Bestätigt: Kindle Paperwhite dank Facelift mit mehr Speicherplatz

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Vor rund einer Woche haben wir*davon berichtet, dass der Kindle Paperwhite offenbar still und heimlich ein kleines Facelift bekommen hat. Damals war allerdings noch nicht ganz klar, was sich verändert hat - eine Erhöhung des Speicherplatzes stand aufgrund verschiedener Nutzerberichte und Amazon-Partner im Raum. Nun kann ich diese vermutete Veränderung bestätigen: Der Kindle Paperwhite 2014 [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Dirk

New member
Eine \"feine Sache\" wäre es m.E. gewesen, wenn der Paperwhite durch eine Speicherkarte erweiterbar geworden wäre, wie es bei vergleichbaren Readern der Fall ist.
So aber befindet sich dieses \"Facelift\" m.E. fast auf dem Niveau der \"hübsch bedruckten Außenseite\" der Versandverpackung.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ja, eine Speicherkartenerweiterung wäre ebenso wünschenswert wie die ePub-Unterstützung. Aber darauf braucht man hier wohl nicht zu warten 😉 So gesehen ist das Mehr an Speicher ein netter Bonus - an den wichtigsten Nachteilen des Kindle ändert sich damit nicht viel.
 

Dirk

New member
Ja, eine Speicherkartenerweiterung wäre ebenso wünschenswert wie die ePub-Unterstützung. Aber darauf braucht man hier wohl nicht zu warten 😉 So gesehen ist das Mehr an Speicher ein netter Bonus - ...

Jau, \"netter Bonus\" passt.
Aber so sind sie halt die Österreicher, ab und zu neigen sie für die Ohren der \"Piefkes\" zu Übertreibungen...
... meine auch in Graz lebende Schwester und auch Österreicherin, hätte vielleicht ebenfalls \"feine Sache\" gesagt.
😆
 
G

Gast

Guest
Ich habe ehrlich gesagt die externe Speicherkarte meines Kobos bis heute nicht benutzt. Die 4 GB interner Speicher waren für mich immer ausreichend. Die Bücher auf einer SD-Karte zu haben und nach einem Werksreset des Readers nicht extra wieder einspielen zu müssen, ist aber sicher recht praktisch. Zumal Kobo-Besitzer solche Resets wegen der empfindlichen Datenbank häufiger mal machen.


Bei einem Kindle habe ich bisher noch nie einen Reset machen müssen, daher wäre mir hier ein externer Speicher nicht so wichtig. Vor allem, wenn der interne Speicher für mehr Bücher reicht, als ich den Rest meines Lebens noch lesen kann. 😉
 

Der Hansi

New member
Ja, auch wenn ich neidisch auf den großen Speicher des neuen PW schaue, ist der kleinere Speicher des alten PW2 durchaus ausreichend. Ich habe meinen dermaßen mit Leseproben & lizenzfreien Gratisbüchern vollgeklatscht und auch idR. alle kleinen Cover von meinen gekauften Büchern durch hochaufgelöste Bilder ausgewechselt und ich habe immer noch über einen GB frei. - Sollte das jemals voll sein, muss man halt durchgelesene Exemplare löschen, aber das dauert ne Weile. ☺
Kann mir vorstellen, dass der Speicher klein bei gibt, sollte man ihn mit (schwarz-weiß) Comics füllen, wobei das vermutlich vom Lesekomfort her wenig Sinn machen dürfte. 😉
 

ttigger23

New member
Gerade auf dem Kindle ergibt Comiclesen richtig viel Sinn.
Ich kenne keinen Reader auf dem das besser geht. Dieses Panel View ist genial.


Dadurch und die ganzen RSS-Feeds die mir Calibre zuschickt, würde es ohne fleißiges Löschen schon hier und da mal eng werden.


Speicherkarte wäre also wünschenswert, mehr Speicher tut es aber auch so erst einmal.
 

SPF30

Technikfan
ich persönlich brauche den größeren speicher nicht unbedingt. bin bisher gut mit dem \\\"normalen\\\" ausgekommen. wenn man nicht gerade tausende gemeinfreie bücher in der bibliothek hat, oder comics oder pfds liest, dann kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen dass man so schnell an die kapazitätsgrenze stößt.
 

Elektrochopper

New member
Aufgrund dieses Berichtes habe ich auch einen Paperwhite als Ergänzung zu meinem Fire HD bestellt, leider kam noch das \\\"alte\\\" 2013 Modell mit 2GB.
Außerdem lautet die FW-Version nur 5.4.3.2 und eine Aktualisierung wird nicht angeboten (WLAN ohne 3G).


Ein Anruf bei der Kindle Hotline brachte erwartungsgemäß gar nichts: die offizielle Version hat nach wie vor 2GB, von 4GB ist offiziell nichts bekannt!


Werde das Gerät wohl zurückgeben.
 

Der Hansi

New member
Danke für die Info, hat mich eh gewundert warum auf Amazon.de nicht offiziell für das Upgrade geworben wird, ist wohl Glückssache was man erhält , bis es offiziell ist. 🙄
 

Dirk

New member
Vielleicht ist das \"Uprade\" auch nur der Lagerbestand des \"alten Japanmodells\", der jetzt in den USA verkauft wird?...
:confused:
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Nö, auch bei uns bekommt man die 4GB Version. Habe sie hier liegen und regulär über den genannten Link bei Amazon.de bestellt.


Auch bei Mobileread hat jemand aus Großbritannien darüber berichtet und auch direkt von Amazon die Bestätigung erhalten.


So viele japanische Geräte sind glaube ich nicht auf Halde produziert worden, dass man nun quasi überall anfängt die auszuverkaufen 🙄
 

Dirk

New member
...der confused-smilie war auch mit bedacht gesetzt..., wir haben also einige Userrückmeldungen, aber von offizieller Seite noch keine Bestätigung der 4GB...🙄
 
U

Unregistriert

Guest
Ich habe meinen neuen PW mit 3 G: in der Geräteinfo ist ersichtlich dass ich mehr als 3,4 MB Arbeitsspeicher habe - Juchhu!
 
S

sunshine

Guest
Mein neuer PW mit 3G ist da - auch ich habe den größeren Speicher (jetzt sind es zwar \\\"nur\\\" noch 3,15 GB - aber jede Menge Bücher drauf). Amazon verkauft beide Geräte derzeit - und da es beworben wird mit 1000 Büchern, hat man keine Möglichkeit - leider - umzutauschen. Wenn man Glück hat, wird einem der neue PW mit 4 GB zugesandt .... aber fällt nicht unter die Gewährleistung, da eben derzeit noch alte Modelle unterwegs sind - anscheinend ist das von außen nicht sichtbar. LG
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Danke für die Rückmeldungen. Interessant, dass der Paperwhtie 3G ohne Artikelnummeränderung aktualisiert wurde ☺
 
Oben