eBook Reader Vergleich: Tolino Vision vs. Kindle Paperwhite 2 [Video]

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Der Tolino Vision ist seit Samstag auf dem Markt und nicht wenige Interessenten fragen sich, wie der neue eBook Reader im Vergleich zum Kindle Paperwhite 2 abschneidet. Daher habe ich die beiden Konkurrenten in einem ersten Videovergleich einander gegenübergestellt, wobei das Hauptaugenmerk auf der Hardware liegt. Ein weiteres Video, dessen Schwerpunkt die Softwares der beiden [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

SPF30

Technikfan
sieht gut aus, aber bei dunkelheit sehe ich da schon sehr deutliche unterschiede beim kontrastverhältnis. bin mal auf eure messungen gespannt.
 

JulesWDD

Active member
Sehe ich auch so. Der PW 2 scheint mir jedenfalls bei Beleuchtung den besseren BIldschirm zu bieten.Was ist eigentlich der Vorteil dieser durchgängigen Oberfläche? Ich persönlich finde das gar nicht so toll, findet doch der Finger am Rand eben keinen spürbaren Rand, ab dem dann der Touchscreen beginnt.
 

Rumbah

New member
Ich habe das Gefühl, dass ein Großteil der Kontrastunterschiede bei der Schrift an den deutlich dicker geschnittenen Lettern des Paperwhites liegt. Die dünneren Linien des Tolino wirken irgendwie schneller überstrahlt.


So ist zumindest mein Eindruck vom Video; wie es im Vergleich mit ähnlichen Schriften oder in natura aussieht, weiß ich natürlich nicht.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ja, die Beobachtung mit der dünneren Schrift ist durchaus richtig. Allerdings ist der Schwarzton am Tolino Vision auch tatsächlich heller mit aktivierter Beleuchtung. Das habe ich abseits der Kamera extra geprüft, damit ich im Video keinen Unsinn erzähle 😉 Der Unterschied ist nicht riesig groß, aber eben doch sichtbar.
 

Der Hansi

New member
Top Video, freue mich schon auf die Gegenüberstellung der Software.


Ein Bisserl ärgert es mich ja schon, dass es der Monopolist Amazon es trotz eines älteren Produktes es schon wieder geschafft hat, die Nase leicht vorne zu halten, aber das ist natürlich der Fertigung des Tolino anzulasten. 😉
Ich finde auch, man kann sehr gut sehen, dass die Ausleuchtung des Kindle Paperwhite deutlich besser gelungen ist, der höhere Schriftkontrast ist mir dagegen nicht ganz so wichtig, schaut zumindest im Video ebenfalls sehr gut aus.


Ich muss wirklich mal die Tage zu unserem Hugendubel pilgern, um mir das Gerät persönlich anzusehen.
:o
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Amazon hat eben den Vorteil, dass sie die Leucht-Technik direkt im Haus haben und das entsprechend gut anpassen können. Die anderen Kaufen hier wohl einfach nur zu.
 
G

gaga

Guest
Irgendwie schade, die Optik. Hat so den Charme eines billig Tablets (aura ist dev. schöner)! Habe den PW2 und werde erst wechseln wenn ein 6\\\" oder 5\\\" reader mit besserer Auflösung verfügbar ist. Ich hasse verpixelte Schrift und bei direkter sonneneinstrahlung siehts beim pw2 einfach schrotto aus. Ich hoffe mal auf pw3... dann aber bitte kleiner und leichter.
 
G

gaga

Guest
Ach und hoffentlich übernimmt sonst niemand die idee des sensor knopfs. Dann doch lieber gar keinen knopf!
danke für die demonstration im video 😉
 

Krimimimi

New member
Ich werde demnächst mal einen Tolino Vision ansehen. Dann werde ich mein Pocketbook zum Vergleich mitnehmen. Mein Eindruck vom Video ist allerdings, dass sich ein Wechsel für mich nicht lohnen wird.
 
D

Daniel Heinz

Guest
Hallo, habe mir den Tolino Vision zugelegt, heute geht er zurück an Thalia. Wen es interessiert, kann hier meine Eindrücke zum Gerät sehen:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

drizztfor23

New member
Hallo, habe mir den Tolino Vision zugelegt, heute geht er zurück an Thalia. Wen es interessiert, kann hier meine Eindrücke zum Gerät sehen:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Guter Testbericht in dem alle relevanten Dinge angesprochen werden. Die Beleuchtungsprobleme mögen bei vielen beleuchteten Readern auftreten, ich kann nur sagen bei meinem PW2 nicht. Hier wird die Schrift ( sprich der Kontrast ) eher besser und nicht blasser. Der Vision ist eine konsequente Weiterentwicklung des Shine und ein sehr gutes Gerät, welches aber dem PW2 im Moment nicht das Wasser abgraben kann, zumal der PW2 momentan bei Saturn und bei Amazon für 99,-- € angeboten wird.
 

Krimimimi

New member
Ich war heute bei Thalia und habe mir den Tolino Vision dort angesehen.
Dass die Schrift des Tolino verschwommen wirkt, ist mir nicht aufgefallen. Möglicherweise weil ich an einem Beleuchtungsreader gewöhnt bin oder es lag an den Lichtverhältnissen im Laden.
Die Schrift wird ein kleines bisschen blasser bei angeschalteter Beleuchtung. Das fand ich aber wirklich nicht gravierend. Die Ablesbarkeit empfand ich als gut. Sehr gut gefallen hat mir der Farbton des Displays, der sehr war ist. Ich habe mein Pocketbook Touch Lux daneben gelegt. Da fällt dann erst mal auf, wie kalt und bläulich der Farbton von diesem ist. Was mir nicht gefallen hat, war dieser deutlich hellere ca. 1,5 cm breite, hellere Bereich unten bei eingeschalteter Beleuchtung.
Das Blättern geht sehr flott, einen Tick schneller als beim Pocketbook. Die Menüführung erschien mir sehr intuitiv.


Meiner Meinung nach ist der Tolino Vision ein gutes Gerät, aber für mich lohnt sich der Umstiegt vom Pocketbook nicht. Das Display empfinde ich zwar etwas angenehmer, dafür hat das Pocketbook andere Vorteile (tolle Speicherkartenverwaltung, vielfältige Einstellungsmöglichkeiten), die ich nicht missen möchte.
 
D

Daniel Heinz

Guest
...welches aber dem PW2 im Moment nicht das Wasser abgraben kann, zumal der PW2 momentan bei Saturn und bei Amazon für 99,-- € angeboten wird.

Das der PW2 das Maß aller Dinge ist, habe ich schon öfter gehört...wäre da nicht die Fesselung an Amazons eBook-Format und meine ePub-Ebooks, die ich mit dem PW2 nicht nutzen kann (von der Onleihe gar nicht zu reden), würde ich für EUR 99,- sofort zuschlagen.


Kein eBook-Reader mit Beleuchtung, den ich mir bisher angeschaut habe (Kobo Aura, Kobo Aura HD, Tolino Shine, Tolino Vision) konnte mit der Schärfe des Schriftbilds meiner Sony Reader mithalten. Vielleicht sind auch meine Ansprüche unrealistisch, ich weiß es nicht.
Langsam glaube ich, Sony verzichtet aus gutem Grund auf die Beleuchtung, auch wenn sie damit wahrscheinlich ihr eigenes Grab schaufeln.
 

Krimimimi

New member
Langsam glaube ich, Sony verzichtet aus gutem Grund auf die Beleuchtung, auch wenn sie damit wahrscheinlich ihr eigenes Grab schaufeln.
Ich habe keinen Sony, also auch keinen direkten Vergleich. Ich bin mit der Schärfe meines Beleuchtungsreaders absolut zufrieden. Für mich überwiegen die Vorteile einer Beleuchtung so sehr, dass ich meinen Reader, der keine Beleuchtung hat, seitdem nicht mehr benutzt habe.
 

JulesWDD

Active member
Das der PW2 das Maß aller Dinge ist, habe ich schon öfter gehört...wäre da nicht die Fesselung an Amazons eBook-Format und meine ePub-Ebooks, die ich mit dem PW2 nicht nutzen kann (von der Onleihe gar nicht zu reden), würde ich für EUR 99,- sofort zuschlagen.


Kein eBook-Reader mit Beleuchtung, den ich mir bisher angeschaut habe (Kobo Aura, Kobo Aura HD, Tolino Shine, Tolino Vision) konnte mit der Schärfe des Schriftbilds meiner Sony Reader mithalten. Vielleicht sind auch meine Ansprüche unrealistisch, ich weiß es nicht.
Langsam glaube ich, Sony verzichtet aus gutem Grund auf die Beleuchtung, auch wenn sie damit wahrscheinlich ihr eigenes Grab schaufeln.

Ja diese These zu Sony und der Beleuchtung wird vertreten. Ich kann nicht zu allen Sony Geräten etwas sagen, aber jedenfalls im Verhältnis zum Sony PRS T1 hat der Amazon PW2 das eindeutig bessere \"Schriftbild\". Jedenfalls ich kann dies ohne Lupe, Kamera oder sonstige technischen Hilfsmittel feststellen.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
In dem Fall lohnt sich ein Blick auf den PocketBook Touch Lux 2. Da wird die Schrift nicht so \\\"milchig\\\" wie bei den meisten anderen Geräten, wenn man die Beleuchtung aktiviert. Ist auch der einzige eBook Reader - abseits des Kindle Paperwhite - wo das so gut funktioniert.
 

JulesWDD

Active member
Ich habe keinen Sony, also auch keinen direkten Vergleich. Ich bin mit der Schärfe meines Beleuchtungsreaders absolut zufrieden. Für mich überwiegen die Vorteile einer Beleuchtung so sehr, dass ich meinen Reader, der keine Beleuchtung hat, seitdem nicht mehr benutzt habe.

Das kann ich bestätigen. Der Komfort der Beleuchtung möchte ich nicht mehr missen.
 
Oben