B***.to führt Nutzungsbeitrag ein, Spiegelbest geht

JulesWDD

Active member
Es geht hier ja nicht um das Wort Spende an sich. In der Politik spendet Bayer Herrn XX auch xx€ um Produkt X schneller auf den Markt zu bringen, ist das eine Spende?


Hoffe du weißt was ich meine...


Wie gesagt ich distanziere mich hier von solchen Seiten, und möchte diese auch nicht schön reden. Nur sollten manche sich über den Quatsch den sie schreiben Gedanken machen.


Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk

Ich verstehe Sie schon, Mir stößt eben das ja grundsätzlich positiv besetzte Wort \"Spende\" im Zusammenhang mit diesen kriminellen Vereinigungen auf. Egal was man darüber schreibt, es ist und bleibt \"Hehlerlohn\". Das mögen sich manche schönreden, aber dadurch wird aus Kriminellen weder Robin Hood, noch Mutter Teresa.
 

Altschneider

New member
Dass solche Seiten enstehen und ungezügelt wuchern können, ist mal wieder ein Beleg daür, dass die bisherige Internetüberwachung nicht ausreichend ist. Das Internet darf kein rechtsfreier Raum sein. Wir brauchen Vorratsdatenspeicherung und die rasche Erweiterung polizeilicher Befugnisse, um derartig ausufernden kriminellen Vorgängen angemessen begegnen zu können.

Das Internet kann und darf kein rechstfreier Raum sein, das ist wahr. Und leider liefern die kriminellen Aktivitäten, auch der Raubkopierplattformen, genug Vorwände und sogar gute Gründe, um das Internet einzuschränken.


Was ich verheerend finde. Statt nach dem Staat und nach Regulierung zu rufen, sollte - und das habe ich versucht - jeder Einzelne sehen, das die höchstmögliche Freiheit im Internet bestehen bleibt: indem er eben Kriminelle nicht unterstützt und, wenn möglich, ihnen entschlossen entgegentritt, indem er zukunftsoffen argumentiert und denen, die in der Zukunft des Internets nur die Möglichkeiten für Kriminelles Verhalten, für die Zerstörung von Eigentum und Rechten sehen, Widerstand leistet.


Das Internet gibt den Menschen mehr Freiheit als sie je zuvor hatten, gibt ihnen die Möglichkeit, auch in armen Ländern Eigentum aufzubauen, gibt die Möglichkeit, weltweit auf Unrecht und Menschenrechtsverletzungen aufmerksam zu machen - eine rigide staatliche Kontrolle ist das Letzte, was man sich wünschen kann. Natürlich wird jeder Staat versuchen, Freiheiten im Internet einzuschränken - aber er wird es mit breiter Unterstützung in der Bevölkerung tun, wenn es dem Schutz vor Kriminalität dient.


Ich halte es für besser, das Haus selbst in Ordnung zu halten. Raubkopierer, wie andere Kriminelle im Internet auch, sind nichts Positives, sondern gefährden die Freiheit und die Integrität nicht nur des Netzes, sondern aller Menschen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

wisausnk

New member
Ja und die wird es genauso immer geben, wie es auch Menschenhandel, Diebstahl Mord etc. gibt..


Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
 
K

KarlTheodor

Guest
Ich glaube nicht das die Leute auch alles lesen was sie downloaden, bei den Mengen ist das nach meiner Ansicht unrealistisch.
Als eine gute Alternative sollten aber bei der ganzen Diskussion die städtischen Bibliotheken zumindest erwähnt werden.
Dort bekommt man für eine wirklich kleine Jahresgebühr eine umfangreiche Sammlung angeboten. Und aktuelle Titel sind dort auch relativ schnell verfügbar.
Würden die lieben Literaturliebhaberan statt bei b***.to dort ihr Geld lassen, könnten die Bibliotheken Ihre Bestände noch besser erweitern.
 
G

Gast

Guest
Altscheider schrieb:


\\\"Die rückwärtsgewandte, destruktive Raubkopierer Szene bringt ja nichts voran, sondern behindert nur.\\\"


Dem kann ich nun gar nicht zustimmen. Ich hoffe, dass die Betreiber von b**x.to der deitschen Verlagswelt ordentlich Feuer unter den Hintern machen, so dass diese gezwungen ist auch mal neue Wege zu gehen. Nicht das ich es durchweg gut finde, was die Betreiber dieser Seite machen. Ganz im Gegenteil, es ist schlicht und einfach kriminell, da sie mit gestohlen Gütern massig Kohle machen und es auch noch dreist in die Welt hinaus posaunen. In diesen Punkt bin ich ausnahmsweise mal einer Meinung mit ihnen.


ps: Es heißt web 2.0. Internet und www sind nicht identisch. Das www ist ein teil des Internets
 

wisausnk

New member
Ich glaube nicht das die Leute auch alles lesen was sie downloaden, bei den Mengen ist das nach meiner Ansicht unrealistisch.
Als eine gute Alternative sollten aber bei der ganzen Diskussion die städtischen Bibliotheken zumindest erwähnt werden.
Dort bekommt man für eine wirklich kleine Jahresgebühr eine umfangreiche Sammlung angeboten. Und aktuelle Titel sind dort auch relativ schnell verfügbar.
Würden die lieben Literaturliebhaberan statt bei b***.to dort ihr Geld lassen, könnten die Bibliotheken Ihre Bestände noch besser erweitern.

So sehe ich das auch


Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
 

Altschneider

New member
Altscheider schrieb:


\\\"Die rückwärtsgewandte, destruktive Raubkopierer Szene bringt ja nichts voran, sondern behindert nur.\\\"


Dem kann ich nun gar nicht zustimmen. Ich hoffe, dass die Betreiber von b**x.to der deitschen Verlagswelt ordentlich Feuer unter den Hintern machen, so dass diese gezwungen ist auch mal neue Wege zu gehen. Nicht das ich es durchweg gut finde, was die Betreiber dieser Seite machen. Ganz im Gegenteil, es ist schlicht und einfach kriminell, da sie mit gestohlen Gütern massig Kohle machen und es auch noch dreist in die Welt hinaus posaunen. In diesen Punkt bin ich ausnahmsweise mal einer Meinung mit ihnen.


ps: Es heißt web 2.0. Internet und www sind nicht identisch. Das www ist ein teil des Internets

So ein Quatsch! Welches Feuer denn? Wie soll das die Verlagswelt ändern? Mehr Kopierschutz? Weniger Bücher? Keine Investitionen? Das ist doch Piratengelaber. Wenn Joyland bei den Raubkopien ist, dann wird sich die Verlagswelt gut überlegen, ob sie die Lizenz kauft. Schlecht für den. Autor, der Verlagswelt ist es egal. Und was ist dann erreicht. Das ein paar Parasiten ihre Klaudatei abgegriffen haben, die sie nicht einmal lesen? Super Fortschritt.
PS: Es geht um Piraten Terminologie, nicht um reale Entwicklung. Der Mythos Internet 2.0eben, der auch Web 2.0 genannt wird. Eines so gelogen wie das andere.
 

ebooker

New member
So ein Quatsch! Welches Feuer denn? Wie soll das die Verlagswelt ändern? Mehr Kopierschutz? .

Das ist ja der Teufelskreis. Mehr Kopierschutz -> Mehr Piraterie -> Noch mehr Kopierschutz -> Noch mehr Piraterie...


Natürlich geben die Piraten den Verlagen Feuer unterm Arsch und das ist gut so. Für was? Kein DRM, bessere Preise, Verleih (Alle Verlage!!!), Streaming-Angebote etc. Ohne Piraterie hätten wir heute noch Musik mit DRM. Denn dann hätte es geheißen: Toll das DRM nützt was, dass muss bleiben. So aber war klar dass es nichts nützt, dann kann man es auch lassen. Es kostet nur. Lieber gute Angebote und legales Streaming. Und nun? Piraterie ist bei Musik eigentlich kein Thema mehr... Aber klar die bösen Piraten sind an allem Schuld... nur nicht an der postitiven Entwicklung.. Oder doch?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast

Guest
Altschneider schrieb:
\\\"PS: Es geht um Piraten Terminologie, nicht um reale Entwicklung. Der Mythos Internet 2.0eben, der auch Web 2.0 genannt wird. Eines so gelogen wie das andere.\\\"


und wieder einmal haben sie bewiesen, dass sie nicht die geringste Ahnung haben wovon sie eigentlich reden
 

JulesWDD

Active member
Altschneider schrieb:
\"PS: Es geht um Piraten Terminologie, nicht um reale Entwicklung. Der Mythos Internet 2.0eben, der auch Web 2.0 genannt wird. Eines so gelogen wie das andere.\"


und wieder einmal haben sie bewiesen, dass sie nicht die geringste Ahnung haben wovon sie eigentlich reden

Und warum lassen Sie uns arme Nichtwissende dann nicht an Ihrer Weisheit teilhaben? Sie scheinen ja im Gegensatz zu vielen anderen so richtig viel Ahnung zu haben!
 

Runen

New member
Also wäre mir neu wenn das Gang und gebe wäre das man zur Platte die mp3 gratis bekommt. Klar ist es einfacher eine CD zu rippen als ein Buch zu scannen, nur eben so einfach ist es ein ebook zu kaufen und dir drm zu entfernen sollte man es auf mehreren Geräten (eigenen Geräten) lesen können.


Also ich hab seit ich meinen Ebook Reader habe kein Hardcover etc mehr gekauft.


Für Bundles Angebote etc bei ebooks wäre ich allerdings auch.


Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk

Nur so zur Info...die Geschichte mit den mp3 Songs nennt sich \"autorip\" bei Amazon.
Hier z.B. ein Bericht dazu :
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

wisausnk

New member
Muss ich mir mal ansehen noch nie zuvor davon gehört, danke für den Tipp


So gerade mal geschaut also für aktuelle CDs wird autorip eigentlich nirgends angeboten, zumindest nicht bei dem was ich höre.


Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

JulesWDD

Active member
Und das ganze kostet nichts extra?


Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk

Nein, das kostet nichts; da sind automatisch alle CDs drin, die man jemals bei Amazon gekauft hat. Ich war estaunt, was ich alles gekauft hatte ...
:cool:
 

JulesWDD

Active member
Das stimmt so nicht. Es sind nicht alle CDs Teil des Programms.


Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

Doch das stimmt genauso bezogen auf die CDs, die ich bei Amazon gekauft habe; über etwas anderes kann ich ja schlecht schreiben. Ob alle Musik in dem Programm ist, weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Rys

New member
Alles ist nicht dabei:


Wenn Sie bei Amazon.de eine CD oder Schallplatte kaufen, die AutoRip unterstützt, fügen wir die dazugehörige MP3-Version kostenlos zu Ihrer Amazon Cloud Player-Bibliothek hinzu.
(Hervorhebung von mir)





Und, obwohl es grundsätzlich tatsächlich gratis ist, muss man ein bisschen aufpassen, wenn man die CD/Platte doch nicht behält.
Weil:

Warum wurde bei mir Geld für die MP3-Version einer CD oder Schallplatte eingezogen, die ich storniert oder zurückgegeben habe?


Falls die CD oder Schallplatte AutoRip unterstützt und Sie vor der Rückgabe bzw. Stornierung bereits einen oder mehrere Songs der MP3-Version heruntergeladen haben, berechnet Ihnen Amazon Media EU S.a.r.l. den vollständigen aktuellen Kaufpreis für das MP3-Album bei Amazon.de.


Bitte beachten Sie, dass dieses Szenario auch eintreten kann, wenn Sie in den Einstellungen der Amazon MP3-App auf einem Gerät festgelegt haben, dass Sie Ihre MP3-Einkäufe automatisch herunterladen möchten oder wenn Sie in Meine MP3-Einstellungen die Option ausgewählt haben, dass Ihre MP3-Käufe, die auf dem entsprechenden Computer getätigt wurden, automatisch vom Amazon Cloud Player heruntergeladen werden.


Dieser Kaufpreis kann nicht erstattet werden. Unter Umständen kann der aktuelle Preis der MP3-Version eines Albums höher sein als der Preis der entsprechenden CD oder Schallplatte.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Eine etwas fiese Falle, die mir bisher gar nicht so bewusst war.
 
Z

zereberus

Guest
Diese Ansicht könnte man ja auch überall dann anwenden, zu CD die mp3. Zur Blu-ray den download etc....
Ich habe zu fast jeder BlueRay einen DownloadCode, mit dem ich diese !Legal! herunterladen kann, Amazon bietet mir die Möglichkeit gekaufte CDs als MP3 zu downloaden.
Weiterhin gibt es Serien, Fim, Musik Streaming seiten... wo bleibt das gleich für Bücher?
Somit ja diese Ansicht wird schon seid einiger Zeit auf diese Artikel angewendet.
Das Problem ist hier aber, dass die Buchverwerter noch immer in der Steinzeit leben und genau die gleiche Idiotie durchmachen wie die Musik- und Filmverwerter.


Erstmal gar keine Ebook, dann Ebooks mit DRM, dann die selben Preise.
Einfach auf die anderen Branchen schauen und lernen.


Meine StudienBücher kosten meist über 100€, da soll ich dann noch mal so viel für eine Digitale Version hinblättern!?
Obwohl ich es schon als Analogversion hab? Bullshit!


An alle die meinen Illegale downloads schaden den Verlagen, schaut das hier hier an!
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Hier gibt es die Kompletten Bücher von galileocomputing, kostenlos als Download und dann kann man sich das Boch noch für ca 50€ als Papierversion kaufen.
So sieht die Zukunft aus, die Verlage wollen nur von den Idioten, die bereit sind überteuerte DigitalKopien zu kaufen, so lange Geld melken, wie nur irgend möglich ist.
 

wisausnk

New member
Habe doch oben geschrieben das die sich mal ein Beispiel an der hier besagten Seite nehmen sollen, dann würden sie sehen wieviel Geld in einem Abo System zu machen ist.



Zum Thema Amazon wie gesagt gibt es diese mp3 Funktion nicht bei der Musik die ich höre. Auch sind die download Codes bei BR bisher nur bei einem Studio der Fall, und nicht Gang und gebe.


Deshalb sollte man sich auch nicht immer nur Rosinen herauspicken an Beispielen. Entweder etwas ist durch die Reihe hinweg so oder nicht. Wenn ich in meinen örtlichen CD laden gehe (ja die gibt es noch) bekomme ich auch keine digitale Kopie zu der gekauften CD.


Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben