Boox Palma

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Friday

Member
Wie kommst Du darauf? Das steht auf keiner der Boox-Tab-Schachteln.
Aber auf den Produktseiten, da es ein Kaufargument darstellt - wie man bei Fanboys sieht.
Aber in den von mir gelieferten Links über Refresh Technologie und dem Bild stehen die Unterschiede
Habe nichts gegenteiliges geschrieben. Impliziert aber keine dedizierte GPU sondern lediglich Hardware Rendering oder eine neue Namensgebung der Modi
Bild: HD, Balanced, Fast, Ultrafast
Hier geht es expliziet um die TAB Serie - genau das was ich also geschrieben habe - merkst was?

Ein 6" Gerät mit 1.3 Millionen Pixel braucht keine dedizierte GPU zum Hardware Rendern
Im Vergleich dazu hat das Tab Ultra doppelt und das Ultra C 4-5 mal so viele Pixel

Doch - falsche Behauptungen richtig stellen.
Nein, du stellst nicht belegbare Behauptungen auf, sonst wäre ja schon längst Stille. Niergends wurde jemals tituliert, das Boox Palma hätte eine dedizierte GPU, lediglich dass diese Art des Renderings verwendet wird, was aber nicht zwingend eine dedizierte GPU benötigt.

Mir wurscht, ich wollte nur darauf hinweisen, dass keine dedizierte GPU vorhanden ist, was auch sehr viele Vorteile hat.
 

Friday

Member
Habe nichts gegenteiliges geschrieben. Impliziert aber keine dedizierte GPU sondern lediglich Hardware Rendering oder eine neue Namensgebung der Modi
Nochmal zum mitschreiben: Nur weil dort "Ultrafast" steht, impliziert das nicht, dass auch eine dedizierte GPU verbaut ist.

In deinem Boox Link steht auch
"with an independent GPU and the exclusive BOOX Super Refresh technology"
Es werden also 2 Dinge aufgezählt, zum einen eine dedizierte GPU und zum anderen der exklusive Boox Super Refresh Mode.
Das eine ist eine Hardware und das andere eine Software implementation des Hardware renderns.
Würde das eine das andere bedingen, würde dort etwas stehen wie
"with an independent GPU which brings the exclusive BOOX Super Refresh technology"

warts ab, irgendwann wird es dazu etwas konkretes geben, da es noch mehr Leute beschäftigen wird.

Kit Betts hat sich in seinem Review darüber zumindest auch seine Gedanken gemacht bei @2:00
 

Gerhard Böse

Well-known member
Kit Betts hat sich in seinem Review darüber zumindest auch seine Gedanken gemacht bei @2:00
Ja und? Es sind Gedanken.
Nur konnte ich bisher nirgens (außer in Deinen wirren Beiträgen) auch nur irgendeinen Hinweis darauf sehen, dass die "Super Refresh Tehnology" ohne "independent GPU" funktinieren könnte.
Was noch für die extra GPU spricht ist der große, der Screengröße entsprechende, Akku.
 
Zuletzt bearbeitet:

Friday

Member
Die Super Refresh Technology ist rein softwaretechnisch umgesetzt und steuert eine GPU an. Ob das eine Leistungsstarke dedizierte GPU ist oder die Interne ist vollkommen egal.
Es gibt niergendwo einen Hinweis darauf dass eine extra GPU verbaut wurde - wenn dem so wäre, würde es auch auf der Produktseite stehen, so wie dies bei den Tab Geräten der Fall ist - warum sollte Boox dies bitte weglassen, wenn das das Verkaufsargument der neuesten Geräte ist?
Screen Refresh braucht mehr Strom via GPU als via software rendering mittels CPU, vollkommen egal ob das nun die integrierte oder dedizierte GPU macht. Außerdem hat das Hisense in etwa die gleiche Akkukapazität.

Mal abwarten. Bei so einem kleinen Gerät mit 4Ah Akku einen Snapdragon SoC mit integrierter GPU und eine dedizierte GPU einzubauen macht kaum Sinn, alleine wegen der größeren Hitzeentwicklung.
 

Gerhard Böse

Well-known member
Es gibt niergendwo einen Hinweis darauf dass eine extra GPU verbaut wurde
Genügend - allerdings sind diese offensichtlich für Dich zu "hoch"
Zusätzlich gibt es nirgendwo einen Hinweis, dass die "Super Refresh Technologie" ohne die spezielle GPU funktionieren könnte - abgesehen von Deiner Negativa Fantasie und Deinen Boox-Diskreditierungs-Versuchen.
Außerdem hat das Hisense in etwa die gleiche Akkukapazität.
Der Unterschied zu einem Telefon ist Dir bekannt? Was die Suche bzw der Connect verbraucht auch?
Oder ist Dir nicht bekannt, dass durchschnittlich ca 60-70% dafür verwendet werden?
 
Zuletzt bearbeitet:

Gerhard Böse

Well-known member
Die Super Refresh Technology ist rein softwaretechnisch umgesetzt und steuert eine GPU an. Ob das eine Leistungsstarke dedizierte GPU ist oder die Interne ist vollkommen egal.
Bevor Du derart sinnfrei daherlaberst, solltest Du Dir überlegen (so Du dazu überhaupt in der Lage bist), was alle Boox Geräte (auch die mit Super Refresh Technology) für die Anzeige verwenden!
Richtig - die interne (Adreno) GPU; Dein "entweder oder" ist daher ......
Daraus folgt, dass auch:
Es gibt niergendwo einen Hinweis darauf dass eine extra GPU verbaut wurde
falsch sein muss, denn allein die Erwähnung von "Super Refresh Technology" in der Gerätebeschreibung besagt das Gegenteil Deiner Äußerung.
Abgesehen davon, ist die Erwähnung der zusätzlichen GPU beim fünften "Super Refresh" Gerät wirklich nicht mehr werbe-wichtig - es steht nämlich bereits in den Beschreibungen der vier früher veröffentlichten Geräten.
 

Friday

Member
Ich habe keine Ahnung was diese Aussage aussagen soll.
Du scheinst dich halt nicht auszukennen was Soft- und Hardware anbelangt. Ich bin Physiker und habe beruflich viel mit Hardware und eigens programmierter Software zu tun. Bei der BSR handelt es sich um einen Software Algorithmus welcher mittels GPU berechnet wird, nicht mehr und nicht weniger.

Es funktioniert, das ist wohl die Hauptsache und das habe ich persönlich auch nie bestritten.
Aber ich glaube, dass es überhaupt keine extra GPU gibt in den ganzen Geräten, sondern dass alles nur mittels der integrierten GPU berechnet wird - seitens Boox und den offiziellen Kanälen wurde auch nie irgendetwas anderes behauptet.

Die Konsequenz daraus wäre aber relativ einfach --> Boox könnte allen Snapdragon 665 Geräten diesen Software Algorithmus zur Verfügung stellen. Machen sie aber nicht.

Ich hab mir inzwischen die Datenblätter der 6xxer Snapdragons durchgelesen und sie verfügen noch nicht mal über die Möglichkeit eine dedizierte GPU anzusteuern, da dies über Datenkanäle laufen würde (wie beim klassischen PC) welche aber nicht existieren, sondern erst bei den ganz neuen Qualcomm SoCs zum Einsatz kommen.

die 600er Snapdragon Reihe verwendet aber ein unabhängigen journaling system, sodass unabhängig (independent) und demnach exklusiv die GPU angesprochen werden kann. Und genau diese beiden Wörter werden durch die Bank von Boox verwendet.

Wenn ich mir unter dieser Prämisse nochmal "Kit Betts-Masters" Aussage anschaue, gehe ich sehr stark davon aus, dass er mehr weiß, als er zugibt.
Ich habe inzwischen 3 Anfragen bei Boox getätigt, die dritte wurde nicht mehr beantwortet und habe explizit gefragt ob das Palma eine dedizierte GPU besitzt. Die Antwort war, dass das BSR verwendet wird wie bei den Tab Geräten. Meine Antwort war, dass ich weiß, dass das BSR verwendet wird aber ob es eine zweite, dedizierte GPU Einheit gibt in dem Gerät, die Antwort war, dass das BSR mittels onboard GPU funktioniert.
Das ist für mich keine Antwort, weil es alles offen lässt. Daher hat sich mein Verdacht auch erhärtet, dass es so etwas wie eine "dedizierte" GPU weder im Palma noch in den Tab Geräten gibt - ansonsten hätte Boox einfach konkret geantwortet "ja, das Gerät verfügt über eine dedizierte GPU" aus, ende. (Fairerweise muss ich sagen, dass Boox das auch selbst niergendwo behauptet hat, dennoch hat es auch für mich zu beginn diesen Anschein gemacht)

Deine Überheblichkeit ist im übrigen ein richtiges Armutszeugnis. Da du es nicht schaffst sachlich zu diskutieren und auch über keinerlei Fachkenntnis verfügst, versuchst du andere dann auf einen Niveau anzugreifen wo nicht jeder Lust drauf hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gerhard Böse

Well-known member
Ich habe keine Ahnung was diese Aussage aussagen soll.
Nicht nur das!
Die Konsequenz daraus wäre aber relativ einfach --> Boox könnte allen Snapdragon 665 Geräten diesen Software Algorithmus zur Verfügung stellen. Machen sie aber nicht.
Nur verwendet Boox nicht den 665er - soweit zu Deinem Wissen!
Sondern in den Tab Geräten den 662er, den gleichen übrigens wie in den Note Air Geräten, in denen auch die 610er GPU verwendet wird.
Ja und, das bedeutet noch lange nicht, dass Du Dich auskennst.

Ach ja - bevor Du derartiges Zeug verbreitest, würde ich Dir raten, die Hardware zu studieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Friday

Member
Nur verwendet Boox nicht den 665er - soweit zu Deinem Wissen!
Sondern in den Tab Geräten den 662er, den gleichen übrigens wie in den Note Air Geräten, in denen auch die 610er GPU verwendet wird.
der 662er und der 665er verwendet die gleiche GPU und macht im übrigen absolut keinen Unterschied was meine Aussage betrifft - zumal es jeweils ne Adreno 610 GPU ist.

CPU-Z zeigt mir bei meinem Note Air 2 Plus einen Qualcomm Snapdragon 665 an, beim Tab Ultra C ebenso, daher auch die Aussage. Snapdragon 662 ändert nichts daran, dass da keine zusätzliche GPU verbaut ist.

Ich habe die Hardware studiert im Gegensatz zu dir, daher bin ich auch auf diesen Schluss gekommen und habe tatsächliche Fakten auf den Tisch gelegt. Du hingegen greifst mich an und hast keinen einzigen Fakt auf den Tisch gelegt sondern deutest einfach nur in das Geschriebene was du gerne hättest.

Du glaubst ja noch nicht mal dass es sich um einen Software Algorithmus handelt. WIE soll es sonst gehen? Hardware ohne entsprechenden Software INPUT macht absolut garnichts.

Die entsprechenden Belege habe ich dir auf Reddit schon dargereicht.

"The BOOX Super Refresh (BSR) Technology represents our major software development breakthrough"

Quelle:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren


und ebenfalls erwähnt bei "... Chapter 2: The Game-Changing Software"

"... the refresh algorithm ..."

Quelle:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

So und jetzt viel Spaß mit deinen BSR Geräten mit integrierter GPU. Für mich ist das Thema beendet, irgendwann wird sich Boox dazu äußern müssen und dann wissen wir wer Recht hatte. Ansonsten braucht nur jemand so ein Gerät mal aufbauen, dann weißte sofort dass ich recht hatte und du eine kleine Wurst bist.

Edit:
Im Übrigen ist es sehr bewundernswert, dass du auch im e-reader-forum die Leute auf diese niveaulose Art anpöbelst mit absurden Unwissen. Du kennst dich de-facto tatsächlich einfach nicht aus in den meisten Dingen und hast ein wenig Anwenderwissen, das wars aber dann auch schon.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gerhard Böse

Well-known member
Ansonsten braucht nur jemand so ein Gerät mal aufbauen,
Wow; ich habe - bereits vor Wochen!
Und da kann man beim Tab Ultra, anders als zB beim Note Air, einen mit "Lattice" sehr großen (19x19 mm) und einen mit "Winbond" beschrifteten Baustein sehen - wofür die wohl sein könnten? Versuch es doch miit Deiner Kristallkugel zu erklären!
Übrigens gibt es diese Gruppe auch beim Palma.
dann weißte sofort dass ich recht hatte und du eine kleine Wurst bist.
Ach ja?
Du solltest Dich besser mit der Hardware beschäftigen - nicht mit dem oben erwähnten Hilfsmittel und auf diese Weise Mumpitz verbreiten.
CPU-Z zeigt mir bei meinem Note Air 2 Plus einen Qualcomm Snapdragon 665
Dann liegt CPU-Z, so wie Du, falsch - der Soc ist exakt ein Qualcomm QCS4290
Ich habe die Hardware studiert
Hmmmmm?
Welche?
Wie? Durch Youtubern zusehen und selbst davon wenig begreifen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ich schließe hier mal temporär, nachdem es nicht mehr ums eigentliche Gerät geht. Bitte alle im Ton ein bisschen mäßigen ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben