B***.to führt Nutzungsbeitrag ein, Spiegelbest geht

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
In der Vergangenheit haben wir bereits mehrmals über die Plattform b***.to berichtet, die im Oktober, wie im Vorfeld angekündigt, einen verpflichtenden Mitgliedsbeitrag von rund 3,50 Euro pro Monat für alle Besucher eingeführt hat, die auch weiterhin auf das bisherige eBook-Angebot zurückgreifen wollen. Der Haken an der Sache: b***.to besitzt keine Vertriebsrechte für die meisten Titel. [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Blume

New member
Vielleicht hat er ja nicht nur Ebooks verkauft, die ihm nicht gehören, sondern gleich die ganze Seite mit dem ganzen \\\"Kundenstamm\\\" zu Geld gemacht. Er oder Sie baut jetzt was neues auf, was umgehend wieder zu Geld gemacht wird.
Jeder der bei solchen Seiten seine Ebooks lädt sollte sich über die Folgen und Gefahren im klaren sein.
Leute kauft eure Ebooks bei Amazon, Thalia und Co und Ihr könnt ruhig schlafen.
Herr oder Frau Spiegelbest taugen höchstens zur humoristischen Unterhaltung am Nachmittag, denn der Blog ist kurzweilig wie eine schlechte Soap.
 

ebooker

New member
Was für Folgen? Bisher hat nicht mal jemand der Ebooks hochgeladen und weitergteilt hat irgendwelche negative Folgen zu spüren bekommen...
 
T

Tomasius

Guest
Der junge Man hat kalte Füße gekriegt. Ich denke, es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Polizei die Website hochnimmt und alle Beteiligten bestraft. Den Sekt habe ich schon mal kalt gestellt;-)
 

Blume

New member
Oh! Erstens dachte ich, daß es wohl schon Abmahnungen für Uploader gab.
Und zum zweiten, die Frage ist nur das Vergehen unmoralisch, bei dem ich mich erwischen ließ?


Ich bin allerdings auch so blöd, daß ich nachts vor einer roten Ampel halte auch wenn niemand in der Nähe ist.
 
D

Dirk

Guest
Schade,
ich dachte schon allesebook.de würde sich nicht weiter an dieser Farce beteiligen. Als ob diese -.to-Seite was besonderes wäre, ein Possenspiel!
 
M

Martin (Gast)

Guest
Tauschbörsen und Downloadseiten bringen die Rechteverwerter indirekt um ihr Auskommen und mit ihnen leider am Ende der Kette auch die Autoren. Das kann ich aus vielerlei Gründen nicht gutheißen, wobei mir natürlich in erster Linie die Autoren am Herzen liegen. Auf das Verlagswesen in seiner heutigen Form könnte ich verzichten und seine sinnvollen Dienste abseits der Rechteverwertung ließen sich sicherlich anders organisieren.


Unser Finanzierungsmodell für Kulturgüter stammt unglücklicherweise noch aus Zeiten vor der Möglichkeit einer verlustfreien und nahezu kostenfreien Kopierbarkeit. Wir sollten das auf zeitgemäße Beine stellen, ohne dabei ganze Freiheitsräume zugunsten künstlicher Verknappung aufzugeben.


Die andere Seite der Medaille ist im Übrigen, dass ich häufig genug über Bücher stolpere, die nicht als eBook käuflich zu erwerben sind. Anderntags muss ich mich wieder über teilweise abenteuerliche Preisvorstellungen für einige eBooks ärgern und am Ende werde ich auch noch mit DRM gegeiselt. Toll!
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Schade,
ich dachte schon allesebook.de würde sich nicht weiter an dieser Farce beteiligen. Als ob diese -.to-Seite was besonderes wäre, ein Possenspiel!

Naja ... auch wenn dieses ganze Drama mal mehr, mal weniger unterhaltsam ist, so finde ich es doch wichtig, das man darüber berichtet. Immerhin dreht sich unsere Seite um die Enwicklungen am Markt und das sollte man meines Erachtens nicht einfach ausblenden. Zumal hier auch genügend Diskussionsbedarf besteht und so aus dieser ganzen Sache vielleicht ja auch die eine oder andere fruchbare Idee entsteht. Das heißt aber nicht, dass wir die Seite gut heißen oder unterstützen.
 
Z

zereberus

Guest
Jeder der bei solchen Seiten seine Ebooks lädt sollte sich über die Folgen und Gefahren im klaren sein.
Leute kauft eure Ebooks bei Amazon, Thalia und Co und Ihr könnt ruhig schlafen.

Welche Gefahren und Folgen sollen es denn sein?
Ich war zwar noch nie auf dieser Seite, warscheinlich wird da über FileHoster heruntergeladen.
Das ist sehr sicher, zumindest für die Downloader, denn es gibt viel zu viele um die alle zu bestrafen, somit
konzentrieren sich die Rechteverwerter auf die Uploader.
Wie gesagt, downloads von FileHostern sind vollkommen sicher, bisher.
Daran wird sich auch so schnell nichts ändern, denn es gibt zu viele verschidene Hoster, als dass man sie abschießen könnte.


Weiterhin zu den EbookDownloads... wenn diese so teuer sind, ist es kein Wunder dass sie so offt geladen werden.
Wo sind die Bundles, Angebote... ?


Wenn ich mir ein Physisches Buch kaufe, muss ich dann für meinen Reader noch mal fast das Selbe für ein Ebook zahlen?
Ganz besonders, wenn man nach 5min Googlen, dieses kostenlos bekommen kann?
Blödsinn!


Wenn ich ein echtes Buch kaufe, dann will ich das Buch in digitaler Form kostenlos dazu, denn ich habe das Buch ja schon.
 

wisausnk

New member
Und der download ist dazu noch eine Grauzone, der upload ist die Straftat


Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
 

ebooker

New member
Welche Gefahren und Folgen sollen es denn sein?
Ich war zwar noch nie auf dieser Seite, warscheinlich wird da über FileHoster heruntergeladen.
Das ist sehr sicher, zumindest für die Downloader, denn es gibt viel zu viele um die alle zu bestrafen, somit
konzentrieren sich die Rechteverwerter auf die Uploader.
Wie gesagt, downloads von FileHostern sind vollkommen sicher, bisher.
Daran wird sich auch so schnell nichts ändern, denn es gibt zu viele verschidene Hoster, als dass man sie abschießen könnte.



Und der download ist dazu noch eine Grauzone, der upload ist die Straftat


Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk



Also der Upload ist auch nicht grundsätzlich ilegal. Eine Straftat ist es in Deutschland eigentlich nie, außer man macht praktisch damit Geld. Wenn der Upload generell illegal wäre, könnte man z.B. die Dropbox-Funktion im Pocketbook nie legal nutzen. Denn dazu muss man erst mal Ebook in eine Cloud hochladen. Auch der Upload in ein One-Click-Hoster ist nicht unbedingt illegal. Illegal ist es evtl man den Link an andere weitergibt. Und da kommt es drauf an. Setzt man den Link in ein öffentliches Forum, Blog etc. ist es illegal. Gibt man es ein paar Freunden weiter ist es legal. Dennn erst dann hat man das Ebook öffentlich zur Verfügung gestellt. Aber selbst da ist die Gefahr nicht so hoch. Den Link setzt man so dass der sich nach einer gewissen Zeit löscht. Außerdem hab ich auch noch nicht gehört dass jemand wegen dem Upload und teilen über einen OCH (One-Click-Hoster) abgemahnt wurde. Schon gar nicht bei Ebooks. Früher gab es relativ viele Abmahnung, da die Tauschbörsen (bei denen man immer Downloadet und Uploadet) einfach zu überwachen waren.


Der Downloader ist in jedem Fall sehr sicher. Wäre mir neu dass da jemand abgemahnt wurde. Schon gar nicht bei Ebooks. Die werden ja sogar illegal bei Ebay auf CD verkauft. Okay da gab es auch schon Abmahnungen aber relativ wenige. Die meisten Verlage haben da noch keine Abmahnanwälte drauf angeheuert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
D

Dirk

Guest
Chalid:
\\\"Das heißt aber nicht, dass wir die Seite gut heißen oder unterstützen.\\\"


Ja klar, dass allesebook.de diese Möchtegernlinge unterstützt, habe ich selbstverständlich zu keinem Zeitpunkt angenommen. Jedoch hätte ich gerade bei dieser Schaumschlägerseite bedenken mich vor deren Karren spannen zu lassen.
Mein Gott, was ist das für ein erbärmliches \\\"PR-getrommle\\\" was von diesen Deppen befeuert wird, um auch damit ihren narzisstisch verbrämten feuchten Träumen einen Pariser zu spendieren.
Lächerlich!
 

Rys

New member
Diese Ansicht könnte man ja auch überall dann anwenden, zu CD die mp3
Bei Musik gibt\'s das doch schon länger. Labels bieten oft wenn man das Album als Vinyl kauft die mp3s dazu kostenlos an.
Und Amazon macht das seit einiger Zeit auch so, dass man die mp3s von gekauften CDs (Platten und Kassetten glaub ich ebenfalls) kostenlos runterladen kann.


Wobei ich sagen muss, bei CDs find ich das jetzt nicht so spektakulär, denn von ner CD kann ich mir mp3s ja auch ruckzuck und sehr einfach selber erstellen.


Bei Platten und Kassetten dagegen sieht das schon wieder ganz anders aus, da ist die kostenlose Zugabe der digitalen Version ein wirklicher Mehrwert.
Und bei Büchern würde das natürlich noch stärker gelten. Denn nen 500-Seiten Schmöker selber Seite für Seite einzuscannen, zu bearbeiten, probezulesen und was man da noch so alles machen muss um ein brauchbares Ebook zu bekommen...also nee, das wär mir echt zu viel Aufwand.
 

wisausnk

New member
Also wäre mir neu wenn das Gang und gebe wäre das man zur Platte die mp3 gratis bekommt. Klar ist es einfacher eine CD zu rippen als ein Buch zu scannen, nur eben so einfach ist es ein ebook zu kaufen und dir drm zu entfernen sollte man es auf mehreren Geräten (eigenen Geräten) lesen können.


Also ich hab seit ich meinen Ebook Reader habe kein Hardcover etc mehr gekauft.


Für Bundles Angebote etc bei ebooks wäre ich allerdings auch.


Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
 

Blume

New member
Habt Ihr alle keine Moral und kein schlechtes Gewissen?
Sicher hat es Abmahnungen gegen Uploader gegeben. Sicher ist es strafbar das Urheberrecht zu verletzen um ein Buch illegal zu vervielfältigen. Auch das Scannen ist nicht erlaubt. Selbst das abschreiben ist nur in Grenzen zulässig. Wenn man so schlevht informiert ist sollte man nicht so laut tönen.
Aber unabhängig vom erwischt werden entsteht ein nicht gutzumachender Schaden in meinen Augen.
Die Verlage werden sich umorientieren, wenn der Absatz der Bücher die Ausgaben nicht deckt. Autoren werden nur noch Ramsch schreiben, der schnell geschrieben und billig verhökert ist.
Selbst bekannte Autoren stellen sich um. Ein King, der immer Befürworter des Ebooks war, lãßt sein Buch nicht digitalisieren. Genutzt hat es nichts!
 
D

Das

Guest
Moral? Moral ändert sich... Vergleiche mal Rom um Christi Gebrurt, Paris zu Zeiten des Sonnenkönigs und Berlin heute.


Ich betrachte das gegenwärtige Urheberrecht als unmoralisch, da ökonomisch und kulturell schädlich. Ich habe eine Menge Moral. Und ich behaupte auch: Meine ist nachhaltiger und zukunfstfester.


Was aber nun die genannte Seite angeht: Solange das Urheberrecht ist, wie es ist, finde ich nur zwei Varianten anständig: Kommerziell im Rahmen des Rechts oder gänzlich unkommerziell als Form zivilen Ungehorsams.


Was die Jungs da aber abziehen ist schlicht kriminell und ich hoffe, sie werden gefaßt und hart bestraft.
 
Oben