Collections, Boxed Sets, mehrere Bände einer Serie in einem Buch...

Rys

New member
Wenn ich bei Amazon nach eBooks stöbere, fallen mir da in letzter immer mehr so \"Boxen-Bilder\" ins Auge, sprich eBooks, wo mehrere Bände einer Serie/Trilogie/etc. in einem Buch gebündelt sind (und die als Coverbild idR eben so eine Bücher-Box in Perspektivsicht haben).


...wie findet ihr das? Kauft ihr Serien gerne so (immerhin sind solche Collections ja oft etwas billiger als alle Einzelpreise der Bände zusammen) oder habt ihr lieber jedes Buch einzeln?


Ich neige eher zu letzterem, habe also bei Serien u.ä. lieber jedes Buch als einzelnen Band.


Das war schon zu Zeiten des gedruckten Buches so, auch da war/bin ich kein großer Fan von 2/3/4/5-in-1 Büchern.
Zum einen, weil man dann mind. ein schönes Cover weniger hat :)() und zum anderen natürlich auch, weil die Zusammenfassung mehrerer Bücher in einem, schnell zu einem ziemlich dicken, unhandlichen und schweren Schinken führt.
(nicht der Fall bei einzelnen Büchern in einer Box, aber da hat man dann dafür die Box in der Gegend rumstehen...)


Bei eBooks fällt das Argument mit dem Gewicht natürlich weg, aber auch da finde ich Bände einzeln irgendwie \"handlicher\" als wenn sie zu mehreren in einer Buch-Datei stecken.
Das Cover-Argument dagegen bleibt, bzw. wird sogar verstärkt, da ich dieses 3D-Bild der Box eher hässlich finde (gerade bei kleinen Bildern) und es sich optisch nicht so gut einfügt zwischen den normalen \"flachen\" Covern.
 
H

hamlok

Guest
Ich habe auch schon verschiedene englischsprachige Bundles gekauft, mit entsprechendem Calibre-Plugin lassen die sich auch in einzelne Bände trennen, wenn man das möchte. Mich stört das allerdings nicht so. Auch das Cover kann ich mir dann ja selber wählen.


Meist war der Preis nicht nur ein wenig sondern erheblich besser. Das liegt aber vielleicht auch daran, dass ich Bücher nicht immer sofort haben muss, sondern auf entsprechende Angebote warte.


Manchmal verführt einen der Preis aber auch so ein Bundle zu kaufen, aber man stellt schon beim ersten Teil fest, dass es einen doch nicht so gefällt. Dann hat man natürlich etwas mehr gezahlt, als notwendig gewesen wäre.


Bei Taschenbüchern war das noch anders, da hatten die dann natürlich auch entsprechende Dicke und waren dann schlechter zu halten, aber auch hier war mir der Preis meist wichtiger. Bücher als dekoratives Objekt sind mir nicht oder nicht mehr so wichtig. Ich kaufe aber manchmal noch gut erhaltene gebrauchte gebundene Exemplare, die ich dann auch sichtbar hinstelle. Taschenbücher werden bei mir immer mehr aussortiert.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
...wie findet ihr das? Kauft ihr Serien gerne so (immerhin sind solche Collections ja oft etwas billiger als alle Einzelpreise der Bände zusammen) oder habt ihr lieber jedes Buch einzeln?
Bei Papierbüchern habe ich das aufgrund des Gewichtes früher nie gemocht und solche Bände auch nicht gekauft.


Generell habe ich auch bei eBooks lieber jedes Buch einzeln, auch wenn es eigentlich egal ist. Als Ordnungsfanatikerin habe ich auch nicht gerne mehrere Kapitel auf einer html-Seite. Aber das ist lediglich ein individueller Tick von mir. 😉


Und wie hamlok auch angeführt hat, kann man die digitalen Bücher per Calibre rasch trennen.
 

Rys

New member
Bücher als dekoratives Objekt sind mir nicht oder nicht mehr so wichtig. Ich kaufe aber manchmal noch gut erhaltene gebrauchte gebundene Exemplare, die ich dann auch sichtbar hinstelle. Taschenbücher werden bei mir immer mehr aussortiert.
Als \"dekorative Objekte\" würde ich meine Bücher eigentlich nicht bezeichnen. Die Regale stehen nicht gerade an besonders representativer Stelle und im Regal sieht man ja auch nur den Buchrücken, also nur einen sehr kleinen Teil (wobei es da aber bei Serien ja gelegentlich durchaus schöne Gestaltungen dieses Rückens gibt).
Aber wenn ich das Buch aus dem Regal nehme dann freue ich mich eben über ein schönes Cover ☺ und wenn mehrere Bücher in eine Buch gepackt wurden kann ich mich halt nur einmal statt mehrmals freuen ☹ 😉




Manchmal verführt einen der Preis aber auch so ein Bundle zu kaufen, aber man stellt schon beim ersten Teil fest, dass es einen doch nicht so gefällt. Dann hat man natürlich etwas mehr gezahlt, als notwendig gewesen wäre.
Ja, das ist auch noch ein Nachteil/Risiko bei solchen Sammelausgaben.
Allerdings denke ich, dass diese meist erst gekauft werden, wenn man sich schon ein bisschen über die Serie informiert hat oder z.B. den ersten Band ausgeliehen hatte.
Normalerweise kommen die Boxen ja auch nicht gleich am Anfang raus, sondern wenn die Serie schon etwas fortgeschritten (und erfolgreich) ist.
Da wären wir übrigens gleich noch bei nem weitern Negativpunkt: Noch \"schlimmer\" als eine Serie in einer Box-Ausgabe finde ich nämlich eine Serie in einer Box-Ausgabe wo irgendwann später noch ein paar wenige zusätzliche Einzelbände dazukommen
:confused:
. Also wenn schon zusammengebundelt, dann bitte ALLES zusammengebundelt, folglich also erst wenn die Serie beendet ist.




Ich habe auch schon verschiedene englischsprachige Bundles gekauft, mit entsprechendem Calibre-Plugin lassen die sich auch in einzelne Bände trennen, wenn man das möchte. Mich stört das allerdings nicht so. Auch das Cover kann ich mir dann ja selber wählen.

Und wie hamlok auch angeführt hat, kann man die digitalen Bücher per Calibre rasch trennen.
Da bin ich zu faul zu
:o

Und irgendwie widerstrebt es mir auch einfach an Büchern herumzubasteln. Ich hab die gern so original wie möglich.




Generell habe ich auch bei eBooks lieber jedes Buch einzeln, auch wenn es eigentlich egal ist. Als Ordnungsfanatikerin habe ich auch nicht gerne mehrere Kapitel auf einer html-Seite. Aber das ist lediglich ein individueller Tick von mir. 😉
Das macht mir normalerweise nicht so viel aus.


Allerdings hatte ich schon mal ein eBook, wo das SEHR sinnvoll gewesen wäre. Es war eine Art Rätselbuch mit Denkspielen und Knobeleien. Vorne die Rätsel, weiter hinten die Lösungen, mit Links zum schnellen hinspringen. Da die Lösungsantworten aber meist eher kurz waren, passten natürlich mehrere auf eine Seite...sprich man musste sich sehr beherrschen denn Blick nicht zu weit runterrutschen zu lassen, weil man sonst ruckzuck unabsichtlich die Lösung für das nächste Rätsel gelesen hatte 🙄
 

Marrella

Fossil
Ich habe auch ein paar Bundles von englischen Büchern als Ebooks, die in dieser Form erheblich billiger waren, als wenn ich sie einzeln gekauft hätte. Da der Faktor \"Gewicht\" wegfällt, stört es mich eigentlich nicht. Und wenn, kann ich sie immer noch in Einzelbände trennen.


Bei Papierbüchern finde ich das eher kontraproduktiv, die werden viel zu dick und unhandlich, es sei denn, es handelt sich um dünne Bücher. Ich habe die ersten drei Bände von Steven Brusts Vlad Taltos-Serie in einem Trade Paperback, das ist noch ganz handlich (unter 500 Seiten), aber viel dicker sollte es wirklich nicht sein.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Und irgendwie widerstrebt es mir auch einfach an Büchern herumzubasteln. Ich hab die gern so original wie möglich.
Ich liebe die vielen individuellen Unterschiede in unseren Vorlieben, Rys. Bei mir ist es genau umgekehrt. Ich bearbeite grundsätzlich jedes eBook. Und seien es auch nur so banale Dinge wie der Austausch von langen Bindestriche (die finde ich einfach scheußlich) gegen kurze. [emoji6]
Okay die css-Datei erfährt natürlich auch grundsätzlich diverse Änderungen.




»»» Via PocketBook SURFpad 4 L per Tapatalk «««
 

frostschutz

Linux-User
...wie findet ihr das? Kauft ihr Serien gerne so (immerhin sind solche Collections ja oft etwas billiger als alle Einzelpreise der Bände zusammen) oder habt ihr lieber jedes Buch einzeln?

Ich habe z.B. die HP-Ebooks im Set gekauft, ist günstiger als einzeln, aber du bekommst trotzdem für jedes Buch einzeln eine Datei. Das eine muss ja das andere nicht ausschließen. Bei den StoryBundles oder Humble Bundle Bücher bekommt man ja auch viel zusammen, trotzdem sind es separate Dateien.


Die ersten vier Bände vom Grr-Martin habe ich bei Amazon als Set gekauft und selbst gesplittet. Das geht schon allein von der Länge gar nicht anders, da hat eigentlich jeder Reader Probleme mit.


Ansonsten kommt bei mir auch jedes Buch durch den Fleischwolf. Solange die Ebooks auf diesem HTML/CSS-Zeugs basieren und die Reader den Fleischwolf nicht selber machen, geht das gar nicht anders, wenn ich Bücher in \"meiner\" Schrift, \"meiner\" Schriftgröße, -einrückung und -ausrichtung lesen will...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Rys

New member
Ich habe z.B. die HP-Ebooks im Set gekauft, ist günstiger als einzeln, aber du bekommst trotzdem für jedes Buch einzeln eine Datei. Das eine muss ja das andere nicht ausschließen. Bei den StoryBundles oder Humble Bundle Bücher bekommt man ja auch viel zusammen, trotzdem sind es separate Dateien.
In dem Fall wo es einzelne Dateien sind, hab ich natürlich nichts gegen Sets ☺


Aber bei den Boxen die ich mir bei Amazon angeschaut habe, hatte ich von der Buchvorschau her schon den Eindruck, dass es sich da meistens um eine einzige große Datei handelt.
 

buchpaule

journeyman
mit entsprechendem Calibre-Plugin lassen die sich auch in einzelne Bände trennen, wenn man das möchte. Auch das Cover kann man dann ja selber wählen.
Meist war der Preis nicht nur ein wenig sondern erheblich besser.

sehe ich genauso und schlage wenn es passt dann auch mal zu. Bei game of thrones habe ich z.B. für ca. 15 Euronen die ersten 4 Bände (deutsch 8 Bände für je ca. 12€) gekauft, das geht wirklich kaum günstiger.
Karl May z.B. gibt es gerade komplett in 2 Teilen für je 1 €.
Bundles müssen halt passen, auch zum Geschmack, und richtig groß ist die Auswahl an gutem Stoff ja eh nicht, bei amazon z.B. ist das meiste fantasy, horror und endzeitstories.


Taschenbücher als collection würde ich heute auch nicht mehr kaufen, bei gewichtslosen ebooks ist es fast egal wieviele Seiten man im bundle hat.
 

feivel

New member
Bei mir ists total umgekehrt. Ich steh total auf diese Sammelbände, bezeichne sie aber lieber als langes Buch.
Einfach mal am Stück durchlesen, so hab ich das bei Game of Thrones Band komplett gemacht und es geliebt.
Es gibt ja Kapitel für Sprünge innerhalb des \"Monster\"Buches und so behalte ich mir die Übersicht, weil weniger Dokumente auf dem Reader, umso weniger genau muss ich sortieren, um noch was zu finden. 🙄


Gleichzeitig fühlt sichs einfach flüssiger an.


Die Preise für solche Boxed Sets sind natürlich super. Ein wenig hab ich hier mein Verhalten, aber auch aus meinem kleinen Kinohobby. Meine Lieblingseditionen sind auch immer die Boxsets. Und nicht die einzelnen Variationen die so erscheinen.


Weiterer Vorteil: Ich muss mich nicht mehr um die Reihenfolge kümmern, wenn die Bände die Titelnummern nicht haben.
Sonst mach ich mir immer Textdateien auf den Reader, um nicht zu vergessen, welcher Band denn nun der nächste wäre.
 

Marrella

Fossil
Die ersten vier Bände vom Grr-Martin habe ich bei Amazon als Set gekauft und selbst gesplittet. Das geht schon allein von der Länge gar nicht anders, da hat eigentlich jeder Reader Probleme mit.
Das kann ich nicht bestätigen. Sogar mein alter Kindle Keyboard kam prima damit zurecht. Die erste Firmware des PW2 hatte Probleme damit, aber danach auch nicht mehr. Jedenfalls hatte ich bisher noch nicht das Verlangen, die Datei zu splitten.
 

littlePanda

Bücherjunkie
Ich mag Sammelbände, vorallem bei Serien wie Perry Rhodan Neo (die ich gerade begonnen haben zu lesen) oder Nebular. Die einzelnen Bücher sind ja relativ kurz und da habe ich immer das Gefühl, daß ich fertig bin mit Lesen bevor ich überhaupt angefangen habe. 😉
Der günstigere Preis ist natürlich auch ein Argument und daß man in der Bibliothek weniger sortieren muß
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich mag Sammelbände, vorallem bei Serien wie Perry Rhodan Neo (die ich gerade begonnen haben zu lesen) oder Nebular. Die einzelnen Bücher sind ja relativ kurz und da habe ich immer das Gefühl, daß ich fertig bin mit Lesen bevor ich überhaupt angefangen habe. 😉
So unterschiedlich sind die Vorlieben. Ich lese sowohl gerne kurze Bücher als auch mal den einen oder anderen ›Schinken‹.




Der günstigere Preis ist natürlich auch ein Argument und daß man in der Bibliothek weniger sortieren muß
Der Preis ist natürlich ein Argument. Dennoch sind mir die Einzelhefte entschieden lieber.


Calibre_Einzelbuecher-in-Serien.jpg
 

ekelpaket

New member
Sammelbände mag ich auch nicht so. Ich habe die Bücher lieber einzeln, ob nun als Papierbuch, als auch als eBook. Wenn der Preis wirklich extrem günstig ist, würde ich die Bücher in jedem Fall trennen.
 

feivel

New member
Das kann ich nicht bestätigen. Sogar mein alter Kindle Keyboard kam prima damit zurecht. Die erste Firmware des PW2 hatte Probleme damit, aber danach auch nicht mehr. Jedenfalls hatte ich bisher noch nicht das Verlangen, die Datei zu splitten.
Selbst ein 8000 Seiten Werk hat sich auf sämtlichen Readern öffnen lassen. Nur bei längeren Pdfs hatt ich zwischendurch AuffälligAuffälligkeiten, aber das ist ja auch kein klassisches ebook Format.
 
Oben