CES 2014: PocketBook CAD Reader im Hands-On

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Eine der interessantesten Neuvorstellungen der vergangenen Wochen am eBook Reader Markt war mit Sicherheit der 13,3 Zoll große PocketBook CAD Reader. Aber eigentlich handelt es sich dabei um keinen eBook Reader im traditionellen Sinn - viel eher ist das Gerät der Tablet-Klasse zuzuordnen. Das Hauptaufgabengebiet soll laut PocketBook im Bereich des Bauwesens liegen, wo sich [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Rys

New member
Sieht gut aus.


*haben will* ☺
*Geld brauch* ☹





Was ich mich noch frage: Der Haupteinsatzzweck werden ja anscheinend Bauzeichnungen u.ä. sein - da braucht man doch bestimmt auch mal eine ne feinere Eingabemöglichkeit als Finger, oder?
Wird da also ein Stift dabeisein? Und falls ja, wird es für den eine Unterbringungsmöglichkeit im Gerät geben?
Oder, wie bei der Konkurenz, nur eine Schlaufe an der Seite? (was ich ja nicht so elegant gelöst finde...)
Oder gar nix?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ich zitiere mal den Vorstellungs-Artikel 😉


\\\"Ebenso interessant wie die Bildschirmtechnik sind die sonstigen Spezifikationen. Für den Touchscreen kommt sowohl Wacom als auch herkömmliche kapazitive Touchscreentechnik zum Einsatz. Das bedeutet, dass man den Pocketbook CAD Reader sowohl mit dem Finger, als auch mit einem passenden Eingabestift bedienen kann.\\\"
 

ebooker

New member
Sieht ganz gut aus. Da kann man mal gespannt auf weitere Tests sein. Wirst du das Gerät auch testen Chalid?
 
M

Marty

Guest
Sieht interessant aus! Ich habe zwar bereits einen 8\\\"-Reader, aber bei 10\\\" für vielleicht 250 Euro, einem Höchstgewicht von 300 g und noch besseren Kontrast würde ich wohl noch mal schwach werden...
 
M

Marty

Guest
Was mir übrigens im Video aufgefallen ist: Die Seite muss offenbar jede Seite \\\"refreshed\\\" werden, damit kein starkes Ghosting zu sehen ist. Bei der E-Ink-Carta-Technologie ist das wohl nicht der Fall, wie ich gelesen habe, oder?
 

Rys

New member
Ich zitiere mal den Vorstellungs-Artikel 😉


\"Ebenso interessant wie die Bildschirmtechnik sind die sonstigen Spezifikationen. Für den Touchscreen kommt sowohl Wacom als auch herkömmliche kapazitive Touchscreentechnik zum Einsatz. Das bedeutet, dass man den Pocketbook CAD Reader sowohl mit dem Finger, als auch mit einem passenden Eingabestift bedienen kann.\"
Ah ja danke, stimmt, glaube das hatte ich sogar mal gelesen ☺
Dann bleibt die Frage, ob man auch an ein \"Heim\" für den Stift gedacht hat.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Sieht ganz gut aus. Da kann man mal gespannt auf weitere Tests sein. Wirst du das Gerät auch testen Chalid?

Hätte ich nichts dagegen 😆


Mal sehen, wann der Marktstart erfolgt, ob mir PocketBook ein Gerät zur Verfügung stellen kann (bzw. wie viel es kostet, wenn nicht). Würde mich auf jeden Fall auch interessieren
:cool:
 
H

Hairy Potter

Guest
Fürs Lesen wäre er wohl ein wenig zu groß, aber so als Tablet-Ersatz ganz coolio!
 

trampolinum

New member
Ich fang schon mal zu sparen an.


Das scheint insgesamt ein sehr interessantes Gerät zu sein, um Pdfs augenschonend und vor allem im Freien lesen zu können. Naja, vielleicht entwerfe ich damit auch gleich mein Traumhaus, und trinke dazu Kaffee... kann ja nix passieren.
Das Ghosting sieht auf dem Video allerdings nicht sehr vertrauenserweckend aus, aber ich denke/hoffe, Chalid wird das Gerät bestimmt noch genauer unter die Lupe nehmen.
 
U

Unregistriert

Guest
Sieht gut aus auf dem Bild. Der Hintergrund wirkt erstaunlich hell. Schade nur, dass Pocketbook es mit der Offenheit nicht so sehr hat. Für aktuelle PB-Reader etwa gibt es ja immer noch keine Custom ROMs, weil Pocketbook das wohl böswilligerweise verhindert. Würde mich nicht wundern, wenn das bei diesem Gerät wieder so wäre. So wird man wohl darauf warten müssen, dass von anderen Herstellern Geräte erscheinen, die man mit eigener Software betreiben kann.
 

Lupine

New member
16 GB interne Speicherkapazität soll er haben, dass kommt tatsächlich einem Tablet näher als einem E-Book.


Leider hat der CAD Reader bis dato keine Beleuchtung, was unterschiedlichen Arbeitsumgebungen nicht genügen wird. Für mich kommt er daher nicht in Frage.


Er läutet hoffentlich, trotz aller Prognosen, ein noch spannendes Jahr 2014 ein.
 
U

Unregistriert

Guest
1Leider hat der CAD Reader bis dato keine Beleuchtung, was unterschiedlichen Arbeitsumgebungen nicht genügen wird. Für mich kommt er daher nicht in Frage.

Nnn ja, im Dunkeln wird man wohl selten arbeiten müssen. Wenn man vorher mit Papier zurechtkam, wird eine Beleuchtung am Gerät selbst wohl nicht so sehr vonnöten sein. Gewöhnliche Lampen gibt es ja schließlich auch separat.
 

Lupine

New member
Nun eine Taschenlampe hab ich auch nicht in jeder Arbeitsumgebung, in der ich keinen Strom habe, dabei.


Abgesehen davon, dass es unzeitgemäß (siehe Tablets oder eben auch andere Reader*shine,*glow,*lux) und umständlich ist eine Lampe mitzuführen, habe ich die Erfahrung gemacht, dass solche separaten Lampen selbst bei kleineren Flächen recht unregelmäßig ausleuchten, bei einem 13,3\" dürfte das noch gravierender sein. Nun daher schrieb ich, dass er eben für mich persönlich nicht in Frage kommt.


P.S. ist mir neu, dass man für so einen Beitrag anonym bleiben möchte, ich beisse nicht
:cool:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
P

Porthos-Gast

Guest
Wer weiß, wie hell die Hallen auf der CES beleuchtet sind, dass der Hintergrund so hell erscheint.
 

ebooker

New member
Kannst du schon mehr zu TFT-Technik sagen die da drin steckt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben