Doktor Who

Realfanie

New member
Wie ich soeben in den Begrüßungen des neuen Foren-Mitgliedes \"TheDoctor\" gelesen habe, gibt es hier doch so einige Doktor Who Fans. Es wird also Zeit, die Serie hier mal vorzustellen und Platz für Unterhaltungen zum Thema zu schaffen.


Also... Doktor Who...


Es handelt sich bei der Serie um eine Produktion der BBC. Die Serie gibt es erstaunlicherweise seit 1963 und derzeit läuft die 8. Staffel der \"Neuen Serie\". Diese Unterteilung kam zustande, weil die Produktion 1989 gestoppt wurde. In den Jahren 1963 - 1989 gab es 26 Staffeln mit 8 verschiedenen Darstellern des Doktors. Diese Zeit kann man also als \"Alte Serie\" bezeichnen.
Die \"Neue Serie\" läuft nun seit 2005. Wir befinden uns in der 8. Staffel und beim insgesamt 12. (bzw. 13.) Doktor.


Der Doktor ist ein Außerirdischer, ein Timelord vom Planeten Gallifrey. Er kann als Timelord mit seiner Tardis (seiner Zeitmaschine) durch Raum und Zeit reisen. Diese hat die Form einer blauen Polizei-Notrufzelle. Ursprünglich sollte die Tardis sich zur Tarnung der Zeit und Umgebung anpassen, doch die Funktion ist bereits zu Beginn der Serie defekt. Die Zelle ist von innen deutlich größer als von außen, was es dem Doctor ermöglicht Begleitpersonen mit auf seine Reisen durch Zeit und Raum zu nehmen.


Die verschiedenen Doktoren sind alle ein und die selbe Person. Stirbt der Doktor, so stirbt er nämlich nicht wirklich, er wandelt sich. Die neue Inkarnation hat alle Erinnerungen der vorherigen Person. Er hat Wissen von Jahrhunderten!!!


Jede Inkarnation des Doktors ist vom Typ her sooo unterschiedlich, dass er auch andere Begleiter mit auf seine Reisen nimmt.


Auf seinen Reisen gibt es viele Kriesen und Situationen zu überstehen, in denen seine Gegner in Form von Daleks, Cybermen usw. immer wieder aufkreuzen.
Weiteres kann auch in den Diskussionen gebracht werden!


Zur Entstehung der Serie und zu den Dreharbeiten der ersten Staffel 1963 ist jetzt ein Film erschienen. \"Ein Abenteuer in Raum und Zeit - Die Geschichte von Doctor Who beginnt genau hier ...\"


18uzd3a3qzpkljpg.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ekelpaket

New member
Jetzt wo du die blaue Telefonzelle erwähnst erinnere ich mich Doktor Who doch mal gesehen zu haben. Aber das ist schon zu lange her um noch zu wissen was bei Doktor Who geschah. Das muss noch die alte Serie gewesen sein. Damals hat sie mich wohl nicht so interessiert.


Laut deiner Beschreibung wäre die neue Serie aber genau was für mich. Also behalte ich sie mal im Hinterkopf und werde mir bei Gelegenheit die DVDs der Staffeln zulegen.


Vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung ☺
 

kleinerhobbit

New member
Doctor Who ist wirklich ne tolle Serie. Wenn du da aber alles nachgucken willst, dann hast du schwer zu tun. Die läuft ja schon ewig und man ist mitlerweile, glaub ich, beim siebten Doctor oder so angekommen.


Ich hab schon lange nicht mehr geschaut, hätte also auch noch einiges nachzugucken. Momentan fehlt mir dazu leider die Zeit, da aber nahezu alle Streaminganbieter die Serie im Angebot haben kann man das ja auch Schritt für Schritt machen.


Auffallend dabei ist die, wie immer, hohe Qualität, der BBC. Englische Serien, egal welchen Genres, sind doch immer zu empfehlen.
 
Diese Serie hat mich nie angesprochen, ich habe ab und an mal rein gesehen - aber sie konnte mich nie begeistern und animieren, weiter zu gucken.
 

ekelpaket

New member
Doctor Who ist wirklich ne tolle Serie. Wenn du da aber alles nachgucken willst, dann hast du schwer zu tun. Die läuft ja schon ewig und man ist mitlerweile, glaub ich, beim siebten Doctor oder so angekommen.


Ich hab schon lange nicht mehr geschaut, hätte also auch noch einiges nachzugucken. Momentan fehlt mir dazu leider die Zeit, da aber nahezu alle Streaminganbieter die Serie im Angebot haben kann man das ja auch Schritt für Schritt machen.


Auffallend dabei ist die, wie immer, hohe Qualität, der BBC. Englische Serien, egal welchen Genres, sind doch immer zu empfehlen.

Wenn dann eh nur die neue Serie. Man kann sich ja Zeit lassen. Bezüglich Streaminganbieter hast du mich nun auf eine Idee gebracht. Ich kann ja mal nachsehen ob bei Amazon Prime die Serie angeboten wird, da denke ich meistens nicht dran.


Vielen Dank ☺
 

kleinerhobbit

New member
Wenn dann eh nur die neue Serie. Man kann sich ja Zeit lassen. Bezüglich Streaminganbieter hast du mich nun auf eine Idee gebracht. Ich kann ja mal nachsehen ob bei Amazon Prime die Serie angeboten wird, da denke ich meistens nicht dran.


Vielen Dank ☺

Verdammt, beim A geht momentan nix. Ich meine aber zum Start wäre das dabei gewesen. Dann musst du mal bei Netflix schauen, die haben die ersten 7 Staffeln, meines Wissens
 

Realfanie

New member
ekelpaket:

Laut deiner Beschreibung wäre die neue Serie aber genau was für mich. Also behalte ich sie mal im Hinterkopf und werde mir bei Gelegenheit die DVDs der Staffeln zulegen.

Leider kommt das jetzt ein bisschen spät. Vor kurzem waren die ersten Staffeln der \"Neuen Serie\" noch bei Amazon Instand Video über Prime kostenlos drin. Ich vermute sie sind jetzt Anfang Oktober wieder raus genommen worden, denn da kamen allerhand neue Serien neu rein. ☹




kleinerhobbit:

Die läuft ja schon ewig und man ist mitlerweile, glaub ich, beim siebten Doctor oder so angekommen.

Wie ich oben schon geschrieben habe, sind wir inzwischen beim 12. Doktor bzw. dem 13., zählt man den Kriegsdoktor mit.


Auffallend dabei ist die, wie immer, hohe Qualität, der BBC. Englische Serien, egal welchen Genres, sind doch immer zu empfehlen.

Dem kann ich voll und ganz zustimmen, ich habe so manche BBC-Serie auf DVD im Regal. Ich liebe die Literaturverfilmungen. Ob nun von Jane Austen oder Charlotte Bronte... Echt klasse!
 

Kamikatze

Kampfkatze
Es reicht mit Nine (Dem 9. Doctor, erste Staffel neue Serie) anzufangen. Aber dann muss man auch chronologisch gucken.


Mein Lieblingsdoctor ist mittlerweile wirklich \"Der Neue\" = Twelve, da nervt mich noch nicht mal mehr Clara.
Ich würde gerne noch mehr über den Time War und seine Kriegsinkarnation, die sich nicht \"Doctor\" genannt hat, erfahren.
 

Realfanie

New member
Bei den Darstellern des Doktors scheiden sich die Geister... Dadurch, dass sie sooo unterschiedlich sind, findet quasi jeder einen anderen Doktor sympathischer.


Mein Favorit (zumindest bei der \"Neuen Serie\") ist David Tennant


david-tennant.jpg



Ich mochte den Darsteller vor dieser Rolle nicht, aber als Doktor hat er mich überzeugt!




Eine Bekannte von mir mag Matt Smith sehr gerne, liebt ihn schon fast, den mag ich nun leider nicht so richtig...


matt-smith-doctor-who.jpg






Hier sind sie mal ALLE außer dem neusten und dem Kriegs-Doktor!


doctor_who_article.jpg





Von der \"Alten Serie\" kenne ich bisher nur die ersten 2 Staffeln und damit auch nur den aller ersten Doktor.
 

ekelpaket

New member
Nimm doch den 30 Tage Probeaccount, hab ich auch gemacht. Da könntest du auch das, geniale, Penny Dreadful anschauen.

Momentan habe ich es ja nicht so eilig. Ich habe hier noch The Breaking Bad liegen, welche ich noch unbedingt ansehen muss.


ekelpaket:




Leider kommt das jetzt ein bisschen spät. Vor kurzem waren die ersten Staffeln der \"Neuen Serie\" noch bei Amazon Instand Video über Prime kostenlos drin. Ich vermute sie sind jetzt Anfang Oktober wieder raus genommen worden, denn da kamen allerhand neue Serien neu rein. ☹

Wie sagt man so schön \"Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben\" 🙄
 
H

hamlok

Guest
Ich bin seit dem ich die neue Serie bei Amazon Prime geschaut habe, auch richtig infiziert und mag eigentlich alle Doktoren ganz gern, wenn es denn nur einer sein sollte, würde ich auch zu David Tennant tendieren. Den Neuen, also die 8. Staffel, kenne ich noch nicht. Bei den Begleitern gefällt mir Catherine Tate (Donna Noble) ganz besonders.


Ich arbeite mich gerade voran in der 7.Staffel, kann die DVDs leider immer nur einzeln entleihen und muss mich gerade an die neue Begleiterin gewöhnen.


Leider sind die ganzen Staffeln in der deutschen Übersetzung noch ziemlich teuer, was sich vielleicht auch nicht ändern wird, denn so bekannt ist die Serie hier leider nicht.


Die alten Serien kenne ich leider kaum, auch von diesen hat man bei uns wenig im TV gesehen. Ich weiß nur, dass die mal irgendwo im Nachtprogramm ein paar Folgen gezeigt haben.


Ich bin ansonsten auch ein großer Fan britischer Serien und Filmen, egal aus welchem Genre.
 

serverus

Member
Ich mag auch David Tennant am liebsten als Doctor. Er war auch der erste Doctor, mit dem ich in die Serie eingestiegen bin. Als Sky Kunde hat man ja oft die Möglichkeit ganze Wochenden mit Doctor Who Marathons auf Fox Channel zu verbringen.
Witzig sind auch die Weihnachtsspezials.
Das letzte mit den menschenfressenden Schneemännern war auch wieder herrlich skurril.
 

JulesWDD

Active member
Die Serie wurde mir von einem guten Bekannten schon mehrfach ans Herz gelegt. Nachdem ich mittlerweile diverse Streaming Dienste nutze, werde ich mal da heran tasten. Bin schon sehr gespannt.
 

Nicolina

New member
Also - diese Serie ist vollständig an mir vorbeigegangen, habe noch nie etwas davon gehört. Ich nutze allerdings keine Streaming Dienste und DVD-Player habe ich auch keinen - d.h. wenn ich nicht im Fernsehen darüber stolpere wird es wohl dabei bleiben ☺
 

Marrella

Fossil
Ich bin ebenfalls Fan, aber auch erst mit der neuen Serie dazu gestoßen. Mein erster Doctor war Christopher Eccleston. Am besten hat mir aber bisher David Tennant gefallen, den fand ich einfach genial. Der arme Matt Smith kommt wohl als letztes, aber das heißt nicht, dass ich ihn als Doctor nicht gemocht hätte. Er hatte durchaus seine Momente.
:cool:



Inzwischen habe ich auch ein paar Folgen der klassischen Serie gesehen - das ist, um es mal so zu sagen, etwas gewöhnungsbedürftig. Sieht für heutige Verhältnisse extrem trashig aus, aber es hat was. So wie die alte BBC-Serie nach Douglas Adams\' Per Anhalter durch die Galaxis.


Insgesamt bin ich ein großer Fan von BBC-Serien, ich mag auch ihre Dokus sehr gern. Ich bestelle sie meist bei Amazon.Uk und schaue sie im Original, da viele davon von tollen Schauspielern \"erzählt\" werden, während es auf Deutsch seit gefühlten 30 Jahren immer wieder dieselben langweiligen Sprecher sind.
 

Kamikatze

Kampfkatze
Bin ich die einzige, die der “Teller“ aus “Time Heist“ irgendwie an die “456“ aus “Torchwood - Children of the Darth“ erinnert hat?
 

Neyasha

New member
*Thread ausbuddel*


Ich habe letztes Jahr im Herbst begonnen, Doctor Who zu schauen - direkt mit der neuen Serie, da ich damals einen Probemonat bei Netflix hatte und es diese dort gab. Ich hätte gar nicht erwartet, dass die Serie etwas für mich ist (ich dachte immer, es wäre einfach nur alberne und verschrobene SF), aber Ecclestons Doktor hat irgendwie meinen Nerv getroffen. Ich bin mir nicht sicher, ob ich auch drangeblieben wäre, hätte ich mit einem anderen Doktor begonnen. Bei ihm mochte ich einfach die manchmal etwas düsteren Momente, die Wut, die Trauer, die er wegen Gallifrey empfindet. Und ja, manchmal ist die Serie auch herrlich albern und verschroben, aber auf eine Art und Weise, die mir gefällt.


Der Wechsel zu Tennant ist mir dann schwer gefallen und ich bin zunächst nur drangeblieben, weil zumindest Rose noch mit dabei war. Im Laufe der Zeit habe ich Tennants Doktor aber sehr zu schätzen gelernt und auch bei ihm waren es wieder die traurig-düsteren Momente, die mir besonders gut gefallen haben (auch wenn mir die letzten Specials vor seinem Abschied dann schon fast zu deprimierend wurden).
Ich finde außerdem, dass er mit Donna Noble die bislang beste der Companions dabei hatte. Sie hat eine sehr warmherzig-mitfühlende Komponente mit ins Spiel gebracht, die mir richtig gut gefallen hat.


Mittlerweile bin ich in der Mitte der 6. Staffel angekommen und leider mit Matt Smith noch immer nicht recht warm geworden. Allgemein spricht mich die Serie seit Beginn der 5. Staffel emotional nicht mehr wirklich an. Ja, es gibt in punkto Handlung einige geniale Folgen, aber ich schaue die Serie nun etwas \"unbeteiligter\".
Tennant hat mich in ein Wechselbad der Gefühle geworfen und in der einen oder anderen Folge habe ich auch mal ein Taschentuch gebraucht. Das ist bei Matt Smith nicht der Fall - ich fühle nicht mehr wirklich mit ihm und erst recht nicht mit Amy (die ich als recht anstrengend empfinde) mit. Derzeit halten mich in erster Linie Rory und River Song bei der Stange.


Ich hoffe einfach mal, dass Capaldi wieder eher meinen Nerv treffen wird.
 
Oben