Bildbetrachter auf den Kobo ?

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Moin Leute,


sagt mal ... hat hier schonmal jemand einen Bildbetrachter auf einen Kobo gebastelt ?
Sodass man einfach Bilder per slideshow oder manuell anzeigen könnte ?


Gruß
Peter
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Nö. 😉


[Mist der Text ist zu kurz.]


Bei 16 Graustufen finde ich Bilder betrachten auch nicht so wirklich prickelnd.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
das würde ich jetzt so nicht sagen. Die Sleep- und Poweroffbilder bereite ich mit der Bildbearbeitung schon für die Darstellung auf dem Kobo vor und die sehen dann auf dem hochauflösenden Display wirklich klasse aus. Man muss sich nur bei der Graustufenumsetzung ein bisschen Mühe geben. Und ich sehe schon immer gerne schöne Schwarzweißfotos.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Dass Du gerne schwarz-weiß Bilder siehst, kann ich nachvollziehen. Es gibt Filme, die sehe ich auch lieber in schwarz-weiß als in Farbe.


Das mit der Graustufenumsetzung ist allerdings so eine Sache. Ich denke, der normale Nutzer weiß noch nicht einmal, was Du damit meinst. Ähnlich dem, wenn wir diesen sagen, was wir so alles mit eBooks anstellen. Auf Anhieb wüsste ich jetzt auch nicht, an welchen Schrauben man hier drehen muss.


Ich finde es immer ausgesprochen interessant, die speziellen Vorlieben meiner Mitmenschen kennenzulernen.
:cool:
 

Rys

New member
Können die Kobos nicht von Haus aus Bilddateien öffnen? Ich dachte eigentlich, das wäre der Fall, bin mir aber grad nicht 100%ig sicher - vielleicht probier ich\'s nachher mal aus.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Falls das geht würde mich interessieren wie ... klar, prinzipiell können die das. Sie zeigen ja meine eigenen Sleep- und Poweroff- PNG-Bilder an, aber jetzt gezielt ein Bild aus einer Sammlung bzw. einem Ordner anzeigen um es zu betrachten, da wüsste ich nicht wie.
 

frostschutz

Linux-User
Bilddateien lassen sich einzeln anwählen wie Bücher... oder in ein ZIP verpacken als CBZ (eigentlich für Comics gedacht) zum durchblättern.


Aber Slideshow sprich automatisch weiterblättern alle X Sekunden, das gibts nicht.
 

frostschutz

Linux-User
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Das ist wie EPUB nur halt nur für Bilder.


EPUB = Eine ZIP Datei mit HTML-Text (und evtl. Bilder, Fonts, ...).
CBZ = Eine ZIP Datei ausschließlich mit Bildern.


Ich lese selbst im Moment keine Comics auf dem Kobo, aber der Kobo sollte CBZ öffnen können...
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Hallo,


Danke Frostschutz !!
das scheint der richtige Tipp (in nun auch für mich verständlicher Form ...
smiley_oops.gif
) zu sein. Ich habe grade mal kreuz- und quergelesen. Ich werde berichten, wenn ich es ausprobiert habe.


Gruß
Peter
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Suuupercool. Funktioniert astrein. Manchmal sind Sachen so einfach, wenn man weiß wie ...


Das ganze ist kein Hexenwerk.


1. Bilder passend aufbereiten
2. Archivpacker (ich habe eine Vollversion von Winrar, damit funktioniert es) starten (winzip, winrar, 7zip o.ä. die Zip-Archive erzeugen können).
3. Bilder in ein Archiv packen lassen, [zip] funktioniert, [rar] angeblich auch.
4. Fertiges Archiv umbenennen von [Dateiname.zip] in [Dateiname.cbz], das \"z\" steht hier für Zip-Archiv, bei Rar-Archiven muss die Datei in [Dateiname.cbr] umbenannt werden.
5. Diese so erzeugte \"cbz-Datei\" wird dann einfach wie ein Buch auf den Kobo kopiert und erscheint ganz brav in der Bibliothek als Buch.
6. Wenn man dieses \"Bilder-Buch\" dann öffnet erscheint das erste Bild (die Bilder werden nach Namen sortiert) und man kann wie in jedem anderen Buch einfach weiterblättern.


*freue mich grade mal wieder wie ein kleiner Junge.


Ich werde in den nächsten Tagen mal ein wenig herumexperimentieren, aber so wie es aussieht werden Bilder sowohl auf formatfüllende Darstellung skaliert als auch in der richtigen Ausrichtung angezeigt, was bedeuten würde, dass diese Funktion auch Leuten Spaß machen kann, die keine ausgewiesenen Bildbearbeitungsfüchse sind.


Offene Frage:
- taugt die sw-Umsetzung von an sich farbigen Bildern einigermaßen ?
- gibt es Unterschiede zwischen der Nutzbarkeit von png und jpg ?
- Wie gut wird skaliert ?


Gruß
Peter, der den Kobo immer lieber mag ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

epiceas

New member
Ich lese ziemlich viele Comics auf dem eReader und finde, es funktioniert hervorragend ☺
Skalieren tut zumindest die Aura H2O super, es wird natürlich schwierig, wenn es eigentlich großformatige Bücher wären, weil der Text dann natürlich sehr klein wird, aber die Bildqualität ist weiterhin super.
 
Oben