Suuupercool. Funktioniert astrein. Manchmal sind Sachen so einfach, wenn man weiß wie ...
Das ganze ist kein Hexenwerk.
1. Bilder passend aufbereiten
2. Archivpacker (ich habe eine Vollversion von Winrar, damit funktioniert es) starten (winzip, winrar, 7zip o.ä. die Zip-Archive erzeugen können).
3. Bilder in ein Archiv packen lassen, [zip] funktioniert, [rar] angeblich auch.
4. Fertiges Archiv umbenennen von [Dateiname.zip] in [Dateiname.cbz], das \"z\" steht hier für Zip-Archiv, bei Rar-Archiven muss die Datei in [Dateiname.cbr] umbenannt werden.
5. Diese so erzeugte \"cbz-Datei\" wird dann einfach wie ein Buch auf den Kobo kopiert und erscheint ganz brav in der Bibliothek als Buch.
6. Wenn man dieses \"Bilder-Buch\" dann öffnet erscheint das erste Bild (die Bilder werden nach Namen sortiert) und man kann wie in jedem anderen Buch einfach weiterblättern.
*freue mich grade mal wieder wie ein kleiner Junge.
Ich werde in den nächsten Tagen mal ein wenig herumexperimentieren, aber so wie es aussieht werden Bilder sowohl auf formatfüllende Darstellung skaliert als auch in der richtigen Ausrichtung angezeigt, was bedeuten würde, dass diese Funktion auch Leuten Spaß machen kann, die keine ausgewiesenen Bildbearbeitungsfüchse sind.
Offene Frage:
- taugt die sw-Umsetzung von an sich farbigen Bildern einigermaßen ?
- gibt es Unterschiede zwischen der Nutzbarkeit von png und jpg ?
- Wie gut wird skaliert ?
Gruß
Peter, der den Kobo immer lieber mag ...