ckcologne
Leser
Hallo zusammen,
wenn auch jetzt überall neuere Ebook-Reader in aller Munde sind, habe ich eine Frage an alle, die das \"alte\" (2 Jahre alt) Möhrchen Cabook Odyssey oder Cybook HD Frontlight besitzen oder kennen.
Seit heute bietet Bookeen ein Update für alle äleren Cybook-Modelle an, das zum Teil (zumindest, was die Ankündigung angeht) massive Verbesserungen bringen soll. Das Update wird leider nur \"over the air\" angeboten, ein Download zum händischen Installieren steht (noch?) nicht zur Verfügung.
Leider erhalte ich beim Verbinden meines Gerätes mit W-Lan keine update-Meldung. Ich fürchte, dass das an der speziellen (und leider auch ziemlich blödsinnigen) Spezial-Version für die von Thalia vertriebenen Geräte liegt (eine andere Build-Nr. als die \"offizielle\" bisherige Firmware). Aus diesem Grund konnte ich auch schon nicht beim Beta-Test der neuen Firmware teilnehmen.
Jetzt meine Frage: Ist es möglich, ggf. wieder \"downzugraden\" auf die alte bisherige Version (die steht auf der Bookeen-Seite zur Verfügung) in der Hoffnung, dass dann die neue Software danach OTA eingespielt wird? Oder besteht die Gefahr, dass dann alles in Unordnung gerät? - Die Thalia-Software hat ja den besonderen \"Cloud\"-Ordner und die Cloud-Synchronisation; auf beides kann ich leichten Herzens verzichten.
Ich habe auch schon mal bei Bookeen angefragt, erfahrungsgemäß dauert es aber etwas, bis man eine Antwort erhält. Aber vielleicht weiß ja hier jemand Bescheid.
Danke und schöne Grüße
ckcologne
wenn auch jetzt überall neuere Ebook-Reader in aller Munde sind, habe ich eine Frage an alle, die das \"alte\" (2 Jahre alt) Möhrchen Cabook Odyssey oder Cybook HD Frontlight besitzen oder kennen.
Seit heute bietet Bookeen ein Update für alle äleren Cybook-Modelle an, das zum Teil (zumindest, was die Ankündigung angeht) massive Verbesserungen bringen soll. Das Update wird leider nur \"over the air\" angeboten, ein Download zum händischen Installieren steht (noch?) nicht zur Verfügung.
Leider erhalte ich beim Verbinden meines Gerätes mit W-Lan keine update-Meldung. Ich fürchte, dass das an der speziellen (und leider auch ziemlich blödsinnigen) Spezial-Version für die von Thalia vertriebenen Geräte liegt (eine andere Build-Nr. als die \"offizielle\" bisherige Firmware). Aus diesem Grund konnte ich auch schon nicht beim Beta-Test der neuen Firmware teilnehmen.
Jetzt meine Frage: Ist es möglich, ggf. wieder \"downzugraden\" auf die alte bisherige Version (die steht auf der Bookeen-Seite zur Verfügung) in der Hoffnung, dass dann die neue Software danach OTA eingespielt wird? Oder besteht die Gefahr, dass dann alles in Unordnung gerät? - Die Thalia-Software hat ja den besonderen \"Cloud\"-Ordner und die Cloud-Synchronisation; auf beides kann ich leichten Herzens verzichten.
Ich habe auch schon mal bei Bookeen angefragt, erfahrungsgemäß dauert es aber etwas, bis man eine Antwort erhält. Aber vielleicht weiß ja hier jemand Bescheid.
Danke und schöne Grüße
ckcologne