Wenn ich ehrlich sein soll, hoffe ich, dass der eBook-Markt nicht weiter wächst - zumindest nicht in der Form, wie er jetzt betrieben wird.
eBooks kosten oft nur ein paar Cent weniger als normale Bücher, manchmal sogar genauso viel - und das obwohl die Kosten für das physische Buch komplett wegfallen. Das mag ja noch ok sein, aber wenn man bedenkt, dass man zum Lesen noch einen eReader benötigt, werden die Kosten sogar noch erhöht und am Ende zahlt man zum normalen Buch drauf. Was aber noch schwerwiegend hinzukommt - und das ist der Hauptgrund, weshalb ich mir nie ein eBook kaufen werde - ist das Problem mit dem Kopierschutz und der Nutzergängelung. Ein richtiges Buch kann ich weiterverkaufen - ein eBook nicht. Ein richtiges Buch kann ich verleihen - ein eBook nicht. Ein richtiges Buch kann ich auch in 50 Jahren noch lesen - beim eBook wäre ich mir dessen nicht so sicher.
Aber um das mal klarzustellen: Ich habe nichts gegen eBooks an sich, auch Online-Bibliotheken wie Onleihe finde ich akzeptabel - aber kaufen werde ich mir definitiv kein eBook mit DRM und dem kaum niedrigeren Preis als das Normalbuch.
Irgendwann dürften aber die Preise massiv fallen und der DRM-Schutz wegfallen, wenn die Konzerne überhaupt noch elektronische Bücher verkaufen wollen - wohl (leider) auch auf Druck durch die \"Raub\"kopierer-Szene.