Brauche Empfehlungen zu Ebook Reader

Melliliestalles

New member
[align='center']

Ich bräuchte mal empfehlungen bzw. Info's zu den Beleuchteten Ebook Readern.Ich will mir einen beleuchteten Ebook Reader kaufen!Er sollte ein Wörterbuch haben,möchte meine eigenen Lesezeichen setzen und möchte Buchtext markieren können.Ich konnte es bisher leider nicht herausfinden welcher Reader diese drei Möglichkeiten bietet und hoffe auf Hilfe
Danke

[/align]
 

Dimitri

Member
Ich kenne vier Reader die das bieten.
In alphabetischer Reihenfolge wären es (mit Verlinkung zum jeweiligen Test):
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Achte bitte nicht auf die Note, sondern lies dir den vollständigen Test durch.


Hast du dich schon mit dem Format beschäftigt?
Die Amazon Welt, oder die ePub Welt?


Lies am besten auch
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
und
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
rein.


Wenn du die Auswahl eingrenzen kannst, dann kannst du die verbliebenen Reader
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

ebooker

New member
Amazon Kindle Paperwhite bietet nur einsprachige Wörterbücher!


Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 

Dimitri

Member
Für den Kindle und den PocketBook kann man auch Wörterbücher nachkaufen.


Der Bookeen bietet auch nur En-En bzw. De-De Wörterbücher an. Man kann aber ein En-De Wörterbuch "basteln" und einbinden.


Melliliestalles: Welche Wörterbücher brauchst du eigentlich überhaupt?
 

NexusOne

Member
Hallo!


Eignet sich der Touch Lux für Onleihen momentan am besten oder macht es Sinn auf den Nachfolger des aktuellen Sony - Readers zu warten?
 

Krimimimi

New member
Hallo!


Eignet sich der Touch Lux für Onleihen momentan am besten oder macht es Sinn auf den Nachfolger des aktuellen Sony - Readers zu warten?

Wie willst du denn Onleihen? Auf die herkömmliche Art am PC (herunterladen mit ADE und dann auf den Reader übertragen)?
Das können alle Epub- Reader gleich gut, behaupte ich mal. (Klappt mit dem Touch Lux einwandfrei)


Oder willst du direkt am Browser des Readers Onleihen? Das habe ich gerade mit dem Pocketbook Touch LUX probiert. Allein die Suche nach einem Buch finde ich am Browser des PB nervig - zu langsam, zwischendurch immer wieder Schriftgröße anpassen, scrollen. Letzendlich hat der Download des zu leihenden ebooks nicht geklappt, keine Ahnung warum.


Bei den bisherigen Sony- Geräten soll der Download klappen, vermutlich bei dem neu auf den Markt kommenden Gerät auch. Aber das Stöbern wird mit den Sony- Geräten genauso nervig sein, wie beim PB
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

JulesWDD

Active member
Hallo!


Eignet sich der Touch Lux für Onleihen momentan am besten oder macht es Sinn auf den Nachfolger des aktuellen Sony - Readers zu warten?

Jedenfalls beim SONY PRS T1 funktioniert die Onleihe direkt aus dem Gerät. Ob das auch beim Nachfolger des PRS T 2 - welcher ist das denn? - so sein wird, kann ich nicht sagen. Ansonsten sehe ich es ähnlich wie Krimimimi: Komfortabler und letztlich einfacher ist der Download über den PC. Unterschiede bei den verschiedenen Readern gibts dann natürlich keine; das eBook wird ja nur noch vom Rechner aufs mobile Gerät übertragen.
 

Dimitri

Member
Beim PocketBook sollte das direkte laden ebenfalls funktionieren.
Bis es keine angepasste mobile Webseite von der Online gibt, wird das Vergnügen aber gemindert bleiben.
 

JulesWDD

Active member
Beim PocketBook sollte das direkte laden ebenfalls funktionieren.
Bis es keine angepasste mobile Webseite von der Online gibt, wird das Vergnügen aber gemindert bleiben.

Für Apple iPhone und iPad gibt es eine App. Darüber klappt es schon recht komfortabel. Ich selbst lese aber Bücher nicht gerne auf einem Tablet PC. Ob es das auch für Android Geräte gibt, weiß ich nicht.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Krimimimi

New member
Nun, ich bekam von der Onleihe einen ASCM- Link. Dann sollte ich meine Adobe- Daten eingeben (obwohl das Pocketbook natürlich autorisiert ist). Das scheint erfolgreich gewesen zu sein. Dann wurde ich gefragt, ob ich den Download machen möchte, was ich bejahte. Aber der Download schlug fehl und ich bekam eine Fehlermeldung (die ich nicht einordnen konnte)
 

ebooker

New member
Das Ding wäre eher das Buch am pc oder sonst was raussuchen und dann nur den Download am Gerät zu machen.


Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 

NexusOne

Member
Dann sollte man sowieso vom PC aus die Onleihe durchstöbern, wenn das viel einfacher ist. Am besten wird es so sein: Warten bis der Sony-Nachfolger vorgestellt wird und wenn er eine Hintergrundbeleuchtung hat ev. zu dem greifen und ansonsten zum Pocketbook.
 

Krimimimi

New member
Wenn man sowieso am PC sitzt und das Onleihe Ebook aussucht, dann kann man doch auch eben mit ADE auf dem PC herunterladen (das ist ein Knopfdruck) und dann mit dem USB- Kabel zu übertragen. Das geht auch ganz fix.


Das Ausleihen direkt am Reader stelle ich mir nur dann praktisch vor, wenn man gerade irgendwo ist, wo man keinen PC (z.B. im Urlaub), aber Wlan hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ebooker

New member
Es soll ja noch andere Geräte mit Browser geben. Es gibt ja immer mehr Leute die hauptsächlich mit dem Tablet surfen. Und da kannst du eben kein ADE installieren und auch nicht so einfach ein Ebook vom Tablet auf den E-Reader übertragen.
 

JulesWDD

Active member
Es soll ja noch andere Geräte mit Browser geben. Es gibt ja immer mehr Leute die hauptsächlich mit dem Tablet surfen. Und da kannst du eben kein ADE installieren und auch nicht so einfach ein Ebook vom Tablet auf den E-Reader übertragen.

Warum sollte man ein Tablet nicht für ADE autorisieren können? Bei meinem iPad hat das problemlos funktioniert.
 

JulesWDD

Active member
Und? Was soll das bringen?


Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

Sie hatten doch die Behauptung aufgestellt, man könne ADE nicht auf einem Tablet "installieren" ... ??!! Die Frage sollten Sie sich eigentlich selbst beantworten können ... !! Man erhält dadurch die Möglichkeit, ADE DRM geschütze ePub Bücher auf dem Gerät zu öffnen und zu lesen. Mit der Onleihe App für iOS kann dann eben auch die Onleihe vön öffentlichen Bibliotheken genutzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben