Calibre automatisch herunterladen und aktualisieren [Windows]

Ignatia

Member
ist aufgrund meiner Windows Version nicht mehr möglich sagt er mir
:eek:
:mad:



Ja bitte was soll denn das sein? Schreibt Calibre mir nun vor mit welchem betriebssystem ich arbeiten soll damit ich einen aktuellen Stand habe?
Kommt sowas öfter vor bei Programmen? Das ist nämlich bisher das erste und einzige Mal das ich eine Meldung bekomme das es nicht geht.


Ok ich wollte mir eh ein neues kaufen, aber so direkt muss man doch nicht drauf hingewiesen werden
:cool:



Sandra
 

JulesWDD

Active member
ist aufgrund meiner Windows Version nicht mehr möglich sagt er mir
:eek:
:mad:



Ja bitte was soll denn das sein? Schreibt Calibre mir nun vor mit welchem betriebssystem ich arbeiten soll damit ich einen aktuellen Stand habe?
Kommt sowas öfter vor bei Programmen? Das ist nämlich bisher das erste und einzige Mal das ich eine Meldung bekomme das es nicht geht.


Ok ich wollte mir eh ein neues kaufen, aber so direkt muss man doch nicht drauf hingewiesen werden
:cool:



Sandra

Dann hast Du Windows XP als Betriebssystem oder sogar noch älter?! Nein, Calibre arbeitet auch noch mit XP zusammen, allerdings eben nicht mehr mit der aktuellen Version von Calibre. Das ist meines Erachtens normal, das für veraltetet Betriebssystem keine Aktualisierungen der Software mehr angeboten wird. Das müßte ja alles gesondert programmiert werden. Das ist gerade bei Software, die man auch für gratis erhalten kann, nicht unbedingt zu erwarten. Im Übrigen: wenn Du tatsächlich noch Windows XP als Betriebssystem verwenden solltest, ist Dir dringend zu raten, ein neueres Betriebssystem zu installieren. Für Windows XP werden seitens des Herstellers keine Sicherheitsupdates mehr bereit gestellt, das wäre mir persönlich zu riskant für einen Rechner, mit dem man auch im Internet unterwegs ist.
 
ist aufgrund meiner Windows Version nicht mehr möglich sagt er mir
:eek:
:mad:

Guten Morgen hier im Forum liebe Ignatia!


Das Programm oder die Software Calibre hat natürlich Ansprüche an ein Betriebssystem. Die aktuellen Versionen von Calibre benötigen Windows Vista, 7 und 8 um einwandfrei funktionieren zu können.
Ich vermute mal, du benutzt immer noch ein Windows XP - was man zum Glück nicht mehr kaufen kann u. auch nicht mehr nutzen sollte, da Microsoft für diese Windows Version (Win XP) im Jahr 2014 - die Sicherheitsaktualisierungen eingestellt hat.
Ich finde es von Calibre sehr modern und positiv, wenn du darauf aufmerksam gemacht wirst! Sehr lieb von Calibre.
Du könntest dir doch ein kostenloses Linux zulegen oder aber du kaufst dir ein Windows 8.1 - weil es jede Woche, meist Freitag, ein update von Calibre gibt 😉
Ich versuche meist, mir immer dann ein neues Betriebssystem zu \"gönnen\", wenn ich eh einen neuen PC oder Laptop brauche - klappt leider nicht immer. Ich nutzte jahrelang Vista und habe vor kurzem auf Windows 8.1 gewechselt. Das war ein heftiger Umstieg, es hat Tage gedauert, bis ich mich daran gewöhnt habe und es soweit eingestellt hatte, bis ich damit zurecht kam!
Hoffentlich stimmen die Gerüchte, die ich im Netz gelesen habe, dass man von Windows 8.1 vermutlich kostenlos auf Windows 10 aktualisieren kann oder wenigstens gegen kleine Gebühr 🙄
:cool:
 

Ignatia

Member
Asche auf mein Haupt. ja ich bin auf einem der rechner, wir haben zwei, noch mit XP unterwegs. Der Mensch ist ein gewohnheitstier und ich wollte bisher nicht wechseln, weiß aber, das ich es tun muss.
Mein Mann schaut aktuell schon nach einem 7er Windows für mich und ich sollte versuchen mich damit anzufreunden ☹


Linux, mal gehört, mich nie mit beschäftigt. Sollte man das ernsthaft in betracht ziehen?


Sandra
 
Linux, mal gehört, mich nie mit beschäftigt. Sollte man das ernsthaft in betracht ziehen?


Sandra

Hi Sandra,
in deinem Fall, mit einem - mittlerweile - uraltem Windows XP würde ich dir glatt dazu raten, es einfach mal auszuprobieren. Natürlich solltest du zuerst alle wichtigen Daten auf einer externen Festplatt sichern.


Es gibt viele Linuux-Distributionen - da ist es nicht einfach, den Überblick und Durchblick zu behalten.
Ich würde danach gucken, welches Linux eine gute deutschsprachige Community und Webseite hätte - mit Tutorials.


Aber du könntest auch ein Linux \"einfach\" auf deinem Windows testen
:cool:
Es gibt sogenannte Live-CDs oder DVDs, die es dir ermöglicht, in ein Linux rein zuschauen und es auch in geringen Umfang zu nutzen.


Bekannte Linuxe (sagt man das so?) - hast du vermutlich schon mal von gehört oder bist im Netz drüber gestolpert, wäre zum Beispiel Ubuntu - oder Mint Linux.


Eine sogenannte live CD oder DVD mit Linux, wäre das bekannte Knoppix. Link mit genauen Infos:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Das ist eine bekannten Linux-Variante, die sich bequem von CD aus booten lässt.


Info auf Wikipedia, was ein Live Betriebssystem ist und macht oder eben nicht:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Wenn du Zeit und Lust hast, dich ein wenige einzulesen, würde ich schon eine Live CD testen, um mir mal \"einfach\" ein Linux anzusehen. Kosten in der Regel nur etwas Zeit und eine CD.


Ubuntu – Wikipedia
Deutschsprachige Webseite mit sehr vielen Infos/Tutorial und großer Community:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Auf Google+ gibt es auch Angebote
:cool:



Berichte doch mal, ob du was ausprobiert hast und wie es dir gefallen hat ☺
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Bezüglich des Betriebssystems Linux sollte man aber noch etwas beachten. Programme, die man für Windows gekauft hat, laufen nicht unter Linux, bzw. man benötigt hierfür Windows-kompatible Laufzeitumgebungen wie bspw.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
(funktioniert aber nicht bei allen Programmen).


Ferner kann man in Sachen Netzwerk zwar mehr machen als unter Windows, für die meisten »normalen« Anwender sind die entsprechenden Einstellungen aber ungleich komplizierter.


Zwar gibt es Linux seit Jahren bereits mit den verschiedensten Klickibunti-Oberflächen, will man jedoch effektiv mit diesem Betreibssystem arbeiten, sollte man sich auf jeden Fall mit der »Konsole« vertraut machen. Bei Calibre muss der Befehl zur Installation zum Beispiel von Hand zu Fuß eingegeben werden. Diesen Befehl findet man auf der Calibre-Homepage. Wer aber diesbezüglich keine Erfahrungen hat und bspw. auch mit DOS-Befehlen nichts anzufangen weiß, tut sich anfangs meistens etwas schwer.
 
Bezüglich des Betriebssystems Linux sollte man aber noch etwas beachten. Programme, die man für Windows gekauft hat, laufen nicht unter Linux, bzw. man benötigt hierfür Windows-kompatible Laufzeitumgebungen wie bspw.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
(funktioniert aber nicht bei allen Programmen).
Wenn man sich für ein Linux entschließt, sollte man sich umsehen, welche \"Windows\" Programme man wirklich benötigen würde - oft gibt es ähnliche Alternativen, die sogar kostenlos oder günstig zu erwerben sind.
Gerade im privaten Bereich, muss man kein Windows nutzen.

Ferner kann man in Sachen Netzwerk zwar mehr machen als unter Windows, für die meisten »normalen« Anwender sind die entsprechenden Einstellungen aber ungleich komplizierter.
Was könnte man den mit Linux mehr machen, was mit Windows nicht geht? Und warum sollte man das?

Zwar gibt es Linux seit Jahren bereits mit den verschiedensten Klickibunti-Oberflächen, will man jedoch effektiv mit diesem Betreibssystem arbeiten, sollte man sich auf jeden Fall mit der »Konsole« vertraut machen.
Nun wenn man ein neuer Windows-Nutzer ist, kann ich mir kaum vorstellen, dass man das auch mit Windows sofort hätte machen wollen 😉 Man lernt doch ein Betriebssystem \"langsam\" kennen, der \"normale\" Anwender, der nur Office, Video-Foto-Bearbeitung machen will und eben surfen, kommt bestimmt mit einer der verschiedenen Oberflächen zurecht.


Wenn ein Anwender sich tiefer in ein Betriebssystem einarbeiten möchte, ist er eben gezwungen, sich damit auseinander zusetzen. Nebenbei gibt es gute online Dokumentation, obwohl ich mir da durchaus ein oder zwei Papierbücher kaufen würde ☺


Ich denke, viele \"normale\" Anwender bleiben einfach bei Windows, weil sie a) daran gewöhnt sind und b) es mit einem neuen Pc direkt erwerben ....


Es ist ja auch hilfreich, wenn man schob wenigstens einen Bekannten in der Nähe hätte, der sich schon etwas damit auskennt.


Da Sandras Windows XP ja uralt ist 😉 und nicht mehr mit der aktuellen Version von Calibre will, wäre es doch eine günstige Möglichkeit, mal \"eben\" so eine Live CD einzuwerfen. Gucken, ob man es interessant findet und vielleicht damit weiter macht ...

Noch Lesematerial für Sandra: c\'t Special: Umsteigen auf Linux

Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

cleo

Active member
Noch Lesematerial für Sandra: c\'t Special: Umsteigen auf Linux
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Da bei mir nächstes Jahr ein neues Notebook zur Diskussion steht , bin ich am überlegen ob es ein Apple oder ein Toshiba mit Linux wird.
Deswegen kommt dieser link gerade richtig.
Aber die Entscheidung ist nicht so ganz einfach , irgendwie liebäugle ich mit einem Apple Notebook , aber sind die auch wirklich so gut...


Übrigens _oktalix , hübsche Mütze 🙄
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Wenn man sich für ein Linux entschließt, sollte man sich umsehen, welche \"Windows\" Programme man wirklich benötigen würde - oft gibt es ähnliche Alternativen, die sogar kostenlos oder günstig zu erwerben sind.
Gerade im privaten Bereich, muss man kein Windows nutzen.
Sicher gibt es die. Ebenso gibt es aber auch über Jahre liebgewordene Programme, die man nicht austauschen will. So geht es mir bspw. mit zahlreichen.




Was könnte man den mit Linux mehr machen, was mit Windows nicht geht? Und warum sollte man das?
Das Berechtigungssystem (wer etwas darf oder nicht darf) ist unter Linux z.B. wesentlich umfangreicher als unter Windows. Und auch, wer nur ein kleines Heimnetzwerk laufen hat, muss sich dann damit auseinandersetzen.




Nun wenn man ein neuer Windows-Nutzer ist, kann ich mir kaum vorstellen, dass man das auch mit Windows sofort hätte machen wollen 😉 Man lernt doch ein Betriebssystem \"langsam\" kennen, der \"normale\" Anwender, der nur Office, Video-Foto-Bearbeitung machen will und eben surfen, kommt bestimmt mit einer der verschiedenen Oberflächen zurecht.
Wenn die jeweiligen Linux-Versionen dann auch das tun, was sie sollten. 😉 Das Drecks-Mint bspw. erkennt noch nicht einmal meine Tastatur und Maus, die zusammen mit dem Monitor an einem KVM-Switch hängen.
:mad:
Ein solches System ist für mich schon von Hause aus gestorben.
Und bei einem Ubuntu-Linux habe ich es trotz Dokumentation in zwei Monaten nicht geschafft, dieses Mist-System in unser Netzwerk einzubinden. Mit einem älteren Mandriva-Linux hingegen oder auch einem Suse-Linux war es jeweils fast ein Klacks.




Wenn ein Anwender sich tiefer in ein Betriebssystem einarbeiten möchte, ist er eben gezwungen, sich damit auseinander zusetzen. Nebenbei gibt es gute online Dokumentation, obwohl ich mir da durchaus ein oder zwei Papierbücher kaufen würde ☺
Das tun eh die wenigsten Anwender. 😉




Ich denke, viele \"normale\" Anwender bleiben einfach bei Windows, weil sie a) daran gewöhnt sind und b) es mit einem neuen Pc direkt erwerben ....
Unser Fileserver läuft auch unter Linux, doch in Bezug auf meinen Hauptrechner bleibe ich bei Windows, ganz einfach, weil es mir gefällt und ich unter diesem System etliche liebgewordene Programme (ein paar Dutzend) laufen habe. Und ich habe absolut keinen Bock, mir unter Linux für jedes eine Alternative zu suchen und mich dann auch noch in diese neuen Programme einzuarbeiten. Dafür ist mir meine Zeit entschieden zu wertvoll. Da lese ich lieber ein Buch oder schreie hier in diesem oder im Nachbar-Forum.




Es ist ja auch hilfreich, wenn man schob wenigstens einen Bekannten in der Nähe hätte, der sich schon etwas damit auskennt.
Hat aber nicht Jeder. 😉




Da Sandras Windows XP ja uralt ist 😉 und nicht mehr mit der aktuellen Version von Calibre will, wäre es doch eine günstige Möglichkeit, mal \"eben\" so eine Live CD einzuwerfen. Gucken, ob man es interessant findet und vielleicht damit weiter macht ...
Uralt-Betreibssysteme sollte man austauschen, das ist richtig. Meiner Erfahrung nach tut sich der typische Windows-Anwender - egal mit welchem Linux-System jedoch ziemlich schwer.
 

Ignatia

Member
wow oh mein Gott so viele Antworten auf meine frage 😉 Und dann noch so ausführlich. Vielen lieben Dank an euch!!


Nun muss ich aber sagen das leider alles umsonst war ☹ Ich brauche nichts mehr zu lesen da mein Mann mir heute Windoof 7 bestellt hat.


Aber nun mal allgemein: Ja ich bin Windows gewöhnt und stelle mich auch nicht so gerne um wenn es denn nicht unbedingt sein muss, denke so geht es den meisten. ich habe mich mal an einem Aple versucht, ist das Linux? Damit kam ich gar nicht klar. nein das hatte auch nichts mit eingewöhnen zu tun. Es ging einfach nicht.


Dabei bin ich normal recht unkompliziert was Veränderungen im Software Bereich angeht. Neues Betriebssystem auf Arbeit war auch in knapp 2 Tagen im wichtigsten erlernt. So lange die Sachen halbwegs logisch aufgebaut sind kommt man fast immer zurecht. Leraning bei doing und bisschen lesen und schon werden normalerweise alle offenen Fragen geklärt.


Mein Mann kennt sich da auch recht gut aus und erklärt mir auch vieles bzw ich lese es oft nach. Mal sehen wie sich nun die Benutzeroberfläche von XP zu 7 geändert hat und was man dann alles so suchen geht ☺


LG Sandra
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Nun muss ich aber sagen das leider alles umsonst war ☹ Ich brauche nichts mehr zu lesen da mein Mann mir heute Windoof 7 bestellt hat.
Warum umsonst? Wir Foris, die geschrieben haben, haben zumindest Punkte gesammelt. :p




Aber nun mal allgemein: Ja ich bin Windows gewöhnt und stelle mich auch nicht so gerne um wenn es denn nicht unbedingt sein muss, denke so geht es den meisten.
Stimmt, das geht den meisten Menschen so. Wir sind halt bequem. 😉




ich habe mich mal an einem Aple versucht, ist das Linux? Damit kam ich gar nicht klar. nein das hatte auch nichts mit eingewöhnen zu tun. Es ging einfach nicht.
Nein,
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
und
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
sind zwei völlig verschiedene Systeme. Wenn du magst, kannst Du Dir ja mal die Infos hinter den Links durchlesen.
 

ibuck

New member
Asche auf mein Haupt. ja ich bin auf einem der rechner, wir haben zwei, noch mit XP unterwegs. Der Mensch ist ein gewohnheitstier und ich wollte bisher nicht wechseln, weiß aber, das ich es tun muss.
Mein Mann schaut aktuell schon nach einem 7er Windows für mich und ich sollte versuchen mich damit anzufreunden ☹


Linux, mal gehört, mich nie mit beschäftigt. Sollte man das ernsthaft in betracht ziehen?


Sandra

Klare Frage, klare Antwort: Ja, kann ich empfehlen.


Zur Zeit bin ich wieder bei Windows, habe jahreland mit Linux gearbeitet. Ist für Standardanwendungen wie Textverarbeitung und Internet sehr ähnlich mit Windows in der Bedienung. Und DEUTLICH sicherer. Und wenn man will, kann man ja auch Windows-Programme mit Wine nutzen. Oder ein virtuelles Windows mit Virtual Box installieren für die Programme, die man nur unter Windows findet.


Ich finde Mageia-Linux schön. Eine europäische Linuxdistribution aus Frankreich.
 

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Für viele digitale Lesefreunde ist das Programm Calibre ein absolutes "Must-Have". Das ist auch kein Wunder, denn mit der Open-Source Software lassen sich auch umfangreiche eBook-Bibliotheken mühelos verwalten und dank ständiger Weiterentwicklung bietet Calibre eine Vielzahl an praktischen Funktionen. Weniger praktisch ist allerdings die fehlende Möglichkeit für automatische Programmupdates. Zwar wird bei jedem Start nach [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Chalid, ich hätte jetzt gerne 10 Mal auf bedanken geklickt. 😆


Das ist eine Batchdatei nach meinem Gusto. Natürlich kann ich die Updates auch weiterhin manuell aufspielen, doch wenn etwas automatisch funktioniert, ist das doch super.
Falls ich das richtig interpretiere, wird Calibre auch automatisch geschlossen, sollte das Programm zu dem angegebenen Zeitpunkt gestartet sein.


Auf kommenden Freitag bin ich jetzt mal gespannt wie ein Flitzebogen.
:cool:
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ist ganz nett aber so problematisch fand ich es jetzt nicht sich die neue Version immer selber zu ziehen!

Ja, ist eine Bequemlichkeit, das automatisch zu machen 😉 Aber finde es so angenehmer - einmal eingestellt, braucht man nicht mehr dran zu denken. ☺


Chalid, ich hätte jetzt gerne 10 Mal auf bedanken geklickt. 😆


Das ist eine Batchdatei nach meinem Gusto. Natürlich kann ich die Updates auch weiterhin manuell aufspielen, doch wenn etwas automatisch funktioniert, ist das doch super.
Falls ich das richtig interpretiere, wird Calibre auch automatisch geschlossen, sollte das Programm zu dem angegebenen Zeitpunkt gestartet sein.


Auf kommenden Freitag bin ich jetzt mal gespannt wie ein Flitzebogen.
:cool:

Ich hoffe es klappt alles 😆


Ja, wenn Calibre läuft, wird es vor der Installation beendet ☺
 

Hartmut Christian

New member
Ja, ist eine Bequemlichkeit, das automatisch zu machen 😉 Aber finde es so angenehmer - einmal eingestellt, braucht man nicht mehr dran zu denken. ☺

Ich finde die Sache ja echt nicht schlecht aber für mich persönlich hat es eher einen geringen Nutzen, dazu muss ich auch erwähnen das ich nicht immer jedes Update mit mache weil die Änderungen doch oft eher marginal sind. Würd mal sagen so einmal im Monat ziehe ich mir das neue Update. Seit ich den Coolreader vermehrt verwende benutze ich Calibre auch immer weniger.
 
Ich \"installiere oder starte doch nicht ein Programm\", um ein anderes Programm zu aktualisieren 😉
So eine Funktion sollte in Calibre eingebaut sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Dann schreibe doch mal den Entwickler an und frage ihn, ob er eine derartige Funktion mit einbaut, _oktalix. Eventuell gibt es ja auch bereits einen entsprechenden Thread bei MobileRead.


Was das »sollte« anbelangt. Man sollte nicht vergessen, dass Calibre Freeware ist.


Zudem zwingt Chalid sicher Niemanden dazu, diese Batchdatei zu verwenden. 😆
 
Oben