Boox bringt den Poke2 und einen Color Reader raus.

cellaris

Active member
Ich habe immer Android-E-Reader mit angepassten Leseprogrammen verwendet. KOReader und AlReader auf Tolino und Boyue; KOReader, AlReader und CoolReader (Jotas-Version) auf dem alten Onyx; und AlReaderX, AlReader und CoolReader (Ptlon-Version) auf dem modernen Onyx.


Gelegentlich kann ich auch andere Leseprogramme wie Moon+ Reader, Librera oder Mantano (Bookari) verwenden, aber ich bevorzuge Programme, die vollständig an elektronische Tinte angepasst sind.


Von Android interessiere ich mich mehr für seine Dienstprogramme zum Senden und Synchronisieren von Dateien (Dropsync), Wörterbücher (GoldenDict), Datei- und Buchmanager (Total Commander, Calibre Companion), Startprogramme (Simple Eink). Diese und andere Anwendungen machen die Benutzung von E-Reader komfortabler.


Am Ende erlauben die offenen Systeme, den E-Reader an unterschiedliche Geschmäcker anzupassen. Nicht jeder ist in der Lage, sich an Android anzupassen, aber aktuelle Geräte sind sehr leistungsfähig und ermöglichen die Nutzung von Anwendungen, die in den ersten Geräten mit Android 2.3 und langsamen Prozessoren undenkbar waren.
 

cellaris

Active member
Bei den ersten Android E-Readern war dies unmöglich...


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 

AnimalOfArt

New member
Es gibt ihn nirgends billiger selbst der Poke Pro wird bei Amazon teurer verkauft.

Welche Informationen brauchst Du noch? Ich kann sie bis auf den Stromverbrauch liefern.

Jedenfalls wurde er zu meinem HauptLeseGerät und der Epos2 ausgemustert.
Kannst du mir vielleicht sagen, wie es sich mit seiner Schärfe bzw Kontrast im Gegensatz zu einem Kindle PW4 oder Oasis verhält? Etwa gleich gut oder schlechter?
 

Gerhard Böse

Well-known member
300 dpi sind 300 dpi und der Kontrast ist generell einstellbar.

Im NeoReader sogar für Text und Bilder getrennt; bei ihm stört mich sehr, dass er bei flexiblen Layout nur Blocksatz kann (ich weiß nicht, was er zB bei Gedichten anstellt).

Er kann vieles, was ich nicht brauche aber nicht, was ich gerne hätte - deshalb verwende ich ihn nicht.


Mein PW4 kann bei sowas nicht mithalten - gegen den Oasis kann ich nicht vergleichen, den habe ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

AnimalOfArt

New member
Danke für deinen Input.
Ja ich geb dir Recht, 300ppi sollten eigentlich 300ppi sein. Es gibt aber leider immer wieder Unterschiede bei Geräten von verschiedenen Herstellern. Ich hatte vor kurzem auch mal einen PW4 und einen Clara HD in der Hand und fand das Schriftbild beim PW4 schon etwar klarer. Hier bei mobileread hat auch jemand diese Erfahrung gemacht, allerdings mit dem Oasis und dem Libra:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Gibt es denn Lesesoftware für Android-Geräte, die ähnlich vielseitige Einstellungen für das Schriftbild (Fontgewicht stufenweise einstellbar, z.B.) wie der NeoReader hat?
 

Gerhard Böse

Well-known member
Gibt es denn Lesesoftware für Android-Geräte, die ähnlich vielseitige Einstellungen für das Schriftbild (Fontgewicht stufenweise einstellbar, z.B.) wie der NeoReader hat?
Der AlReader kann 8 verschiedene Zeichenstärken, Änderung der Zeichenbreite, minimale Breite des Leerzeichens.

Er kann aber nicht unterschiedliche Kontrasteinstellung für Bilder und Text.

Es gibt aber leider immer wieder Unterschiede bei Geräten von verschiedenen Herstellern. Ich hatte vor kurzem auch mal einen PW4 und einen Clara HD in der Hand und fand das Schriftbild beim PW4 schon etwar klarer.
Die Hersteller kaufen alle die die gleichen eInk Module, steuern sie aber unterschiedlich an.

Und in den Ansteuerungsmöglichkeiten sind die Chinesen den anderen überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
S

Sonnenfee

Guest
Respekt! Die sind fix. Die Antwort u. a. bzgl. der Gewichtsangabe kam bereits gestern und geändert ist es auch schon.

We really appreaciate your advice and we will correct this mistake as soon as possible.


Thanks for your attention!
Ony Boox Poke 2 - New Weight 150g.JPG

Und da man mich als Kunde mit so einer Reaktionszeit begeistern kann, habe ich mir nun doch einen Poke 2 bei TITB bestellt. Liebe auf den ersten Blick war es ohnehin schon
:love:
:)
 

AnimalOfArt

New member
Ich habe ihn mir jetzt auch bestellt.


Da es ja bisher kein vernünftiges Cover für den Poke2 gibt und ich eigentlich lieber ein flexibles Bumper Case habe, schaue ich jetzt mal bei fiverr ob mir jemand ein Modell von so einem Case zum 3D-Druck erstellen kann.
 

Gerhard Böse

Well-known member
Da es ja bisher kein vernünftiges Cover für den Poke2 gibt und ich eigentlich lieber ein flexibles Bumper Case habe, schaue ich jetzt mal bei fiverr ob mir jemand ein Modell von so einem Case zum 3D-Druck erstellen kann.
Dieser geklebte Deckel bietet Schutz und ist mit ca 6 dag recht leicht.

Dennoch sind 40% Mehrgewicht deutlich spürbar und deshalb entferne ich ihn immer wieder; bis jetzt konnte ich mich nicht entscheiden ob ja oder nein
 

cellaris

Active member
My Poke 2 ist hier. Die Leistung ist spektakulär. Schnell und flüssig bei jeder Anwendung. Ich bin beeindruckt.
 
S

Sonnenfee

Guest
Ich muss mich noch ein wenig gedulden. Laut DHL–Sendungsverfolgung wurde das Paket heute vom Verkäufer in einer Postfiliale zum Versand abgegeben.
 
S

Sonnenfee

Guest
Worauf ich am meisten gespannt bin, ist die Haptik, insbesondere der Rückseite, und wie er tatsächlich aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gerhard Böse

Well-known member
Worauf ich am meisten gespannt bin, ist die Haptik, insbesondere der Rückseite, und wie er tatsächlich aussieht.
Das Material vom Bildschirm greift sich anders an, als das vom Tolino Vision3/4.

Es fühlt sich so an, wie das vom Kepler Pro und das hat Asahi Beschichtung (Härtegrad 8 )

Die Rückseite ist grau und fühlt sich leicht samtig an.

Und der Bildschirm ist das schärfste, was ich kenne.
 
S

Sonnenfee

Guest
Beim
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
scheint es nun ein Cover mit Hartschale für den Poke 2 zu geben, wenn man sich das Bild, das die Auto Sleep/Wake up-Funktion zeigt, ansieht.
 

cellaris

Active member
Von einem Poke 1 kommend ist der Unterschied enorm. Poke 2 ist ausgezeichnet. Ich habe 7 Leseprogramme ausprobiert (darunter KOReader und die Kindle-Anwendung) und sie alle funktionieren perfekt. Die Onyx-Systemeinstellungen (Kontrast, Bildschirmaktualisierung) funktionieren mit allen Anwendungen, die ich getestet habe. Vielleicht werden diejenigen von Ihnen, die die Nova 2 haben, den Unterschied nicht so sehr schätzen, aber ich bin trotzdem beeindruckt. Ich liebe diesen E-Reader.
 

Norbi24

New member
Von einem Poke 1 kommend ist der Unterschied enorm. Poke 2 ist ausgezeichnet. Ich habe 7 Leseprogramme ausprobiert (darunter KOReader und die Kindle-Anwendung) und sie alle funktionieren perfekt
Hola Cellaris, nun geht Koreader doch? Haben Sie nicht vorher geschrieben, dass Koreader auf Poke2 nicht gut funktioniert?

Das ist für mich entscheidend, sollte aktueller Koreader gut funktionieren, bestelle ich Poke2 auch.

Gracias
:)
 

cellaris

Active member
Hola Cellaris, nun geht Koreader doch? Haben Sie nicht vorher geschrieben, dass Koreader auf Poke2 nicht gut funktioniert?

Das ist für mich entscheidend, sollte aktueller Koreader gut funktionieren, bestelle ich Poke2 auch.

Gracias
:)
Es funktioniert gut. Die Bildschirmauffrischung und die Beleuchtung werden durch das Onyx-System gesteuert, nicht durch KOReader. Ich muss noch mein eigenes Wörterbuch ausprobieren, aber GoldenDict lässt sich ohne Probleme öffnen. Ich war überrascht, als ich herausfand, dass es im normalen Modus funktioniert und keine Notwendigkeit besteht, A2 zu verwenden. Ich lese schon eine Weile und habe keine Probleme gehabt. Mein erster Test ist völlig positiv.
 

cellaris

Active member
Hola Cellaris, nun geht Koreader doch? Haben Sie nicht vorher geschrieben, dass Koreader auf Poke2 nicht gut funktioniert?

Das ist für mich entscheidend, sollte aktueller Koreader gut funktionieren, bestelle ich Poke2 auch.

Gracias
:)
Ich habe meine KOReader-Konfiguration getestet und alles funktioniert einwandfrei. Sie können das interne Wörterbuch von KOReader oder ein externes Wörterbuch wie GoldenDict verwenden.


Die Unterschiede, die ich festgestellt habe, stehen im Zusammenhang mit der Verwendung des Onyx-Systems:


- Bücher können aus dem Bibliotheks- oder Speicherordner (wie PocketBook) oder aus der KOReader-Anwendung selbst geöffnet werden.


- Die Beleuchtung wird nur durch das Onyx-System (verschiebbare obere Stange oder schwebende Kugel) gesteuert. Von KOReader aus ist dies nicht möglich.


- Die Bildschirmaktualisierung muss durch das Onyx-System konfiguriert werden. Es handelt sich um eine totale Auffrischung pro Berührung des Bildschirms: was auch immer Sie berühren (Umblättern der Seite, Textmarkierung, Öffnen des Menüs...), der Bildschirm wird mit der eingestellten Frequenz aufgefrischt.


- Durch Verschieben der oberen Leiste werden sowohl die Onyx- als auch die KOReader-Leiste geöffnet, so dass es bequem ist, den Öffnungsmodus des oberen Menüs von KOReader zu ändern.


Alles andere funktioniert gleich. KOReader läuft im Normalbetrieb reibungslos.


IMG_20200519_234803.jpgIMG_20200519_234823.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben