cellaris
Active member
Ich habe mich schließlich dazu entschlossen, den Bigme B751C als zweiten Farb-E-Reader zu kaufen, um meinen Onyx Boox Tab Mini C zu ergänzen. Linux-basierte E-Reader kommen für mich nicht in Frage, da die von mir verwendete Lesesoftware nur für Android verfügbar ist. AlReaderX bietet mir auch eine Menge Farboptionen (siehe beigefügte Screenshots), die ich hauptsächlich zum Lesen von Romanen und nicht von Comics verwende.
Nachdem ich den Bericht von @Chalid gelesen hatte, war ich besorgt über die Helligkeit, aber ich habe bei meinem Gerät keine Probleme damit. Ich benutze es immer in Innenräumen und normalerweise nachts. Dabei gehe ich normalerweise nicht über 50% Helligkeit hinaus. Und tagsüber habe ich noch nie 100% erreicht. In dieser Hinsicht bin ich also zufrieden. Auch mit der Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung bin ich zufrieden. Andererseits finde ich den Kontrast schlechter als bei der Onyx. Ich musste das Gewicht der Schrift erhöhen und andere Kontrastparameter verändern, um eine akzeptable Einstellung zu erhalten.
Auch die Farbeinstellungen finde ich schlechter als beim Onyx, aber für die wenigen Comics, die ich lese, sind sie ausreichend. Die Verwendung von AlReaderX hat dagegen einen wichtigen Vorteil: Sie können die Universalversion verwenden, die mehr Farbeinstellungen bietet als die angepassten Versionen von Onyx. Die Möglichkeit, die Kopfzeile, die Statusleiste (sowohl Text als auch Hintergrund) und die Fortschrittsanzeige farbig zu gestalten, empfinde ich als angenehmer.
In allen anderen Aspekten (App-Optimierung, Akkulaufzeit und die Software im Allgemeinen) ist Onyx viel besser und wird meine erste Wahl unter Android bleiben. Aber als zweiter E-Reader und für meine Zwecke bin ich einigermaßen zufrieden.







Nachdem ich den Bericht von @Chalid gelesen hatte, war ich besorgt über die Helligkeit, aber ich habe bei meinem Gerät keine Probleme damit. Ich benutze es immer in Innenräumen und normalerweise nachts. Dabei gehe ich normalerweise nicht über 50% Helligkeit hinaus. Und tagsüber habe ich noch nie 100% erreicht. In dieser Hinsicht bin ich also zufrieden. Auch mit der Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung bin ich zufrieden. Andererseits finde ich den Kontrast schlechter als bei der Onyx. Ich musste das Gewicht der Schrift erhöhen und andere Kontrastparameter verändern, um eine akzeptable Einstellung zu erhalten.
Auch die Farbeinstellungen finde ich schlechter als beim Onyx, aber für die wenigen Comics, die ich lese, sind sie ausreichend. Die Verwendung von AlReaderX hat dagegen einen wichtigen Vorteil: Sie können die Universalversion verwenden, die mehr Farbeinstellungen bietet als die angepassten Versionen von Onyx. Die Möglichkeit, die Kopfzeile, die Statusleiste (sowohl Text als auch Hintergrund) und die Fortschrittsanzeige farbig zu gestalten, empfinde ich als angenehmer.
In allen anderen Aspekten (App-Optimierung, Akkulaufzeit und die Software im Allgemeinen) ist Onyx viel besser und wird meine erste Wahl unter Android bleiben. Aber als zweiter E-Reader und für meine Zwecke bin ich einigermaßen zufrieden.






