Datensicherung wegen Update

Bücherraupe

New member
Aufgrund meines
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
habe ich vor allem nach diesen zwei Postings von Martina

Ich vergaß noch zu erwähnen, dass ich vor dem Update natürlich ein Backup machen werde. Zwar ist mein ältestes von diesem Wochenende, doch gerade bei größeren Updates empfiehlt sich natürlich ein aktuelles.
Ihr macht das ja sicherlich auch alle, nicht wahr!?!
:cool:

und


Wir nutzen grundsätzlich für alle Sicherungen ein Backup-Programm. Schon seit Jahren verwenden wir hierzu
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
, jeweils die neueste Version. In der Richtung gibt es jedoch meines Wissens nach auch Freeware-Programme

mich mit der Sicherung meines Systems beschäftigt.
Ich ging etwas bei Tante Google lesen, suchte bei Chip.de nach Software (Freeware), um mein System zu sichern.
Eigentlich klingt das ganze einfacher als gedacht. Früher hatte ich so eine Recover CD Rom mit zum PC bekommen. Das gibt es heute nicht mehr. Dazu nimmt man eben diese Programme (habe ich eben gerade gelernt).


Nur, was sichern diese Programme genau?
Denn meine Dateien (eBooks, Musik, Dokumente...) sichere ich immer zusätzlich auf einer externen Festplatte.
Wie aber macht man das mit Programmen (die ich zum grösstenteil aus dem Web habe wie Audials, CD Burner XP, Free M4a to MP3 Converter...), welche ich gerne weiter benutzen möchte?


Ich habe hier mal bei Chip.de einige
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
gefunden.
Kann man da was falsch machen?
 
Bei chip.de lade ich grundsätzlich nichts herunter, wenn man da nicht aufpasst, installiert man sich noch was anderes.


Programme sichere ich nie, weil ich die Links gesichert habe, um diese immer wieder zu bekommen.
Gucke mal hier:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Da beziehe ich sogar einen Newsletter.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Aufgrund meines
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
habe ich vor allem nach diesen zwei Postings von Martina mich mit der Sicherung meines Systems beschäftigt.
Dann hast Du bisher wohl Glück gehabt und Dir ist beispielsweise nie eine Festplatte abgeraucht - oder auch nicht gleich zwei auf einmal. Ich hatte dieses Pech schon einige Male und mache seit Jahrzehnten regelmäßig Backups. Als Festplatten noch teuer waren und es noch keine CDs gab, umfasste mein Backup damals 80 3 1/2 Zoll Disketten. Das hat so richtig Spaß gemacht.


Von Chip lade ich auch nichts herunter, die Software kommt dort häufig mit unnötigen Toolbars und ähnlichem Müll, wenn man nicht aufpasst.




Nur, was sichern diese Programme genau?
Denn meine Dateien (eBooks, Musik, Dokumente...) sichere ich immer zusätzlich auf einer externen Festplatte.
Wie aber macht man das mit Programmen (die ich zum grösstenteil aus dem Web habe wie Audials, CD Burner XP, Free M4a to MP3 Converter...), welche ich gerne weiter benutzen möchte?
Das kommt ganz darauf an, was DU sichern möchtest. Das kannst Du in den Programmen einstellen.
Anders als oktalix sichere ich sehr wohl auch meine Systemplatte (Windows + Programme) regelmäßig. Hat man nämlich wie ich viele Programme mit teils sehr individuellen Einstellungen, von den getätigten Einstellungen im Betriebssystem mal ganz zu schweigen, kostet das Neuaufspielen für mich nur unnötig Zeit, die ich zum Beispiel lieber mit Lesen verbringe.


Meine anderen Festplatten habe ich der Übersichtlichkeit halber in verschiedene Partitionen aufgeteilt und sichere sie auch so - also partitionsweise. Das sind bei mir unter anderem eBooks, private Korrespondenz, Rechnungen, Berufliches, Bilder, Homepages, die ich auch regelmäßig sichere, sehr viel Musik (mp3-Dateien), Installationsdateien (gekaufte Programm und Freeware).
Die Backups mache ich auch auf eine externe Festplatte. Allerdings kopiere ich die einzelnen Dateien nicht einfach so rüber, sondern lasse komprimierte Backup-Dateien erzeugen, die weniger Platz einnehmen.


Diese Seite ist in Sachen Backups für den Anfang auch nicht schlecht:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren





Nachtrag:
Was ich noch vergessen habe ... Ein Restore habe ich entschieden schneller erledigt als das manuelle Zurückkopieren 1000er von Dateien oder auch der kompletten Neuinstallation des Systems.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Trude

New member
Hallo,


über die Sicherung von Daten und dem ganzen System mache ich mir auch immer mal Gedanken, steige da aber nicht so richtig durch. Bei Windows kann ich doch ein \"Systemabbild\" machen und direkt auf eine externe Festplatte speichern. Wäre ich damit im Falle eines Komplettausfalles des Computers auf der sicheren Seite?


LG Trude
 
Oben