Apps installieren tolino vision color

merlin 2.0

New member
Hallo,
soweit ich weiß, kann man ja auf fast allen tolino-Modellen zusätzliche Apps installieren. Aber leider geht das nicht so einfach auf meinem tolino vision color. Deswegen wollte ich euch fragen, ob ihr vielleicht wisst, wie man auf einem tolino vision color Apps installiert. Soweit ich weiß, basiert das neue Betriebssystem auf Linux, und nicht mehr wie die alten tolinos auf Android (wobei Android ja eigentlich auch eine Linux-Distribution ist), deswegen sollte es schätzungsweise ein wenig schwieriger sein, da Apps zu installieren.
 

xor_

New member
Hallo, die Antwort kommt etwas spaet, aber weil das vllt. ja doch einige interessiert:

Was auf jeden Fall geht, ist, von bestimmten Firmware-Versionen auf die Kobo Firmware zu switchen, und von dort aus NickelMenu zu installieren, und darueber dann diverse Apps wie Koreader zu starten.

Die beste Resource dafuer ist Mareks github:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren


Die Grundidee ist, Developer Mode zu aktivieren, und dann auf eine Firmware-Version downzugraden, von der aus in den System-Optionen eine "conversion" auf die Kobo Firmware moeglich ist.

Danach muss man auf der Kobo -Seite noch aufpassen, dass man nicht auf eine 5.X -Version der Firmware zwangs-upgedatet wird. Was man haben will, ist Firmware. 4.39X oder 4.42X. Von dort aus gehen die ganzen klassischen Kobo-Hacks.

Man kommt von dem Kobo-Zwangsupgdate auf 5.X auch wieder runter, da gibt's dann in den System-Optionen irgendwas mit Accessibility Updates deaktivieren. Damit kam ich wieder zurueck auf 4.42, und von dort geht alles.

Das funktioniert alles noch, ich hab es selber erst vor ein paar Tagen gemacht. Allerdings hab ich dann meinen Vision Color wieder verkauft, weil ich letztlich das Color Display fuer meine Buecher nicht brauche. Insofern ist das jetzt alles aus dem Gedaechtnis, und ich kann es nicht mehr lokal reproduzieren. Aber mit dem genannten github-Link geht das.

Ob man auf der Tolino-Seite mit developer mode auch weiter kaeme, hab ich gar nicht ausprobiert, weil alle meine Ereader-Devices Kobo sind.
 

merlin 2.0

New member
Danke, das funktioniert!
Aber gibt es eigentlich auch eine Möglichkeit, eigene Musik/Hörspiele per Bluetooth zu hören, und nicht nur gekaufte? Oder Onleihe-Bücher via NickelMenu auf dem "Kobo Libra Color" zu lesen, und nicht nur OverDrive?
 
Oben