Anleitung: Kindle Paperwhite und Kindle Voyage Jailbreak mit Firmware 5.6.5

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Die Modifikation von eBook Readern hat sich mittlerweile als sehr beliebt herausgestellt und hat eine durchaus lange Tradition. Von Sony über PocketBook, Kobo und Tolino (Root) bis hin zu Amazon lassen (bzw. ließen) sich viele Modelle den Nutzerbedürfnissen abseits der Grundfunktionen in der einen oder anderen Weise anpassen. Meistens sind diese Modifikationen vom Hersteller aber [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Abwarten 😉


Bei Mobileread wird offenbar gerade die Firmware zum vollständigen Werksreset getestet. Damit ließe sich das Gerät dann unabhängig von der installierten Firmware zurücksetzen und auf 5.6.5 updaten und jailbreaken. Sofern es keine groben Probleme gibt, ist es wohl nur eine Frage der Zeit, bis das veröffentlicht wird. Dann kann man jailbreaken und auf 5.7.2 updaten.
 

PRS-T2

Member
Hatte ich Samstag schon gemacht mit PW3 - Kual, Screensavers Hack, Librarian Sync (für Calibre-Genres/Schlagworte) und Backdoor Lock (gegen automatische Updates) funktionieren. Beim Backdoor Lock muss man natürlich noch abwarten, wie gut das in 5.6.5 vor Amazon schützt.


Was nicht mehr geht: Tweak Battery Icon (Prozentanzeige) und das Kual-Plugin zum verlinken des Shop-Icons auf Kual statt Shop (leider).
 

Hiyanha

Member
Abwarten 😉


Bei Mobileread wird offenbar gerade die Firmware zum vollständigen Werksreset getestet.

Auch für den Voyage?
Könntest Du das vielleicht direkt mal verlinken?


Ich habe nämlich auch schon dieses blöde Update auf dem Voyage und dabe würde ich ihn so gerne endlich jailbreaken... ☹
 

joachimt

New member
Hallo zusammen,


habe der Anleitung folgend den Kindle PW 2 jailbreaken können. So weit funktioniert auch
alles.


Leider kann ich keine weiteren Updates mehr installieren. Jedes Update, was ich in das
Root Verzeichnis kopiere, wird automatisch gelöscht. Unter Einstellungen bleibt das Aktialisierenfeld ausgegraut.


Auch Dateien im Extensions Unterordner verschwinden wieder.
Zusätzlich habe ich eine Nachricht vom Amazon bekommen, dass ich keine Develper Test Kindle mehr habe.


Kann sich irgendjemand einen Reim auf meine Fehler machen?


MfG


Joachim
 

Seefahrer

New member
Hallo Gemeinde,
Als Vertreter einer Generation mit einem Geburtsdatum in der ersten Hälfte des vorherigen Jahrhunderts hatte ich natürlich auch zu schnell upgedated. Damit war ein Jailbreak zunächst nicht mehr möglich.
Vor 2 Wochen hat mobileread im \\\"Kindle developer\\\'s corner\\\" allerdings eine neue Anleitung für alle Kindle veröffentlicht. Dank sei \\\"knc1\\\" und anderen!!. Allerdings habe ich in der deutschsprachigen Forenlandschaft bislang noch keinen Hinweis auf diese Fundstelle gesehen.
Die Jailbreak-Verfahren scheinen mir in einigen Phasen durchaus \\\"touchy\\\" zu sein. Deshalb an dieser Stelle die Frage, ob jemand beabsichtigt, eine deutsche Anleitung zu verfassen?
Bis danne
 

Seefahrer

New member
Danke! Viel Erfolg!
Habe heute von 7.2 aus ein Downgrade problemlos durchgeführt und anschließend "gejailbreakt". Dem ging allerdings ein längeres Studium der verschiedensten Mobileread-Beiträge voran. Und peinlich genau muss man lesen.


Meinen Beitrag habe ich bewußt "etwas versteckt". Ich erinnere an den Druck, dem knc1 ausgesetzt war, bis der Thread schließlich durch den Admin geschlossen werden musste.


Gruß aus Berlin
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Rys

New member
Meinen Beitrag habe ich bewußt "etwas versteckt". Ich erinnere an den Druck, den knc1 ausgesetzt war, bis der Thread schließlich durch den Admin geschlossen werden musste.
Huh? In welcher Hinsicht?




Und verstehe ich das richtig: es ist nicht eine Methode gefunden worden um die aktuelle FW selbst zu jailbreaken, sondern um sie zu einer älteren Version downzugraden und diese dann wie gehabt zu knacken?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Viele Nutzer haben wiederholt nachgefragt, wann es endlich so weit ist - da wurde der Ton im Thread dann eher ruppig und geschlossen. Darauf bezieht sich das wohl.


Ja, die aktuelle Firmware lässt sich nicht Jailbreaken. Allerdings kann man sie downgraden, dann auf 5.6.5 upgraden, dann jailbreaken und danach upgraden. Der Jailbreak bleibt dabei erhalten
:cool:
 

Seefahrer

New member
Chalid ist mir heute Mittag zuvorgekommen.
Alles was größer fw 5.6.5 ist, bedarf eines downgrade!
Wenn ich das alles richtig sehe, muß bis auf 5.4.3.2 herunter gegangen werden, dort jailbreak und wieder Upgrade auf gewünschte Versionsnummer. Jailbreak wird hierbei nicht zerstört. Habe dies heute gemacht. Allerdings ist dabei vlavosoft auf der Stecke geblieben. Suche noch nach Ursache.


Heute hat mobileread den Jailbreak auf die Eingangseite gesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Seefahrer

New member
Warum muss man da jetzt versionsmäßig tiefer runter als zuvor?
:confused:

Wie ersichtlich, habe ich einen PW2. Was du hast, kann ich nicht erkennen.
Es gilt, den Kindle in die Auslieferungs-Werkseinstellungen zurückzuversetzen. Dies war bei mir wohl die 5.4.3.2.
Lies dir bei mobileread.com den aktuellen Titelseiten-Thread, besonders "step by step" Pt3 + Pt4 durch. Und die für den PW2 geltenden Sonderverfahren.
Es gibt für jedes Modell eine eigene Wekseinstellungsempfehlung.
 

Rys

New member
Wie ersichtlich, habe ich einen PW2. Was du hast, kann ich nicht erkennen.
Es gilt, den Kindle in die Auslieferungs-Werkseinstellungen zurückzuversetzen. Dies war bei mir wohl die 5.4.3.2.
Lies dir bei mobileread.com den aktuellen Titelseiten-Thread, besonders "step by step" Pt3 + Pt4 durch. Und die für den PW2 geltenden Sonderverfahren.
Es gibt für jedes Modell eine eigene Wekseinstellungsempfehlung.
Ich habe einen PW3.
Die FW-Version auf meinem müsste noch die sein die man noch auf die alte Weise jailbreaken kann (bin bislang noch nicht dazu gekommen), daher interessiert mich die neue Methode eher nur theoretisch - hat mich halt nur gewundert, dass man da weiter runter muss als zuvor. kann aber natürlich sein, dass das beim PW2 schon immer so war.
 
K

kbaerwald

Guest
Habe gerade einen PW3 (2015) von 5.8.1 mit dem in MobileRead genannten Verfahren auf 5.7.4 (factory reset) zurückgesetzt. Danach Jailbreak vorgenommen - ohne Probleme auch für Noobs zu schaffen
:cool:
.
 

E-Leser

New member
Habe gerade einen PW3 (2015) von 5.8.1 mit dem in MobileRead genannten Verfahren auf 5.7.4 (factory reset) zurückgesetzt. Danach Jailbreak vorgenommen - ohne Probleme auch für Noobs zu schaffen
:cool:
.

Vielleicht kannst du ja eine kurze Anleitung in deutsch, wie du den Reader zurück gesetzt hast machen, ich habe den selben Paperwhite, mit der selben Firmware wie du. Wenn es mir gelänge, die Firmware zurückzusetzen, dann kann ich ja die Anleitung vom Chalid für den Jailbreak nehmen.
Mein zweiter Kindle ist von 2013 und dort funktioniert der Jailbreak sehr gut. Meine Gründe für den Jailbreak sind sind: wieder ein kräftigeres Schriftbild, ein eigenes Buchcover und die Software von Vlasovsoft mit Schachprogramm. Vielen Dank im voraus!
 

Hiyanha

Member
Hallöchen!


Ich würde gerne einen PW2 und einen Voyage jailbreaken.


Prinzipiell bin ich ja mit der originalen Software zufrieden, aber ich hätte gerne das Cover des aktuell gelesenen Buches als Sleepcover.
Diese ewig gleichen 0-8-15-Bildchen gehen mir nach mehreren Jahren als Kindleuser doch ziemlich auf den Keks.


Welches Programm muss ich dafür nach dem Jailbreak aufspielen?
Da gibt es ja so einige, aber ich brauche gar nicht allzu viel Schnickschnack. Nur die Coverbilder wären mir wichtig.
Und frisst dieses Programm viel vom Speicherplatz?


Danke schon mal für Eure Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
K

kbaerwald

Guest
Grundsätzlich ist folgendes Verfahren anzuwenden:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Es erfolgt ein dreistufiger Prozess:


- das richtige Factory Image auf den PC herunterladen (bei mir "update_PW3_5.7.4_initial.bin"), /Documents Folder sichern und Update durchführen. Achtung: Kommentare gehen verloren. Achtung: unbedingt passendes Image verwenden! Punkte 1 bis 4.
- dann JailBreak runterladen ("main-htmlviewer.tar.gz"), installieren und danach Hotfix laden und installieren ("Update_jailbreak_hotfix_1.14.N_install.bin"). Nun sollte der JailBreak fest verankert sein und auch neuere Updates "überstehen". Punkte 5-7.
- In Punkt 8 wird dann auf danach mögliche praktische Anwendungen wie KUAL und dessen Extensions eingegangen ("KUAL-v2.7.zip").


Hat bei mir auf Anhieb funktioniert.
 
Oben