Sonstiges Genre Die Jahrhundert Saga von Ken Follett

serverus

Member
Sturz der Titanen, Winter der Welt, Kinder der Freiheit


DREI LÄNDER. DREI FAMILIEN. EIN JAHRHUNDERT.


Buch 1 handelt vom 1. Weltkrieg, Buch 2 vom 2. Weltkrieg und Buch 3 vom kalten Krieg bis zum Mauerfall 1989.


In sich abgeschlossen, bilden die Romane einen historischen Abriß der letzten hundert Jahre, erzählt wird die Geschichte
aus der Perspektive dreier Familien, aus Wales, Deutschland und Rußland.


Meine Frau hat diese Reihe geliebt, ich fand sie ganz gut.
Follett hat schon spannender geschrieben, die Idee für die Handlung ist aber gelungen und gut umgesetzt.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Och menno, Ihr Lieben. Es gibt hier seit Kurzem doch die tolle Funktion des Cover-Einbindens. In allen Buchforen hat Chalid sie ganz oben
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
. Und die Kurzbeschreibung kann man wunderbar als Zitat einfügen.



Kurzbeschreibung:

DREI LÄNDER. DREI FAMILIEN. EIN JAHRHUNDERT. Die große Familiensaga von Ken Follett, Autor der Bestseller DIE SÄULEN DER ERDE und DIE TORE DER WELT. 1914.


In Europa herrscht Frieden, doch die Weltmächte rüsten zum Krieg. Ein einziger Funke könnte dieses Pulverfass entzünden. Der Schatten des drohenden Konflikts fällt auf die Lebenswege mehrerer Familien aus verschiedenen Ländern, die sich über ein ganzes Jahrhundert immer wieder kreuzen werden.


- Ethel Williams, Kind einer Bergmannsfamilie aus Wales, ist Dienerin im Haus von Earl Fitzherbert. Als sie von ihm ein Kind erwartet, wird sie in Schande entlassen. Aber Ethel lässt sich nicht entmutigen und beginnt, während die Männer ins Feld ziehen, für die Rechte der Frauen zu kämpfen.


- Walter von Ulrich, Spross einer Adelsfamilie, sehnt sich nach einem demokratischen Deutschland. In London verliebt er sich in die emanzipierte Lady Maud. Am Tag vor der deutschen Kriegserklärung an Russland heiraten sie heimlich. Aber der Krieg reißt die Liebenden auseinander.


- Grigori und Lew Peschkow wachsen in St. Petersburg als Waisen auf. Der rechtschaffene Grigori wird zum Revolutionär. Sein leichtfertiger Bruder gelangt in Amerika zu Reichtum. Doch dann muss Lew zur Armee, kehrt als Soldat in die Heimat zurück - und sieht sich seinem Bruder gegenüber.


Als in sich abgeschlossener historischer Roman ist STURZ DER TITANEN der spannende Auftakt von Ken Folletts Jahrhundert-Trilogie, die mit WINTER DER WELT fortgesetzt wird und mit KINDER DER FREIHEIT ihren Abschluss findet.




Kurzbeschreibung:

VOM BAU DER MAUER BIS ZU IHREM FALL - Die große Familiensaga vom Autor der Bestseller STURZ DER TITANEN und WINTER DER WELT.


Deutschland nach dem Mauerbau: Rebecca Hoffmanns Welt in Ostberlin scheint in Ordnung zu sein - bis sie durch Zufall erfährt, dass der eigene Mann sie seit Jahren im Auftrag der Stasi bespitzelt. Als sie ihn zur Rede stellt, begeht sie einen verhängnisvollen Fehler, den sie und ihre Familie ihr Leben lang bereuen sollen.


In den USA erlebt George Jakes als Vertrauter von Justizminister Robert Kennedy hautnah den Kampf der Bürgerrechtsbewegung gegen Rassismus, Intoleranz und Ungerechtigkeit - und bekommt am eigenen Leib zu spüren, was es heißt, ein Farbiger zu sein.


Cameron Dewar ist Republikaner, aber auch er kämpft unbeirrt für seine Überzeugungen. Als CIA-Agent muss er sich in einer Welt aus Täuschung, Lügen und Intrigen zurechtfinden. Ähnlich geht es Dimka Dworkin, dem jungen Berater von Nikita Chruschtschow, als sich Sowjetunion und USA in einen Konflikt stürzen, der die Welt an den Rand des Atomkriegs führt.


Seine Schwester Tanja begibt sich als Journalistin an die Brennpunkte des Geschehens, von Moskau über Kuba bis nach Prag und Warschau - dorthin, wo Weltgeschichte geschrieben wird.


Der in sich abgeschlossene Roman erzählt die miteinander verbundenen Schicksale von Menschen aus Ost und West vor dem Hintergrund der politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen vom Anfang der Sechziger- bis zum Ende der Achtzigerjahre.


100 Jahre nach dem Beginn des Ersten Weltkriegs, 75 Jahre nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs, 50 Jahre nach der Aufhebung der Rassentrennung in den USA, 25 Jahre nach dem Fall der Mauer bringt Ken Follett seine Jahrhundert-Trilogie zu einem packenden und furiosen Finale.


Kurzbeschreibung:

KRIEG UND FRIEDEN IM 20. JAHRHUNDERT - Die große Familiensaga von Ken Follett, Autor der Bestseller DIE SÄULEN DER ERDE und DIE TORE DER WELT.


1933. Seit dem Ersten Weltkrieg ist eine neue Generation herangewachsen. Nun spitzt sich die Lage in Europa erneut gefährlich zu. In dieser dramatischen Zeit versuchen drei junge Menschen heldenhaft ihr Schicksal zu meistern.


- Der Engländer Lloyd Williams wird Zeuge der Machtergreifung Hitlers und der Nationalsozialisten. Er entschließt sich, gegen den Faschismus zu kämpfen, und meldet sich freiwillig als Soldat im Spanischen Bürgerkrieg.


- Die deutsche Adelige Carla von Ulrich ist entsetzt über das Unrecht, das im Namen des Volkes geschieht. Sie geht in den Widerstand und bringt damit sich und ihre Familie in höchste Gefahr.


- Die lebenshungrige Amerikanerin Daisy hingegen träumt nur vom sozialen Aufstieg. Sie heiratet einen englischen Lord - aber ihr Mann steht auf Seiten der Faschisten ...


Von Berlin bis Moskau, von London bis Washington, D.C. spannt sich der weite Bogen der Geschichte. Der in sich abgeschlossene Roman erzählt die miteinander verbundenen Schicksale von Menschen in Deutschland, Russland, England und den USA, während über ihren Köpfen drohend der Zweite Weltkrieg heraufzieht. Es ist eine Zeit des Umbruchs, eine Zeit der Finsternis. Aber auch der Hoffnung, die selbst das tiefste Dunkel erhellt.


Als in sich abgeschlossener historischer Roman ist WINTER DER WELT der dramatische Höhepunkt von Ken Folletts Jahrhundert-Trilogie, die mit STURZ DER TITANEN begann und mit KINDER DER FREIHEIT ihren Abschluss findet.
 

serverus

Member
Vielen Dank, liebe Martina, ich bin selbst schon darauf gestoßen, leider habe ich es bisher versäumt darauf zu achten, mußte heute morgen allerdings auch noch arbeiten und deshalb sind mir diverse Rechtschreibfehler und Namensverwechslungen passiert. Kommt davon, wenn man arbeitet und nebenbei privates erledigt.
 

ekelpaket

New member
Och menno, Ihr Lieben. Es gibt hier seit Kurzem doch die tolle Funktion des Cover-Einbindens. In allen Buchforen hat Chalid sie ganz oben
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
. Und die Kurzbeschreibung kann man wunderbar als Zitat einfügen.

Das habe ich serverus auch schon geschrieben, aber es hört ja keiner auf mich *seufz*
Vor allen Dingen wenn es so schöne Cover sind sollte man es nicht versäumen. Vielen Dank Martina fürs einbinden.
 

JulesWDD

Active member
Was mich fast noch mehr interessieren würde als die gaaaanz tollen Bilder der Einbände, sind die Bücher selbst. Lohnt es sich, dieses \"Titanen\" - Werk in Angriff zu nehmen, oder wird von Euch eher abgeraten? Bei dem gigantischen Umfang der Bände wären paar zusätzliche Sätze schon hilfreich.
 

littlePanda

Bücherjunkie
Was mich fast noch mehr interessieren würde als die gaaaanz tollen Bilder der Einbände, sind die Bücher selbst. Lohnt es sich, dieses \"Titanen\" - Werk in Angriff zu nehmen, oder wird von Euch eher abgeraten? Bei dem gigantischen Umfang der Bände wären paar zusätzliche Sätze schon hilfreich.

Also ich mag die Bücher. Den dritten Band habe ich gerade als audible-Hörbuch gehört, weil mir das e-book noch zu teuer ist. Aber wenn das Taschenbuch rauskommt und dann das e-book günstiger wird, werde ich es mir zulegen.


Durch den langen Zeitraum und die vielen handelnden Personen sind es zwar keine Schmöcker, die man einfach mal so zwischendurch lesen kann, aber ich finde, daß es sich lohnt, wenn man sich auf die Jahrhundert-Saga einläßt
 

ekelpaket

New member
Die rentieren sich auf jeden Fall zu lesen, zumindest von den ersten beiden kann ich das sagen. Das dritte ist mir auch noch zu teuer, aber ich freue mich schon drauf.


Sturz der Titanen:


Es wird die Zeit um den ersten Weltkrieg herum beschrieben. 3 verschiedene Familien, aus 3 verschiedenen Kontinenten (Europa, Amerika, Russland) erleben diese Zeit des Umbruchs. Geschildert wird wie die jeweiligen Familien in ihren Ländern diese Zeit erleben, natürlich mit allen zeitgenössischen Begebenheiten. Von Bismark über die Zarenfamilie, Rasputin, bis hin zu der Arbeiterbewegung in England, die Anfänge der Frauenbewegung usw.


Winter der Welt:


Die Zeit rund um den zweiten Weltkrieg wird anhand der, schon im ersten Buch vorgestellten Familien, weiter beschrieben. Hier sind auch schon die Nachkommen involviert. Hier geht es natürlich um die Machtergreifung Hitlers und was während der Zeit des Krieges mit diesen Familien geschieht.


Da ich sehr gerne Familiensagas lese und immer gespannt bin wie es mit den diversen Familien weiter geht habe ich die Bücher sehr gerne gelesen.


Beim dritten Band wird auf die Zeit rund um den Bau der Mauer bis heute eingegangen (aber wie gesagt, noch nicht gelesen).
 

JulesWDD

Active member
Danke für die dann doch ausführlichen Beschreibungen. Ich denke, das lohnt einen Versuch. Da ich bald im Urlaub sein werde, bietet sich der 1. Band ja an.
 

kleinerhobbit

New member
Ich habe nur den ersten gelesen, fand den aber richtig gut. Wie hier schon, treffen, geschrieben wurde. Die Follets sind einfach nichts zum zwischendurch lesen. Das ist mein großes Problem bei ihm. Das zweite ist, dass ich eigentlich immer wieder Die Säulen der Erde von ihm lesen will und ich mich mit anderen Stoffen von ihm dann schwer tue.
Werde in den Wintermonaten vielleicht mal wieder einen lesen, ihr schafft es täglich aufs neue, Neugierde zu wecken
 

JulesWDD

Active member
Ich habe nur den ersten gelesen, fand den aber richtig gut. Wie hier schon, treffen, geschrieben wurde. Die Follets sind einfach nichts zum zwischendurch lesen. Das ist mein großes Problem bei ihm. Das zweite ist, dass ich eigentlich immer wieder Die Säulen der Erde von ihm lesen will und ich mich mit anderen Stoffen von ihm dann schwer tue.
Werde in den Wintermonaten vielleicht mal wieder einen lesen, ihr schafft es täglich aufs neue, Neugierde zu wecken

\"Die Säulen der Erde\" habe ich auch gelesen. Ich will nicht sagen, dass es mir nicht gefallen hätte. Aber ich fand schon ein bisschen vorhersehbar oder auch konstruiert. \"Der dritte Zwilling\" hat mir von ihm sehr gut gefallen.
 

ekelpaket

New member
Ich habe nur den ersten gelesen, fand den aber richtig gut. Wie hier schon, treffen, geschrieben wurde. Die Follets sind einfach nichts zum zwischendurch lesen. Das ist mein großes Problem bei ihm. Das zweite ist, dass ich eigentlich immer wieder Die Säulen der Erde von ihm lesen will und ich mich mit anderen Stoffen von ihm dann schwer tue.
Werde in den Wintermonaten vielleicht mal wieder einen lesen, ihr schafft es täglich aufs neue, Neugierde zu wecken

Klar sind die Bücher nicht so einfach zum nebenher lesen. Aber sie sind es in jedem Fall wert gelesen zu werden. Ich freue mich in jedem Fall schon auf den dritten Band, aber der ist momentan eh noch zu teuer. Und da ich zurzeit auch nicht so die richtige Muße finde zum lesen, kann ich noch getrost warten.
 

kleinerhobbit

New member
\"Die Säulen der Erde\" habe ich auch gelesen. Ich will nicht sagen, dass es mir nicht gefallen hätte. Aber ich fand schon ein bisschen vorhersehbar oder auch konstruiert. \"Der dritte Zwilling\" hat mir von ihm sehr gut gefallen.

Ich mag das historische Zeugs einfach und ich liebe das Buch einfach. Die Fortsetzung liegt noch auf dem SUB und von Follet hab ich nur den, erwähnten, ersten Band der Jahrhundertsaga gelesen.


Vom dritten Zwilling hab ich aber zumindest schon gehört
 

JulesWDD

Active member
Ich mag das historische Zeugs einfach und ich liebe das Buch einfach. Die Fortsetzung liegt noch auf dem SUB und von Follet hab ich nur den, erwähnten, ersten Band der Jahrhundertsaga gelesen.


Vom dritten Zwilling hab ich aber zumindest schon gehört

Ob und inwieweit das tatsächlich \"historisch\" ist, kann ich nicht einschätzen. Es spielt - vonheute aus gesehen - in der Vergangenheit, ansonsten ist das doch glaube ich alles sehr fiktiv.
 

kleinerhobbit

New member
Ob und inwieweit das tatsächlich \"historisch\" ist, kann ich nicht einschätzen. Es spielt - vonheute aus gesehen - in der Vergangenheit, ansonsten ist das doch glaube ich alles sehr fiktiv.

In welche Kategorie soll der Roman denn sonst. Bei mir steht der unter Historischer Roman, direkt neben Medicus und Co. Fiktiv ist die Handlung sicherlich. Es ist eben eines meiner liebsten Genres


Wikipedia führt den auch unter Historischer Roman


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kamikatze

Kampfkatze
Ich bin wohl die einzige, die die Bücher richtig schlecht findet? Zum Glück hatte ich die aus der Onleihe.


Die historischen Fakten mögen wohl gut recherchiert sein, aber die Figuren in den Büchern sind so klischeehaft und holzschnittartig angelegt, dass die Bücher für mich nur stinkelangweilig sind.
Kein Vergliech zu einem Robert Harris.


Ausserdem gruselt es mich immer, wenn sich britische oder US-amerikanische Autoren (ausser Robert Harris) an der deutschen Geschichte versuchen ...
 

JulesWDD

Active member
In welche Kategorie soll der Roman denn sonst. Bei mir steht der unter Historischer Roman, direkt neben Medicus und Co. Fiktiv ist die Handlung sicherlich. Es ist eben eines meiner liebsten Genres


Wikipedia führt den auch unter Historischer Roman


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Tja, wenn das bei Wikipedia so steht, dann sind Argumnete ja eher sinnlos ... 🙄🙄 . Meine Ausführungen passen im Übrigen genauso zu \"Der Medicus\". Ist aber nicht so furchtbar wichtig.
 

JulesWDD

Active member
Ich bin wohl die einzige, die die Bücher richtig schlecht findet? Zum Glück hatte ich die aus der Onleihe.


Die historischen Fakten mögen wohl gut recherchiert sein, aber die Figuren in den Büchern sind so klischeehaft und holzschnittartig angelegt, dass die Bücher für mich nur stinkelangweilig sind.
Kein Vergliech zu einem Robert Harris.


Ausserdem gruselt es mich immer, wenn sich britische oder US-amerikanische Autoren (ausser Robert Harris) an der deutschen Geschichte versuchen ...

Ich habe sie noch nicht gelesen. Dies Einschätzung lässt mich jetzt eher zögern.
 
Oben