E-Books von Kobo oder Kindle auf Tolino Shine 2 HD lesen

toefte

New member
Guten Tag, welche Optionen habe ich, um Buecher von Kobo oder Kindle auf dem Tolino Shine 2 HD zu lesen? Das Gerät ist gerooted und ich habe eine Adobe ID fuer DRM. Bei Kobo kann ich das Buch im EPUB 2 DRM Format herunterladen, bei den Tolino Partnern gibt es das Buch nur als PDF. Wuerde das funktionieren, wenn ich das Buch per USB auf den Reader schiebe (habe ich nicht probiert, da nicht gekauft)? Gibt es Optionen an Anwendungen, welche ich auf dem Reader installieren kann, damit ich direkt zu Kobo/Kindle verbinden kann?
 
Wuerde das funktionieren, wenn ich das Buch per USB auf den Reader schiebe (habe ich nicht probiert, da nicht gekauft)? Gibt es Optionen an Anwendungen, welche ich auf dem Reader installieren kann, damit ich direkt zu Kobo/Kindle verbinden kann?



1. Geht schon, sofern die fraglichen Bücher vor dem Konvertieren durch Calibre vom Kopierschutz befreit wurden.


2. Ja, auch das sollte möglich sein. Ich weiß zwar nicht, ob es einen Kobo-Reader für Android gibt, aber eine Kindle-App gibt es ganz sicher.
 

toefte

New member
1. Geht schon, sofern die fraglichen Bücher vor dem Konvertieren durch Calibre vom Kopierschutz befreit wurden.

Moment mal, ich habe in den Reader eine Adobe ID eingetragen und moechte das Buch kaufen, da muss ich trotzdem noch Calibre bemuehen und das DRM da rausoperieren?


2. Ja, auch das sollte möglich sein. Ich weiß zwar nicht, ob es einen Kobo-Reader für Android gibt, aber eine Kindle-App gibt es ganz sicher.

Sind diese Anwendungen nicht eben fuer die Androidgeraeteklasse ausgelegt und ggf. unschoen nutzbar auf einem E-Book-Reader? Wenn es hier Erfahrungen gibt, bitte Apps inkl. Version bennennen.
 
1. Du hast auch nach Kindle-Büchern gefragt. Die haben einen eigenen Kopierschutz ... jenseits von Adobe. Bücher aus dem Kobo-Store im Epub-Format werden auch ohne Konvertierung funktionieren.


2. Stimmt schon. Die Darstellung auf E-Ink könnte unschön aussehen. Probier es aus.




gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Krimimimi

New member
Den Koboshop kannst du nutzen. Du lädst dir das Ebooks als Epub mit Adobe- DRM (sofern harter Kopierschutz drauf ist) mit Hilfe des Programms ADE herunter und dann kannst du es auf jeden Epub- Reader mit Adobe- ID lesen, also auch auf einem Tolino. Du verbindest den Tolino bei geöffnetem ADE- Programm mit dem USB- Kabel und kannst dann das Ebook auf den tolino schieben. Dafür brauchst du kein Calibre.


Die Ebooks von amazon haben ein anderes Format und wie Christoph bereits sagte einen anderen Kopierschutz. Die überwiegende Mehrheit der Kindle- Ebooks haben diesen Kopierschutz. Der muss weg, damit du das Kindle- Ebook in Epub umwandeln kannst. Dazu muss man in Calibre ein spezielles Werkzeug einbauen. Was und wie, darüber wird in Foren nicht gesprochen. Das Umwandeln geht dann auch mit Calibre. Für ein Kindle Ebooks brauchst du Calibre also unbedingt. Dann kannst du das Ebook mit Calibre auf den Tolino übertragen.
 
Ich beantworte nur mehr
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
auftretende Fragen

Und das hat wer genau wissen wollen? Oh, dumme Frage.... Du antwortest hier ja nicht mehr.


Ist in Ordnung, aber könntest du dann bitte auch diese Werbe-Spammerei einstellen? Das Nachbarform ist dank deines neuen besten Freundes schon voll davon. Und da der hiesige Moderator dir kein Leid angetan hat, ist es in meinen Augen unfair, auch hier Werbung für ein Konkurrenz-Forum zu machen.
 

toefte

New member
Besten Dank fuer die eingegangenen Hinweise, die Direktverbindung (also per WLAN) zw. Kobo-App und -Shop auf dem Tolino tut.


Mich wuerde noch interessieren, ob es Alternativen zu Adobe Digital Editions (ADE) gibt um Buecher aus dem Kobo-Shop erstmal auf den PC zu laden und dann als EPUB per USB auf den Tolino zu schieben. Gern auch mit Calibre, wenn ich damit nicht auf der dunklen Seite der Technik lande. Mein Problem ist einfach, dass ich Linuxnutzer bin und die Moeglichkeiten ADE unter Linux zu betreiben, mir missfallen. Ich moechte ja gar nicht das DRM da raus operieren, aber wenn ich am Rechner bei Kobo auf Download klicke, bekomme eben eine ASCM-Datei mit XML-Inhalt die ich nicht weiter verwerten kann. Ggf. gibt es ja Software die mit eben diesem Format umgehen kann, bzw. die Inhalte bei Kobo abruft und ein EPUB draus macht auch fuer Linux.
 
Nein, gibt es leider nicht.


Edit: Wobei ich mir nicht sicher bin, wie es mit dem kepub Format aussieht, das Kobo ja ebenfalls für seine Bücher anbietet. Möglicherweise lässt sich eine solche Datei direkt herunterladen und mit der Kobo-App lesen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

beedaddy

Active member
Mein Problem ist einfach, dass ich Linuxnutzer bin und die Moeglichkeiten ADE unter Linux zu betreiben, mir missfallen.
Ja, das ist in der Tat etwas ärgerlich. Ich habe mich aber für die Möglichkeit entschieden, ADE über Wine zu verwenden. Das funktioniert hinreichend gut, war nicht sooo viel Aufwand, und stört mich auch nicht weiter. Also der Aufwand hält sich in Grenzen, wollte ich damit nur sagen, falls das deine Bedenken sind...
 

Baldur

New member
aber wenn ich am Rechner bei Kobo auf Download klicke, bekomme eben eine ASCM-Datei mit XML-Inhalt die ich nicht weiter verwerten kann. Ggf. gibt es ja Software die mit eben diesem Format umgehen kann, bzw. die Inhalte bei Kobo abruft und ein EPUB draus macht auch fuer Linux.
Ein epub zu bekommen ist kein Problem - die Lösung wird
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
beschrieben
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Weil sie nicht von mir ist - und ich stehle keine Ideen
Das ist auch vollkommen in Ordnung. Stehen ist immer schlecht.
Man kann jedoch sehr wohl den Text übernehmen und bspw. darunter schreiben Gefunden unter ... und auch einen Link setzen. Bei Deiner Variante wird der Nutzer jedoch dazu gezwungen, auf den Link zu klicken, möchte er die Lösung wissen. 😉
 

Baldur

New member
Das ist auch vollkommen in Ordnung. Stehen ist immer schlecht.
Man kann jedoch sehr wohl den Text übernehmen und bspw. darunter schreiben Gefunden unter ... und auch einen Link setzen. Bei Deiner Variante wird der Nutzer jedoch dazu gezwungen, auf den Link zu klicken, möchte er die Lösung wissen. 😉
Und was ist für mich umständlicher?
 

toefte

New member
Ein epub zu bekommen ist kein Problem - die Lösung wird
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
beschrieben

URLLink.acsm mit beliebigem Rechner ohne Adobe-Software herunterladen und per USB in das Downloadverzeichnis des Tolinos schieben. Dann Verbindung trennen und der Tolino fuegt die Datei als Buch hinzu. Im zweiten Schritt werden die kryptographischen Inhalte der Datei gegen die Adobe-Server geprueft und das EPUB auf dem Reader bereitgestellt (durch einfachen Klick auf das Buch am Tolino, Adobe-ID vorausgesetzt).




Wisst Ihr, was viel nerviger ist, als einem Link -im Internet- zu folgen? Irgendwelche Nasen die Threads fuer Offtopic-Diskussionen gebrauchen und rein gar nichts zum Thema beitragen. Entschuldigung, aber das musste sein.
 
Oben