Ich habe den Tolino seit dem 7.3. und möchte hier einige Vorwürfen (Schrott) kommentieren. Da ich auch den Kobo Glo hatte (der aber wegen häufiger Abstürze zurückging), ebenfalls den Bookeen HD hatte (ging leider auch zurück wg. mangelhafter Verarbeitung) und den Sony T2 habe kann ich ganz gut vergleichen.
Mein Profil: ich lese viel, und verwalte meinen Buchbestand mittels Calibre. Es gibt zwar noch keinen Treiber, kopiere die Bücher halt \'händisch\' rüber.
Gehäuse und Verarbeitung des Tolino: sehr gut. Das Gerät liegt sehr gut in der Hand, auch dank des unteren breiteren Rahmens. Farbe: bei braun war ich skeptisch aber es ist eine Art Bronze-Farbe. Gefällt mir gut, sieht fast ein wenig edel aus und ist Fingerabdruckresistent. USB-Port und SDHC-Slot werden mit einer Klappe abgedeckt.
Das Display dürfte in einer Klasse mit den anderen (Glo und HD liegen), den Kindle PW kenne ich nicht. Die Helligkeit reicht für Dämmerung und Dunkelheit nicht nur aus, sondern ich muß sie stark dimmen, sonst wird es viel zu hell.
Ansonsten ist die Beleuchtung gleichmäßig, abgesehen von den Lichthöfen verursacht durch die LED\'s am unteren Rand (ca 7mm). Da kann der Glo einen schwarzen Balken einblenden, der kaschiert diesen Effekt.
Ohne Beleuchtung ist das Display so gut wie die anderen auch, messtechnisch mag einer vorne liegen, aber das vermag ich nicht zu erkennen. Das Blättern geht angenehm schnell, ansonsten wird alle 5 oder sechs Seiten der Bildschirm neu aufgebaut (kurzzeitig schwarzes Bild.)
Bedienung: sehr einfach - selbsterklärend. Home-Button gefällt mir, leider keine Blättertasten, aber geht natürlich auch so. Die Tasten des Sony gefallen mir gut, die Tasten meines Bookeen klapperten.
Software: noch keinen Absturz, stabil - war mein Problem beim Glo.
Was hat er nicht: Markierungsfunktion, Wörterbücher, Notizfunktion. Davon vermisse ich nichts, das die Wörterbücher der Mitbewerber mir nicht ausreichen. Ich vermisse das Bedeutungswörterbuch (Duden?), das beim Glo implementiert war.
Wie unten beschrieben, wäre ein regelbarer Zeilenabstand noch schön, aber nicht zwingend.
Hardware: Tolino läßt sich mit meinem Netzteil vom Handy aufladen, ist beim Sony leider nicht der Fall. Da ich viel unterwegs bin, finde ich das sehr gut.
Nicht beurteilen kann ich: Cloud, im Shop (Thalia bei mir) einkaufen, PDF und Akkulaufzeit.
Mein Fazit: alles andere als Schrott - im Gegenteil: sehr brauchbar.
Das Idealgerät gibt es ohnehin nicht, es wäre aber der Tolino mit den Tasten des Sony und dem Bedeutungswörterbuch des Glo.
So - das war lang. Und ja, mir gefällt der Tolino sehr gut, und nein, ich werde von niemandem bezahlt.
ps: Danke für den 20 EURO Tip - kaufe nachher noch einen für den Sohn.