CES 2013: YotaPhone mit Dual LCD und eInk-Display im Hands-On [Video]

JulesWDD

Active member
Aber wohl nicht mit ePaper-Display? Dass man wohl auch Dual-Sim-Handys mit vollflächigem LCD-Bildschirm um $35 direkt aus China bekommen kann, habe ich auch gesehen, konstruktionsbedingt vermutlich mit Abstrichen bei der Akkulaufzeit oder sonstigen Punkten. Was ich mir wünschen würde, wäre ein Smartphone, das nicht trendig sein will, sondern mal konsequent auf Nützlichkeit hin optimiert ist. Das kann dann ruhig auch etwas mehr kosten, doch die Mondpreise, die man im Laden unter die Handys schreibt, sind meines Erachtens völlig ungerechtfertigt, angesichts der verbauten Technik und aufgespielten Software. Mitunter fragt man sich auch, wieso manches Handy locker teurer ist als ein doppelt oder dreifach großes Tablet. Und natürlich auch, wieso in Tablets angesichts der Gerätepreise noch vielfach keine SIM-Steckplätze vorgesehen sind. Wirklich teuer sollte deren Einbau ja nicht sein, angesichts der Preise von Billighandys.

Nein, mit eInk Display gibt es überhaupt keine Smartphones. Ich für meinen Teil vermisse das auch nicht, was soll ich denn auf einem 4 Zoll Bildschirm noch lesen können, also lesen im Sinne von "ein Buch lesen"? Wenn der Bildschirm größer wird, kann man so einem Brocken doch nichr mehr telefonieren. Ich will das jedenfalls nicht.
 
U

Unregistriert

Guest
Nein, mit eInk Display gibt es überhaupt keine Smartphones. Ich für meinen Teil vermisse das auch nicht, was soll ich denn auf einem 4 Zoll Bildschirm noch lesen können, also lesen im Sinne von "ein Buch lesen"? Wenn der Bildschirm größer wird, kann man so einem Brocken doch nichr mehr telefonieren. Ich will das jedenfalls nicht.

Also ich denke, ein entsprechendes Gerät in der Größe eines Pyrus mini sähe durchaus sehr schnuckelig aus, wenn ich mir die Bilder hier ansehe:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Allerdings habe ich das Gerät selbst noch nicht live erlebt, sodass der Eindruck auch täuschen kann. Für die kleine Lektüre zwischendurch sollte sich das, auch dem Bericht auf der verlinkten Seite gemäß, aber durchaus eignen. Dort wird gesagt, dass das Ding sehr zügig umblättern kann und auch nur 111 Gramm wiegt. Ich kann für mich zum Vergleich nur einen Uralt-Reader mit 5-Zoll-Bildschirm heranziehen, der klobiger und grottenlangsam ist. Lesen kann man darauf aber durchaus. Meiner Ansicht nach hätte ein günstiges, ordentlich gemachtes Gerät hier durchaus Potential, zum geliebten Immer-dabei-Gadget zu avancieren, allein schon der Schnuckeligkeit und des Gewichts wegen.
 

JulesWDD

Active member
Also ich denke, ein entsprechendes Gerät in der Größe eines Pyrus mini sähe durchaus sehr schnuckelig aus, wenn ich mir die Bilder hier ansehe:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Allerdings habe ich das Gerät selbst noch nicht live erlebt, sodass der Eindruck auch täuschen kann. Für die kleine Lektüre zwischendurch sollte sich das, auch dem Bericht auf der verlinkten Seite gemäß, aber durchaus eignen. Dort wird gesagt, dass das Ding sehr zügig umblättern kann und auch nur 111 Gramm wiegt. Ich kann für mich zum Vergleich nur einen Uralt-Reader mit 5-Zoll-Bildschirm heranziehen, der klobiger und grottenlangsam ist. Lesen kann man darauf aber durchaus. Meiner Ansicht nach hätte ein günstiges, ordentlich gemachtes Gerät hier durchaus Potential, zum geliebten Immer-dabei-Gadget zu avancieren, allein schon der Schnuckeligkeit und des Gewichts wegen.

Sicher auch Geschmackssache ... ich habe mir mal ein 5 Zoll Smartphone "testweise" ans Ohr gehalten, also mir ist das zu groß, zu klobig, aber wie gesagt, mag man auch anders sehen. Und zugestanden: Der Papyrus mini schaut gut aus, wäre mir aber halt zum Lesen zu klein; na ja, vielleicht mal testen.


Der Papyrus ist dann wohl ein Freud´scher Verschreiber gewesen ...
:cool:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
U

Unregistriert

Guest
Sicher auch Geschmackssache ... ich habe mir mal ein 5 Zoll Smartphone "testweise" ans Ohr gehalten, also mir ist das zu groß, zu klobig, aber wie gesagt, mag man auch anders sehen.

Wäre mir wohl auch zu groß, der 4,3-Zoll-Pyrus scheint da zumindest den Bildern nach wirklich gerade die Balance zwischen "gerade noch zum Lesen geeignet" und "zu klobig" zu treffen. Meinen 5-Zoll-Reader würde ich mir jedenfalls auch nicht ans Ohr halten wollen.
 
Oben