Ebook Reader Test | Vergleichstabelle & Testsieger 2015

Blondi

Bökerworm
[align='center']
Gerade im Netz gefunden:


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Man beachte die aktuellen Readermodelle!


:mad:
:mad:
:mad:
:mad:

[/align]
 

Nene

New member
Meine Güte, was für ein Sch......und!
Der Link des Kindle 4 führt schonmal zum \"neuen\" Kindle Touch. Der Paperwhite hat die \"Besonderheit\" integrierte Beleuchtung, der Kobo GLO hat als Besonderheit das vorinstallierte Wörterbuch?!
Und die Auflösungen sind inkonsistent angegeben
:eek:



Und dann hatte ich keine Lust mehr, weiter zu gucken 🙄
 

BettinaHM

Member
Bei solchen Veröffentlichungen schaue ich mir meistens das Impressum an, denn die Seite \"Testsiege.net\" war mir vorher noch nicht bekannt.
Wenn man dann liest

Amazon Partnerprogramm
Testsiege.net ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.Ã .r.l. und Partner des Werbeprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden können.

erklärt sich für mich die Rangfolge ( und die Auslassung bestimmter Geräte) der genannten eBook Reader;)
 

feivel

New member
Wenn sie schon Teil des Werbeprogrammes sind, sollte man wenigstens moderne Amazongeräte wählen. Was macht denn der alte Touch in der Auflistung? Und wo ist der Voyage...diese Marketingmasche ist eindeutig ein Schuss in den Ofen.


Testsiege.de ist ja auch seltsam, vom Klang schon. Gibts nicht auch Testsieger.de...Solche Seiten lassen häufig absichtlich einen Buchstaben weg, und greifen sich User ab, die eigentlich auf andere Seiten wollten.


Da kommt zwar auch Amazon besser weg als andere Hersteller, aber wenigstens werden die anderen erwähnt..sogar Sony 😉
 

Krimimimi

New member
Ich muss dir recht geben. Im Vergleich zu einem Kindle Touch oder Trekstor ist ein Sony T3 ein richtig aktuelles Gerät.
 
Solche Webseiten, dienen im Internet nur als Platzhalter für Werbung - zum leichten Einnahme-Generieren. Ich will gar nicht wissen, wie viele auf so eine Seite reinfallen und wie wild auf die Links klicken 🙄
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Bei solchen Veröffentlichungen schaue ich mir meistens das Impressum an, denn die Seite \"Testsiege.net\" war mir vorher noch nicht bekannt.
Wenn man dann liest
...
erklärt sich für mich die Rangfolge ( und die Auslassung bestimmter Geräte) der genannten eBook Reader;)
Am Amazon-Partnerprogramm nimmt Chalid meines Wissens nach ebenfalls teil. Ist an sich ja auch nichts Schlechtes. Aber hier gibt es total ausführliche und aktuelle Testberichte - neben massig anderen tollen Sachen.


Derartige Seiten wie testsiege.net kommen bei mir sofort auf die no-go-Liste.




»»» Via PocketBook SURFpad 4 L per Tapatalk «««
 

Krimimimi

New member
Ich habe diesem ominösen Portal für Verbraucherinformationen gerade mal eine Feedback (unter Kontakte) gegeben und nachgefragt warum im Test, teilweise veraltete, nicht mehr erhältliche Reader aufgeführt werden, aber fast sämtliche aktuellen Geräte fehlen . Da war mir gerade nach.
 
Oben