G
Gast
Guest
Ja, es gab bei Kino.To auch Premium Accounts ☺
Nein, da liegt alles mögliche vor: Gewerbliche Urheberrechtsverletztung, Steuerhinterziehung etc. aber garantiert keine Hehlerei.
Ja, es gab bei Kino.To auch Premium Accounts ☺
wenn ich die zahlen richtig deute, dann muesste doch statistisch gesehen von 35 deutschen einer im monat ein (e)buch lesen... ja klar... und der mond ist aus kaese...
Vom "Lesen" ist in dem Artikel doch gar nicht die Rede.
kann man mit einem ebook etwas machen, von dem ich nichts weiss? wozu sollte man sie runterladen, wenn nicht zum \"lesen\"?
.... sollen die Downloadzahlen bei der betreffenden Piratenseite seit Einführung der Gebühr um 2/3 zurückgegangen sein.
Laut einem Bericht von Lesen.net sollen die Downloadzahlen bei der betreffenden Piratenseite seit Einführung der Gebühr um 2/3 zurückgegangen sein.
Es wird ja viel diskutiert über die Beweggründe, illegale Pattformen zu benutzen. Da werden Argumente genannt, dass das Herunterladen der Ebooks viel einfacher ist (da drm-frei) oder weil man manche Bücher legal als Ebooks nicht bekommt.
Die zurückgegangenen Downloadzahlen bestärken mich aber in der Annahme, dass die meisten dort herunterladen, weil Geiz einfach geil ist.
Es wird ja viel diskutiert über die Beweggründe, illegale Pattformen zu benutzen. Da werden Argumente genannt, dass das Herunterladen der Ebooks viel einfacher ist (da drm-frei) oder weil man manche Bücher legal als Ebooks nicht bekommt.
Laut einem Bericht von Lesen.net sollen die Downloadzahlen bei der betreffenden Piratenseite seit Einführung der Gebühr um 2/3 zurückgegangen sein.
Nur dass das ganze mit Gewissen wenig zu tun hat. Meine Gewissen findet es gut Ebooks von Titeln herunterzuladen die es offiziell nie als Ebook gab. Das ist meines Gewissens das selbe als wenn ich mir die Papierversion selber einscanne.
Das bestätigt mich in meiner Annahme, dass das häufig vorgebrachten \"Argument\", das DRM sei so umständlich und deswegen der Grund, dass man sich illegaler Quellen bedient - und bedienen darf - eben nur ein heuchlerisches Scheinargument ist.
Meine Gewissen findet es gut Ebooks von Titeln herunterzuladen die es offiziell nie als Ebook gab. Das ist meines Gewissens das selbe als wenn ich mir die Papierversion selber einscanne.
Wenn du von der Piratenseite nur Ebooks herunterlädtst, die du schon mal als Papierversion gekauft kauft, mag es ähnlich sein, als wenn du selber dein Papierbuch selber einscannst.
Ich glaube aber, dass sie meisten sich Ebooks herunterladen, die sie vorher nie ihn irgendeiner Form gekauft haben. Der Autor hat von ihnen dann nie eine angemessene Entlohnung erhalten.
Wenn es ein Buch nicht als eBook gibt, ich es aber als solches haben möchte, weil ich die Schrift in Taschenbüchern ohne Lupe kaum noch lesen kann, kaufe ich das Buch in Papierform und scanne es ein. Das ist für mich ein gewaltiger Unterschied, denn ich bezahle für das Produkt.
Ich habe mir mal auf der Seite angeschaut, was denn so am häufigsten heruntergeladen wurde. Die Hitliste unterscheidet sich nicht so sehr von denen, die von Shops veröffentlicht werden (die z.B. Johannes Haupt von lesen.net vorstellt). Es kann mir keiner erzählen, dass er sich erst ein aktuelles Buch in Papierform kauft und dann nochmal von der Piratenseite lädt. Die meisten wollen nur wenig oder gar nichts für Lesestoff bezahlen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen