Bücher und Filme

R

reymund

Guest
Schaut Ihr euch Filme an die Ihr als Bücher kennt. Ich war damals richtig ärgerlich als ich mir den Film \" Der Name der Rose\" angeschaut habe, war da doch ein ganz anderes Ende als im Buch! Seitdem schaue ich mir keine Buchverfilmung mehr an, es ist ja auch so, das man, liest man ein Buch, man einen eigenen Film vor Augen hat.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Also gerade \"Im Namen der Rose\" fand ich eine ausgesprochen gute Umsetzung. Ich versuche aber auch nicht, zu vergleichen. Ich sehe es eher so, dass die Filmemacher die Geschichte als Inspiration nutzen. Andere gute Beispiele für Filmumsetzungen sind z.b.


The Running Man
Die Verurteilten
Das Schweigen der Lämmer
The Green Mile
Sieben
Der Pate
 

cleo

Active member
Stieg Larsons Triologie wurde in der Serie ziemlich gut umgesetzt.
Ja das Sage ich ,die selten verfilmte Bücher schaut,meistens bin ich enttäuscht
 

Faulander

Der mit der Zunge
Stieg Larsons Triologie wurde in der Serie ziemlich gut umgesetzt.
Ja das Sage ich ,die selten verfilmte Bücher schaut,meistens bin ich enttäuscht
Die originale oder die amerikanische Version? Ich habe bisher von Beiden die Finger gelassen, aber vielleicht schaue ich mir sie ja doch noch an.
 

Rys

New member
Die Verfilmungen entsprechen zwar auch fast nie meinen Vorstellungen, aber mittlerweile kann ich mich meist einigermaßen damit arrangieren (das war früher noch anders ;))


Trotzdem gibt es natürlich trotzdem Fälle in denen ich die eine Version schrecklich finde - meist ist es der Film.
Beispiel das mir gerade in den Kopf springt ist Alice Hoffmans \'Im Hexenhaus\'. Hat mir als Buch sehr gut gefallen, die Verfilmung (\'Zauberhaft Schwestern\') mit Sandra Bullock und Nicole Kidman fand ich dagegen grauenhaft kitschig.


Positivbeispiel wäre z.B. \'Interview mit einem Vampir\'. Zwar hatte ich mir sowohl Lestat als auch Louis deutlich anders vorgestellt, aber im Film hat das dann alles doch erstaunlich gut gewirkt. Ganz besonders Tom Cruise. Ich hätte vorher nie gedacht, dass der eine gute Besetzung für Lestat sein könnte, aber er hat dann überraschenderweise extrem gut gepasst.




Manchmal denke ich mir aber, am besten wäre es vielleicht sich einfach bei jedem Werk eines von beiden auszusuchen: Buch oder Film (oder Hörspiel) (oder Comic).
Daher werde ich vermutlich
- Momo nicht als Buch lesen (habe als Kind das Hörspiel geliebt)
- den Namen der Rose ebenfalls nicht lesen (der Film war toll, das Buch habe ich mal angefangen, dann aber doch wieder weggelegt - ich glaube weil\'s mir zu zäh war)
- die Zamonien Bücher nicht als Hörbuch(?) hören
- The Walking Dead weiterhin nur als TV-Serie sehen und nicht die Comics lesen
 

Miko

New member
Ich bin meistens enttäuscht.


Herr der Ringe ist z.b. mein persönliches Horrorbeispiel. Der Anfang war ja gut, aber Teil2 und Teil3 wurden dann immer mieser in der Umsetzung (Slap Stick Zwerg, Liebesgeschichten wo es keine gibt, usw.). Das ist unter anderem der Grund warum ich mir den Hobbit sicher nie ansehen werde. Laut Berichten ist es ja (die Umsetzung von Buch->Film) ein totales Gestümpere.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Ich bin meistens enttäuscht.


Herr der Ringe ist z.b. mein persönliches Horrorbeispiel. Der Anfang war ja gut, aber Teil2 und Teil3 wurden dann immer mieser in der Umsetzung (Slap Stick Zwerg, Liebesgeschichten wo es keine gibt, usw.). Das ist unter anderem der Grund warum ich mir den Hobbit sicher nie ansehen werde. Laut Berichten ist es ja (die Umsetzung von Buch->Film) ein totales Gestümpere.
Hihi, bei mir ist\'s genau umgekehrt. Ich fand nie den Zugang zu den Büchern, die waren mir immer zu \"aufgebläht\". Die Verfilmung hingegen finde ich klasse! ☺
 

ekelpaket

New member
Die originale oder die amerikanische Version? Ich habe bisher von Beiden die Finger gelassen, aber vielleicht schaue ich mir sie ja doch noch an.

Also ich finde die Originale gelungener.


Sehr enttäuscht war ich damals vom Knochenjäger von Jeffery Deaver. Da ich zuerst das Buch gelesen habe war ich von dem Film nicht sehr begeistert. Wenn sogar der Täter ein anderer ist als im Buch...und natürlich muss der Pfleger im Film weiblich sein, nicht wie im Buch männlich.
 
Oben