Calibre-Editor - HMTL-Seiten aufteilen - Splitting HTML-Files

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Momentan bin ich mal wieder so richtig angepisst, weil ich anscheinend zu blöd bin, eine Funktion zu verstehen bzw. weil sie in meinen Augen unnötig verkompliziert wurde. An dieser Sache sitze ich jetzt seit 1 1/2 Stunden, aber es funzt einfach nicht.
:mad:



Möchte ich in Sigil HMTL-Seiten aufteilen, suche ich nach bestimmten Ausdrücken, setze darüber den Cursor, drücke F6 und der Käse ist gegessen. In zwei Minuten habe ich so alle gewünschten HMTL-Seiten eines eBooks aufgeteilt.


Mit dem Calibre-Editor jedoch gelingt mir das jedoch nicht. Und die
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
ist mir keine Hilfe, da vermutlich vollkommen veraltet. So wie es dort beschrieben ist, funktioniert es nämlich nicht.
Wenn ich jetzt - nachdem ich es mir in die Werkzeugleiste gezogen habe - auf das Symbol klicke, muss ich irgendwelche kryptischen xPath-Anweisungen eingeben, von denen ich so viel Ahnung habe wie von der koreanischen Sprache. Und nein, ich verstehe bezüglich dessen, was ich damit erreichen will - nämlich einfach nur HTML-Seiten aufzuteilen - auch die deutsche Anleitung nicht. 😉


Weiß jemand von Euch hier vielleicht Rat?
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Bei manchen Büchern erfolgt die Kapitelaufteilung nicht je Seite. Manchmal gibt es nur einige wenige HTML-Seiten, dann wieder nur die Hauptkapitel u.Ä.


Ich habe so einige gemeinfreie Bücher, bei denen nicht jedes Kapitel (auch Unterkapitel) eine eigene Seite haben. Als - zugegeben sehr - ordnungsliebender Mensch sollen auch diese eBooks ordentlich aussehen. Also pro Kapitel eine HTML-Seite 😉


ja, ich weiß, ich bin in der Hinsicht ›etwas‹ beknackt. 🙄
 

Nicolina

New member
Beim Lesen nicht, nein - aber ich weiß es - und darauf kommt es an. Wie schon öfter gesagt, überarbeite ich JEDES eBook. 😉

Wow - da verbringst du ja bald mehr Zeit mit der Bearbeitung eines Buches als damit, es zu lesen ...
Soviel Zeit hätt ich gar nicht, da würde für\'s Lesen selber ja gar nichts mehr übrig bleiben. Aber so hat halt jeder seine Hobbies 😆
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Nicolina, normalerweise dauert es nicht sehr lange. Zum einen sind Sigil und der Calibre-Editor richtig gut und hilfreich. Außerdem hilft auch die im Laufe der Zeit gesammelte Erfahrung. Und dann gibt es noch so nette Funktionen wie ›Reguläre Ausdrücke (RegEx)‹, die einem auch eine Menge Zeit ersparen.


In der Regel braucht es nicht mehr als fünf bis zehn Minuten pro Buch. Gekaufte eBooks überarbeite ich sofort, da sammelt sich erst gar nichts an. Bei den gemeinfreien kommt aber schon mal der eine oder andere Stapel zusammen.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Nicolina, normalerweise dauert es nicht sehr lange. Zum einen sind Sigil und der Calibre-Editor richtig gut und hilfreich. Außerdem hilft auch die im Laufe der Zeit gesammelte Erfahrung. Und dann gibt es noch so nette Funktionen wie ›Reguläre Ausdrücke (RegEx)‹, die einem auch eine Menge Zeit ersparen.


In der Regel braucht es nicht mehr als fünf bis zehn Minuten pro Buch. Gekaufte eBooks überarbeite ich sofort, da sammelt sich erst gar nichts an. Bei den gemeinfreien kommt aber schon mal der eine oder andere Stapel zusammen.
10 Minuten brauche ich nur in Ausnahmefällen. Meist ist es in weit unter 5 Minuten getan - und das steht in keinem Verhältnis zur tatsächlichen Lesezeit. Mir ist\'s den Aufwand wert.
 

Rys

New member
Beim Bearbeiten sieht man doch aber den Buchtext (oder?)...


Stört euch das bei noch ungelesenen Büchern denn nicht, dass ihr da schon Teile vom Inhalt aufschnappt?
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Beim Bearbeiten sieht man doch aber den Buchtext (oder?)...
Stört euch das bei noch ungelesenen Büchern denn nicht, dass ihr da schon Teile vom Inhalt aufschnappt?
Ich sehe den Text, das ist richtig - aber ich lese ihn nicht. Das ist der große Unterschied. Außerdem konzentriere ich mich auf die Bearbeitung. Daher schnappe ich bis auf die eine oder andere Überschrift auch nicht wirklich etwas vom Inhalt auf.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Beim Bearbeiten sieht man doch aber den Buchtext (oder?)...


Stört euch das bei noch ungelesenen Büchern denn nicht, dass ihr da schon Teile vom Inhalt aufschnappt?
Nein, der Text ist im Editor kein \"lesbarer Text\" sondern nur die Anzeige der Formatierung, zumindest für mich.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Nein, der Text ist im Editor kein \"lesbarer Text\" sondern nur die Anzeige der Formatierung, zumindest für mich.
Genau so meinte ich es auch. Du hast es nur besser ausgedrückt. ☺
Und selbst, wenn ich den Text sehe, ist er für mich nur eine Aneinanderreihung von Buchstaben ohne jeglichen Sinn.
Ja, wir Editoren sind schon Verrückte. 🙄
 

ebooker

New member
Vielleicht sollte Martina Schein sich mal im Forum umsehen in dem auch ohne Punkte geschrieben wird:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Da ist nämlich beschrieben wie man die HTML-Dateien mit dem Calibre-Editor splittet.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Vielleicht sollte Martina Schein sich mal im Forum umsehen in dem auch ohne Punkte geschrieben wird:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Da ist nämlich beschrieben wie man die HTML-Dateien mit dem Calibre-Editor splittet.
*lach* Die Idee ist mir heute im Laufe des Tages auch schon gekommen - und hier vor mir auf meinem Schreibtisch liegt ein Zettel mit dem entsprechenden Vermerk - to do für morgen.
 

ekelpaket

New member
Ich glaube, ich muss mal bei euch in die Lehre gehen, Martina und Harry. Von euch beiden könnte ich sicher so einiges lernen 😆
 
Oben