Sci-Fi Bernhard Hennen - Die Elfen

Mischa92

New member
Die+Elfen.jpg



Die Handlung spielt in drei verschiedenen "Planeten"[1]; der Menschenwelt, der Zerbrochenen Welt und Albenmark, der Heimat der Elfen. Daneben werden noch zwei weitere Welten genannt, wovon die eine wohl das Mondlicht (siehe unten) ist und die zweite, Albenheim, nicht näher beschrieben wird. Außerdem existieren noch die jenseitigen Welten der Götter der Menschen, wobei jedem Glauben ein eigener Ort zuzufallen scheint (siehe "Goldene Hallen"/ "Luth' Hallen"). Die drei erstgenannten Welten werden durch das sogenannte Netz der Albenpfade, Lichtwege im Nichts zwischen den Welten, verbunden. Die Albensterne bilden die Schnittpunkte dieser Pfade und ermöglichen es Magiekundigen, torgleiche Öffnungen zu erschaffen, durch die man in das Netz gelangt und in kurzer Zeit weite Strecken zwischen den Welten oder verschiedenen Orten innerhalb einer Welt zurücklegen kann. Je mehr Albenpfade sich in einem Albenstern treffen, desto wichtiger ist dieser Schnittpunkt, da er von mehr Punkten aus erreichbar ist, und desto einfacher und sicherer ist es auch, ein Tor an dieser Stelle zu öffnen und die Pfade zu betreten ohne im Nichts verloren zu gehen oder einen Sprung durch die Zeit zu machen. Das Netz der Albenpfade wurde einst von den Schöpfern der Elfen, den Alben, im dunklen Nichts zwischen den Welten gewoben. Diese haben inzwischen Albenmark verlassen. In der Romantrilogie gelten die Alben als Begründer fast aller Völker. Die Zerbrochene Welt war einst der Kriegsschauplatz der Auseinandersetzung zwischen den Alben und ihren dämonischen Todfeinden, den Devanthar. In diesem Krieg wurden laut den Legenden alle Devanthar vernichtet und die Zerbrochene Welt bis auf wenige Inseln im Nichts zerstört.1
Diese Buch ist ein Wares muss für jeden Fantasy-Fan. Bernhard Hennen fesselt einen mit einer wunderbaren Abenteuer. Welches Aktionsreich und Spannung bittet aber auch eine wirklich gute Story die einem niemals langweilig wird.
Wer ein Fan von Herr der Ringe oder Eragon ist wird dieses Buch genauso lieben. Bei mir war es zumindest so 😉


Quelle:
1.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

cleo

Active member
ich mag Bernhard Hennens Romane und würde sie jedem empfehlen.. der 2.Teil \"Elfenwinter\" ist ihm echt gelungen und ich freue mich wirklich wenn ich eines seiner Bücher lese.. ein Fantasy Roman der mit Action, Liebe und viel Abenteuer ausgeschmückt ist.. die Figuren und sowohl auch die Welt der Elfen sind sehr faszinierend.. ein Muss für jede Leseratte.


Sabine
 

Faulander

Der mit der Zunge
Ich mag eher klassische Fantasy (R.A. Salvatore z.b.) aber da ich nur gutes über Hennen lese, werde ich das wohl auf meinen SuB legen! ☺
 

Faulander

Der mit der Zunge
Ich mag bloß Elfen und die Darstellung derselben bloß an und für sich nicht ... Die kommen mir immer ein bissl weichgespült vor, ich kanns kaum richtig beschreiben. \"Schwule Treehugger\" beschreibt\'s wohl noch am besten - und damit möchte ich bitte auf keinen Fall diskriminierend wirken!
 

Maple

New member
Ich mag bloß Elfen und die Darstellung derselben bloß an und für sich nicht ... Die kommen mir immer ein bissl weichgespült vor, ich kanns kaum richtig beschreiben. \"Schwule Treehugger\" beschreibt\'s wohl noch am besten - und damit möchte ich bitte auf keinen Fall diskriminierend wirken!

Die Elfen vom Hennen sind nicht so weichgespült und haben genauso ihre Macken wie Menschen und Trolle auch. Gerade deswegen fand ich die Bücher so gut.
Weichgespülte Elfen - womöglich noch mit Flügelchen - sind auch nicht so mein Ding.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Die Elfen vom Hennen sind nicht so weichgespült und haben genauso ihre Macken wie Menschen und Trolle auch. Gerade deswegen fand ich die Bücher so gut.
Weichgespülte Elfen - womöglich noch mit Flügelchen - sind auch nicht so mein Ding.
Dann werde ich dem ersten Band mal eine Chance geben ...
 

Faulander

Der mit der Zunge
Wenn ich mir die Größe meines SuB\'s anschaue, dann wird das sicher ein Weilchen dauern.
Hier ein Fantasy-Auszug:


Neil Gaiman - Sternwanderer
Walter Moers - Das Labyrinth der träumenden Bücher
Markus Zusak - Die Bücherdiebin
Jim Butcher - Harry Dresden 01 - Sturmnacht
Jim Butcher - Harry Dresden 02 - Wolfsjagd
Jim Butcher - Harry Dresden 03 - Grabesruhe
John Scalzi - Der wilde Planet
Bernd Perplies - Magierdämmerung 01 - Magierdämmerung 01. Für Die Krone
Brandon Sanderson - Mistborn 01 - Kinder des Nebels
Brandon Sanderson - Mistborn 02 - Krieger Des Feuers
Brandon Sanderson - Mistborn 03 - Herrscher des Lichts
Jean M. Auel - Ayla 01 - Ayla Und Der Clan Des Bären
Brandon Sanderson - Sturmklänge
Dave Duncan - Die Straße Der Plünderer
John Connolly - Das Buch Der Verlorenen Dinge
Richard Adams - Unten am Fluss
Kristen Britain - Reiter 01 - Der Magische Reiter
Kristen Britain - Reiter 02 - Die Botin Des Königs
Kristen Britain - Reiter 03 - Der Schwarze Thron
Steven Erikson - Spiel der Götter 01 - Die Gärten des Mondes
Steven Erikson - Spiel der Götter 02 - Das Reich der Sieben Städte
Steven Erikson - Spiel der Götter 03 - Im Bann der Wüste
Steven Erikson - Spiel der Götter 04 - Die eisige Zeit
Steven Erikson - Spiel der Götter 05 - Der Tag des Sehers
Steven Erikson - Spiel der Götter 06 - Der Krieg der Schwestern
Steven Erikson - Spiel der Götter 07 - Das Haus der Ketten
Steven Erikson - Spiel der Götter 08 - Kinder des Schattens
Steven Erikson - Spiel der Götter 09 - Gezeiten der Nacht
Steven Erikson - Spiel der Götter 10 - Die Feuer der Rebellion
Steven Erikson - Spiel der Götter 11 - Die Kochenjäger
Steven Erikson - Spiel der Götter 12 - Der Goldene Herrscher
Steven Erikson - Spiel der Götter 13 - Im Sturm Des Verderbens
Sara Douglass - Die Macht der Pyramide 01 - Die Glaszauberin
Sara Douglass - Die Macht der Pyramide 02 - Der Steinwandler
Col Buchanan - Farlander 01 - Der Pfad des Kriegers
Col Buchanan - Farlander 02 - Im Auftrag der Rache
Sara Bergmark Elfgren & Mats Strandberg - Engelsfors 01 - Zirkel
Paul Kearney - Der magische Wald
Thomas Thiemeyer - Chronik der Weltensucher 01 - Die Stadt Der Regenfresser
Oliver Plaschka - Der Kristallpalast
David Mitchell - Der Wolkenatlas
Alan Dean Foster - Der Bannsänger 01 - Bannsänger
Alan Dean Foster - Der Bannsänger 02 - Die Stunde des Tors
Alan Dean Foster - Der Bannsänger 03 - Der Tag der Dissonanz
Alan Dean Foster - Der Bannsänger 04 - Der Augenblick des Magiers
Alan Dean Foster - Der Bannsänger 05 - Die Pfade des Wanderers
Alan Dean Foster - Der Bannsänger 06 - Zeit der Heimkehr
Alan Dean Foster - Der Bannsänger 07 - Der Sohn des Bannsängers
Alan Dean Foster - Der Bannsänger 08 - Die Entführung der Musik
David Eddings - Die Belgariad Saga
Jan Oldenburg - Totentrickser
David Gemmell - Drenai Saga 01 - Die Legende
Markus Heitz - Zwerge 01 - Die Zwerge
Andrzej Sapkowski - Geralt-Saga 03 - Das Erbe der Elfen
Andrzej Sapkowski - Geralt-Saga 01 - Der letzte Wunsch
Andrzej Sapkowski - Geralt-Saga 02 - Das Schwert der Vorsehung
Sebastien de Castell - Greatcoats 01 - Blutrecht
 

Rys

New member
Ich mag bloß Elfen und die Darstellung derselben bloß an und für sich nicht ... Die kommen mir immer ein bissl weichgespült vor, ich kanns kaum richtig beschreiben. \"Schwule Treehugger\" beschreibt\'s wohl noch am besten - und damit möchte ich bitte auf keinen Fall diskriminierend wirken!
Bei Pratchett sind die Elfen ziemlich fies und bösartig 😉

“… people didn\'t seem to be able to remember what it was like with the elves around. Life was certainly more interesting then, but usually because it was shorter. And it was more colorful, if you liked the color of blood.â€​

(aus Lords and Ladies)
 

cleo

Active member
Ich habe Von Prachett einige Scheibenweltromane gelesen und fand sie, soweit ich mich noch erinnern,gar nicht so schlimm,aber gut.
 

cleo

Active member
Also bist du wie ich ein Querbeetleser.


Naja es müssen nicht unbedingt Lebesschnulzen sein
 

Maple

New member
Auch hier gibt\'s Ausnahmen: Die \"Liebesromane\" von Nicolas Barreau gefallen mir sehr gut.


Lesetipp:


schade, das gibt es nur mit DRM. Das hätte mich jetzt schon interessiert, aber für ein verseuchtes Buch zahle ich nicht mehr als 5 € (weil ich dieses nämlich nur auf dem nicht so komfortablen Kindle - und nicht auf dem bequemen Sony - lesen kann und nicht einsehe, mir ein Adobe-Account zuzulegen, da mir bei dieser Firma immer nur die negativen Schlagzeilen hängenbleiben.
 
Oben