimitri

Guest
Na auf den Test bin ich ja mal gespannt.
Von den Funktionen her müsste die Note irgendwo zwischen den Bookeen Geräten und Trekstor angesiedelt sein.
Wenn man diese geschönte, wenig aussagende Werbung außen vor lässt.


Ich erhoffe jedenfalls, dass der Bericht nüchterner und ehrlicher wird als der von ComputerBild wo es heißt:


\"Ebenso wie im Shop gekaufte Bücher kann der Tolino Shine ePub-, PDF- und Txt-Dateien öffnen. So haben auch Amazon- oder Apple-Kunden die Möglichkeit, Ihre Sammlung auf den eBook-Reader zu importieren.\"




P.S.: Aus persönlicher Erfahrung hören sich Update-Versprechen für mich wie Wahl-Versprechen an.
Ich glaube erst daran, wenn es (erfolgreich) umgesetzt ist.
Ich gebe keine 99€ aus um Beta-Tester zu spielen. Die Oyo Nutzer haben es im nach hinein bereut.
 
G

Gast

Guest
Ich habe den Tolino seit dem 7.3. und möchte hier einige Vorwürfen (Schrott) kommentieren. Da ich auch den Kobo Glo hatte (der aber wegen häufiger Abstürze zurückging), ebenfalls den Bookeen HD hatte (ging leider auch zurück wg. mangelhafter Verarbeitung) und den Sony T2 habe kann ich ganz gut vergleichen.


Mein Profil: ich lese viel, und verwalte meinen Buchbestand mittels Calibre. Es gibt zwar noch keinen Treiber, kopiere die Bücher halt \'händisch\' rüber.


Gehäuse und Verarbeitung des Tolino: sehr gut. Das Gerät liegt sehr gut in der Hand, auch dank des unteren breiteren Rahmens. Farbe: bei braun war ich skeptisch aber es ist eine Art Bronze-Farbe. Gefällt mir gut, sieht fast ein wenig edel aus und ist Fingerabdruckresistent. USB-Port und SDHC-Slot werden mit einer Klappe abgedeckt.


Das Display dürfte in einer Klasse mit den anderen (Glo und HD liegen), den Kindle PW kenne ich nicht. Die Helligkeit reicht für Dämmerung und Dunkelheit nicht nur aus, sondern ich muß sie stark dimmen, sonst wird es viel zu hell.
Ansonsten ist die Beleuchtung gleichmäßig, abgesehen von den Lichthöfen verursacht durch die LED\'s am unteren Rand (ca 7mm). Da kann der Glo einen schwarzen Balken einblenden, der kaschiert diesen Effekt.
Ohne Beleuchtung ist das Display so gut wie die anderen auch, messtechnisch mag einer vorne liegen, aber das vermag ich nicht zu erkennen. Das Blättern geht angenehm schnell, ansonsten wird alle 5 oder sechs Seiten der Bildschirm neu aufgebaut (kurzzeitig schwarzes Bild.)


Bedienung: sehr einfach - selbsterklärend. Home-Button gefällt mir, leider keine Blättertasten, aber geht natürlich auch so. Die Tasten des Sony gefallen mir gut, die Tasten meines Bookeen klapperten.


Software: noch keinen Absturz, stabil - war mein Problem beim Glo.


Was hat er nicht: Markierungsfunktion, Wörterbücher, Notizfunktion. Davon vermisse ich nichts, das die Wörterbücher der Mitbewerber mir nicht ausreichen. Ich vermisse das Bedeutungswörterbuch (Duden?), das beim Glo implementiert war.
Wie unten beschrieben, wäre ein regelbarer Zeilenabstand noch schön, aber nicht zwingend.


Hardware: Tolino läßt sich mit meinem Netzteil vom Handy aufladen, ist beim Sony leider nicht der Fall. Da ich viel unterwegs bin, finde ich das sehr gut.


Nicht beurteilen kann ich: Cloud, im Shop (Thalia bei mir) einkaufen, PDF und Akkulaufzeit.


Mein Fazit: alles andere als Schrott - im Gegenteil: sehr brauchbar.
Das Idealgerät gibt es ohnehin nicht, es wäre aber der Tolino mit den Tasten des Sony und dem Bedeutungswörterbuch des Glo.


So - das war lang. Und ja, mir gefällt der Tolino sehr gut, und nein, ich werde von niemandem bezahlt.


ps: Danke für den 20 EURO Tip - kaufe nachher noch einen für den Sohn.
 
Oben