Drei neue ImCoSys Android eReader: V6Lpro, G6Lpro und G8Lpro

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Im Oktober 2013 hat das schweizer Unternehmen ImCoSys mit dem Android eBook Reader ImcoV6L ein Lesegerät vorgestellt, das zusätzlich zu den damals bereits üblichen Spezifikationen, wie dem beleuchteten EInk Pearl Display, auch ein offenes Betriebssystem besaß. Es war einer der ersten eReader in Deutschland, der die freie Installation von Android-Apps erlaubt hat. Der Resonanz im [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Hartmut Christian

New member
Wie kann man eine Hardware mit Android 2.3.1 auf dem Markt bringen und sich dann wundern das es mit fast allen Apps inkompatible ist??? Ich mein mein Ur Samsung Galaxy S1 lief mal damit, wie hieß das damals noch...ich glaub \"Frodo\"! Jetzt werden neue Android Versionen nur noch nach Süßigkeiten benannt, aktuell Lollipop!!!!!
 

Rys

New member
Wie kann man eine Hardware mit Android 2.3.1 auf dem Markt bringen und sich dann wundern das es mit fast allen Apps inkompatible ist??? Ich mein mein Ur Samsung Galaxy S1 lief mal damit, wie hieß das damals noch...ich glaub \"Frodo\"! Jetzt werden neue Android Versionen nur noch nach Süßigkeiten benannt, aktuell Lollipop!!!!!
Froyo 😉 - was die Kurzform für Frozen Yogurt ist, und somit auch aus dem Süßigkeitenbereich stammt.
2.3.1 ist aber, glaub ich, schon Lebkuchen.




Dass zwei der Geräte ein größeres Format als die Standard 6\" haben freut mich sehr 😆 Gerade bei Reader/Tablet-Mischgeräten finde ich ein größeres Display sehr sinnvoll.
Ich hoffe, dass die beiden (und auch der dritte) es tatsächlich auf den Markt schaffen.
 

Hartmut Christian

New member
Froyo 😉 - was die Kurzform für Frozen Yogurt ist, und somit auch aus dem Süßigkeitenbereich stammt.
2.3.1 ist aber, glaub ich, schon Lebkuchen.




Dass zwei der Geräte ein größeres Format als die Standard 6\" haben freut mich sehr 😆 Gerade bei Reader/Tablet-Mischgeräten finde ich ein größeres Display sehr sinnvoll.
Ich hoffe, dass die beiden (und auch der dritte) es tatsächlich auf den Markt schaffen.

Jap 2.3.1 war schon GB! Ok das mit der Abkürzung hatte ich echt vergessen! Ja bin auch ein Fan von großen Größen, ich liebe mein H2o. Hätte mir auch beinahe das Pocketbook InkPad gekauft aber zum Glück hab ich vorher von den Massiven Problemen gelesen.
 

slocum

New member
Wie kann man eine Hardware mit Android 2.3.1 auf dem Markt bringen und sich dann wundern das es mit fast allen Apps inkompatible ist???

Sämtliche Apps die ich auf meinem Android 4.4. Smartphone laufen habe, funktionieren auch auf Android 2.3.. Umgekehrt allerdings nicht, weil mein Seekartenhersteller seine App nicht auf Android 4 angepasst hat und Threema würde auch nicht laufen -setzt aber auch noch eine Google App voraus, die ich alle deaktiviert habe.


Ich schätze also, daß auf den Imcosys alles läuft was auf einem Ereader Sinn macht.
 

MdI

Member
Ich hab sein über einem Jahr einen Imcosys hier liegen, wie gesagt er liegt hier wird aber nicht genutzt.
 

Krimimimi

New member
Ja, die Eigenschaften des Imcosys Reader damals klangen sehr vielversprechend. Die Erwartungen haben sich dann allerdings nicht erfüllt und es gab anscheinend kaum Nachbesserungen.
Damit hat in meinen Augen die Firma Imcosys die Vorschusslorbeeren verspielt.
Dass bei den neuen Modellen auch wieder ein veraltetes Android eingesetzt wird, erscheint mir auch nicht vertrauenswürdig.
 

mr.flt

New member
Ja, die Eigenschaften des Imcosys Reader damals klangen sehr vielversprechend. Die Erwartungen haben sich dann allerdings nicht erfüllt und es gab anscheinend kaum Nachbesserungen.
Damit hat in meinen Augen die Firma Imcosys die Vorschusslorbeeren verspielt.
Dass bei den neuen Modellen auch wieder ein veraltetes Android eingesetzt wird, erscheint mir auch nicht vertrauenswürdig.

Das kann unter Umständen mit den verwendeten Chipsätzen zu tun haben, da die Chipsatzhersteller die Entwicklung der Treiber für alte Betriebssysteme einstellen.
Da ein Octa-Core Prozessor ein bisschen überdimensioniert ist und der Stromverbrauch auch viel höher ist, werden sie wahrscheinlich ältere Chips einsetzten.
Wobei mir der Bedarf von 8 Kernen bei einem \"Telefon\" 😉 ein wenig schleierhaft ist.
 

Krimimimi

New member
Kann durchaus sein, dass das der Grund ist, ein älteres Android einzusetzen.
Es gab aber z.B. ein Problem mit der Kindle für Android- App, die nicht richtig auf dem Imcosys funktioniert, weil der ein altes Android hatte. Gerade um Kindle- Ebooks auf einem Epub- Reader zu lesen können, war das offene Android interessant. Ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich jemals wirklich richtig auf dem Imcosys funktioniert hat.
 

Hartmut Christian

New member
Das kann unter Umständen mit den verwendeten Chipsätzen zu tun haben, da die Chipsatzhersteller die Entwicklung der Treiber für alte Betriebssysteme einstellen.
Da ein Octa-Core Prozessor ein bisschen überdimensioniert ist und der Stromverbrauch auch viel höher ist, werden sie wahrscheinlich ältere Chips einsetzten.
Wobei mir der Bedarf von 8 Kernen bei einem \"Telefon\" 😉 ein wenig schleierhaft ist.

Muss nicht, der recht alte und betagte Snapdragon 400, hat jetzt ca. 3 Jahre auf dem Buckel, läuft auch mit Android 5.0.2 Lollipop!
 

mr.flt

New member
Kann durchaus sein, dass das der Grund ist, ein älteres Android einzusetzen.
Es gab aber z.B. ein Problem mit der Kindle für Android- App, die nicht richtig auf dem Imcosys funktioniert, weil der ein altes Android hatte. Gerade um Kindle- Ebooks auf einem Epub- Reader zu lesen können, war das offene Android interessant. Ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich jemals wirklich richtig auf dem Imcosys funktioniert hat.

Kann ich nachvollziehen. Beim Icarus Illumina sind einige Apps auch nicht ordentlich gelaufen (leere Auswahlfenster, abstürze. ...)


Muss nicht, der recht alte und betagte Snapdragon 400, hat jetzt ca. 3 Jahre auf dem Buckel, läuft auch mit Android 5.0.2 Lollipop!

Gutes Beispiel. Der Snapdragon 400 ist mit seinen Vierkernen Ber wahrscheinlich etwas überdimensioniert :p


Oder es hat etwas mit dem Preis zu tun. Also quasi von der \"Resterampe\". Wer weis 🙄
 

Hartmut Christian

New member
Ich denke auch das es am Stromverbrauch liegt. Der Snapdragon 400 ist zwar für ein Smartphone recht sparsam aber für ein eReader wohl eher ein Schluckspecht!
:cool:
 
Oben