cellaris
Active member
Ich habe immer Android-E-Reader mit angepassten Leseprogrammen verwendet. KOReader und AlReader auf Tolino und Boyue; KOReader, AlReader und CoolReader (Jotas-Version) auf dem alten Onyx; und AlReaderX, AlReader und CoolReader (Ptlon-Version) auf dem modernen Onyx.
Gelegentlich kann ich auch andere Leseprogramme wie Moon+ Reader, Librera oder Mantano (Bookari) verwenden, aber ich bevorzuge Programme, die vollständig an elektronische Tinte angepasst sind.
Von Android interessiere ich mich mehr für seine Dienstprogramme zum Senden und Synchronisieren von Dateien (Dropsync), Wörterbücher (GoldenDict), Datei- und Buchmanager (Total Commander, Calibre Companion), Startprogramme (Simple Eink). Diese und andere Anwendungen machen die Benutzung von E-Reader komfortabler.
Am Ende erlauben die offenen Systeme, den E-Reader an unterschiedliche Geschmäcker anzupassen. Nicht jeder ist in der Lage, sich an Android anzupassen, aber aktuelle Geräte sind sehr leistungsfähig und ermöglichen die Nutzung von Anwendungen, die in den ersten Geräten mit Android 2.3 und langsamen Prozessoren undenkbar waren.
Gelegentlich kann ich auch andere Leseprogramme wie Moon+ Reader, Librera oder Mantano (Bookari) verwenden, aber ich bevorzuge Programme, die vollständig an elektronische Tinte angepasst sind.
Von Android interessiere ich mich mehr für seine Dienstprogramme zum Senden und Synchronisieren von Dateien (Dropsync), Wörterbücher (GoldenDict), Datei- und Buchmanager (Total Commander, Calibre Companion), Startprogramme (Simple Eink). Diese und andere Anwendungen machen die Benutzung von E-Reader komfortabler.
Am Ende erlauben die offenen Systeme, den E-Reader an unterschiedliche Geschmäcker anzupassen. Nicht jeder ist in der Lage, sich an Android anzupassen, aber aktuelle Geräte sind sehr leistungsfähig und ermöglichen die Nutzung von Anwendungen, die in den ersten Geräten mit Android 2.3 und langsamen Prozessoren undenkbar waren.