Sci-Fi Deutsche Autoren

R

reymund

Guest
Last uns aber bitte nicht die deutschen Autoren vergessen. An erster Stelle aber jetzt ohne Wertung , möchte ich da Andreas Brandhorst erwähnen. Gelesen habe ich davon unter anderem Feuervögel, Feuerstürme, Feuerträume , die Stadt,
der Zeitkrieg u.s.w. Brandhorst ist fleißig und schreibt immer sehr spannend. Wer mehr über die Bücher wissen will sollte sich bei diversen Händlern im Internet umschauen.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Als dem universellen Denken verhaftet - schrieb ich gestern schon - kaufe ich Literatur nach dem, was mich interessiert und ich gerne lese, nicht nach irgendwelchen Nationalitäten.


Selbstverständlich gibt es auch deutsche Autoren, die ich gerne lese - angefangen mit denen der Perry-Rhodan-Reihen.


Ferner lese ich gerne:

  • Jacques Berndorf
  • Nele Neuhaus
  • Heidrun Bücker
  • Klaus Seibel
  • Corinna Bomann
 
R

reymund

Guest
Brandhorst hat auch für die Perry Rodanromane geschrieben, ich muss allerdings zugeben das ich nur sehr wenig Rodanromane gelesen habe, die Art und Weise gefällt mir nicht .
 
H

hamlok

Guest
Ich finde diese reinen Auflistungen von Namen nicht sehr hilfreich, schöner hätte ich es gefunden, man hätte dem Autor Andreas Brandhorst ein eigenes Thema gegeben.


Ist aber nur meine Meinung.


Geht es dir hier nur um die deutschen Science Fiction Autoren?
 

AmKo

New member
Von Brandhorst habe ich vor einigen Jahren Diamant gelesen, die Geschichte fand ich gut, aber für die Größe der Geschichte gab es nach meinen Geschmack zu wenig Handlungsstränge, wird das mit den späteren Bänden mehr?


Andreas Eschbach schreibt auch nicht schlecht, die Haarteppichknüpfer und Quest haben mir sehr gut gefallen.
 
R

reymund

Guest
Hamlok
für einen einzigen Autor einen ganzen Tread? ich denke das sich die deutschen Autoren ruhig einen teilen können 🙄
Wieviel wirklich gute deutsche Autoren haben wir denn?
 
H

hamlok

Guest
Hamlok
für einen einzigen Autor einen ganzen Tread? ich denke das sich die deutschen Autoren ruhig einen teilen können 🙄
Wieviel wirklich gute deutsche Autoren haben wir denn?

Mir ging es dabei eher um Brandhorst, aber muss ja nicht sein.


Neben diesem habe ich lediglich noch etwas von Andreas Eschbach und Michael Marrak aus dem deutschen SF-Bereich gelesen.


Auf dem Plan steht immer noch Michael Szameit.


Edit:


... und wenn man noch will Frank Schätzing (Der Schwarm) und Markus Heitz (Collector).
 
Zuletzt bearbeitet:

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Irgendwie hatte ich übersehen, dass wir in der Rubrik ›Fantasy und Science Fiction‹ sind.
Jacques Berndorf, Nele Neuhaus, Heidrun Bücker und Corinna Bomann passen natürlich als Autoren nicht hinein.


Wie heißt es so schön: Wer lesen kann ... 🙄
 

Rys

New member
An erster Stelle aber jetzt ohne Wertung , möchte ich da Andreas Brandhorst erwähnen. Gelesen habe ich davon unter anderem Feuervögel, Feuerstürme, Feuerträume , die Stadt,
der Zeitkrieg u.s.w. Brandhorst ist fleißig und schreibt immer sehr spannend. Wer mehr über die Bücher wissen will sollte sich bei diversen Händlern im Internet umschauen.
Ich wusste gar nicht, dass Brandhorst auch selbst schreibt.
Mir war der bislang nur als Übersetzer bekannt.
 
H

hamlok

Guest
Praktisch dass es da gleich zu jedem Buch einen Link zu Amazon gibt ☺ Ich hab mir mal ein paar Leseproben auf meinen Kindle geschickt. Mal sehen, ob mir sein (eigener) Stil gefällt.

Ich habe selber auch bisher nur \"Kinder der Ewigkeit\" gelesen, bzw. nach 2/3 abgebrochen. Ob ich es nochmal mit etwas anderem versuchen sollte?


(Mit den Links verdienen die natürlich auch ihr Geld. 😉 Ich benutze die verschieden Couches gerne für den Überblick, wenn ich etwas über einen Autor erfahren möchte. )
 

Rys

New member
Ich habe selber auch bisher nur \"Kinder der Ewigkeit\" gelesen, bzw. nach 2/3 abgebrochen. Ob ich es nochmal mit etwas anderem versuchen sollte?


(Mit den Links verdienen die natürlich auch ihr Geld. 😉 Ich benutze die verschieden Couches gerne für den Überblick, wenn ich etwas über einen Autor erfahren möchte. )
Schon klar 😉 aber praktisch ist es für mich als Seitenbesucher (und Kindle-Besitzer) trotzdem.


(und zeigt mal wieder, warum Amazon auf dem ebook-Markt (und auch anderswo) so weit vorne liegt)
 

cleo

Active member
Hallo ,


was ist mit:


1.Richard Schwartz
2.Veronika Roth
3.Phil Pullman


Und nicht zu vergessen Markus Heitz.


Gruß
Sabine















































.
 

cleo

Active member
Ich lese hier immer wieder wie gut Perry Rhodan sein soll,glaube muss mich jetzt doch mal daran trauen.
Hoffe werde als Trekki fan nicht enttäuscht
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich lese hier immer wieder wie gut Perry Rhodan sein soll,glaube muss mich jetzt doch mal daran trauen. Hoffe werde als Trekki fan nicht enttäuscht
Cleo, ich war auch erst Trekki-Fan. Seitdem 1972 Raumschiff Enterprise das erste Mal bei uns über die Bildschirme geflimmert ist, war es um mich geschehen.


Zu Perry Rhodan kam ich relativ spät. Während meiner Jugendzeit hat meine Omi diese Hefte gelesen und ich dann auch mal zwei oder drei. Da ich jedoch nicht am Anfang eines Zyklusses begonnen habe, hat mir das Ganze nichts gesagt.
Auf den Geschmack hat mich mein Schatz vor 12 Jahren gebracht. Er liest seit seiner frühesten Jugend Perry Rhodan.
Ich habe dann mit Heft 1 begonnen. Heute lese ich die Silberbände und die neue Reihe Perry Rhodan Neo.
 
R

reymund

Guest
Ich bin von Anfang an kein großer Perry Rhodanfan der ist mir einfach zu selbstgefällig ein richtiger Diktator, passieren kann dem auch nie was aber das ist eine Diskussion die schon, man kann langsam sagen, seit Jahrzehnten anhält. Wenn dann kann man höchstens die Silber und Planetenromane lesen, die sind für sich abgeschlossen.
 

cleo

Active member
Hallo Martina ,


muss man bei Perry Rhodan eine Rheihenfolge einhalten,oder egal wie man anfängt.
 
Oben