eBook Reader Vergleich: Tolino Vision vs. Kindle Paperwhite 2 [Video]

S

Sheep K

Guest
Ich habe mir den Tolino Vision gestern angeschaut und habe ähnliche Erfahrungen wie Daniel Heinz gemacht.
Diese habe ich bereits zum Artikel vom 02.07. als Kommentar geschildert:


...das kann ich ebenfalls bestätigen. Ich habe mir gerade bei Thalia das Gerät ausführlich angeschaut und ich hatte den Eindruck als sei die Frontfläche bei genauem Hinsehen leicht milchig. Ich hatte das Gefühl als ob die Schrift leicht unscharf wäre. Die Beleuchtung ist mir positiv aufgefallen. Sie wirkt im Vergleich zu Tolino Shine nicht mehr leicht blau, sondern ist gleichmäßiger und gelblicher, was ich als angenehm empfand. Leider konnte mich die Schnelligkeit des Geräts nicht überzeugen. Getestet habe ich das Buch \\\"Hobbit\\\". Das Gerät hatte länger zum Öffnen des ebooks gebraucht als mein PRS T1!!! Das Blättern war vielleicht nur minimal schneller.
Mein Fazit: Wer keinen ebook-reader besitzt für den kann das Gerät sicherlich interessant sein. Für mich als PRS T1 Besitzer lohnt sich der Umstieg nicht. Das Lesen empfinde ich auf meinem Gerät angenehmer und habe eher das Gefühl ein echtes Buch zu lesen.


Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?


Viele Grüße


Sheep K
 

SPF30

Technikfan
habe ihn mir heute auch endlich angeschaut und auch meinen kindle paperwhite (neues modell) zum vergleich mit gehabt. zum glück war der vision auf einem aufsteller vor dem laden ausgestellt, sodass ich ihn ruhe vergleichen konnte 😆


jedenfalls kann ich die eindrücke nur bestätigen. das eink carta display ist ohne beleuchtung ähnlich gut wie beim paperwhite. ein bisschen dunkler, aber nicht tragisch. mit beleuchtung sieht es aber ganz anders aus, denn während die schrift beim kindle nicht viel heller wird, wird sie das beim vision schon recht deutlich. milchig trifft es schon ganz gut.


als epub-alternative ist der vision sicher brauchbar, aber gleichwertig zum kindle ist er ansonsten in meinen augen nicht. bin mal gespannt wie pocketbook das mit dem ultra hinbekommt, nachdem der touch lux 2 ja angeblich eine ebenso gute beleuchtung wie der kindle hat.


mich erinnert der start des vision ein wenig an den shine. damals waren auch alle unglaublich begeistert dass ein deutsches unternehmen den kindle-killer auf den markt bringt, nur um danach festzustellen dass der killer stumpfe zähne hatte. aber während der shine in meinen augen überhaupt keine chance gegen den kindle paperwhite hat, ist der vision zumindest mal in der nähe angekommen.
 
G

Gast

Guest
Das der PW2 das Maß aller Dinge ist, habe ich schon öfter gehört...wäre da nicht die Fesselung an Amazons eBook-Format und meine ePub-Ebooks, die ich mit dem PW2 nicht nutzen kann (von der Onleihe gar nicht zu reden), würde ich für EUR 99,- sofort zuschlagen. ......

Mit ein wenig Mut und ein bischen googeln aus PW2 wird schnell ein epub-Reader der auch PDF Reflow beherscht. Und noch einiges mehr.


Man kann auf allen Kindles noch zusätzlich Duokan, Koreader und auch Coolreader installieren und es funktioniert alles tadellos. Ich habe das problemlos bei allen Kindels (K3,K4,Touch, PW1 und PW2) mehrmals durchgeführt. Ob die Onleihe auch funktioniert kann ich nicht sagen weil ich das nicht benütze.


Und, Ja! Man kann ruhig sagen daß der PW2 zurzeit \"das Maß aller (e-reader)Dinge sei\". Der ist es tatsächlich.
 
D

Daniel Heinz

Guest
Mit ein wenig Mut und ein bischen googeln aus PW2 wird schnell ein epub-Reader der auch PDF Reflow beherscht. Und noch einiges mehr.QUOTE]




Schon klar, aber ich möchte ein Gerät mit Garantie und Support vom Hersteller haben. Da Amazon mir das nicht liefert und mich an seinen Shop ketten will, verzichte ich auf Kindles, mag das Gerät und auch die Infrastruktur noch so verlockend sein.


Ich werde mal einen Blick auf den Pocketbook Touch Lux 2 werfen, danke für den Tipp, Chalid.
 
G

graus

Guest
Ich finde auch, dass man die Dinge beim Namen nennen sollte. Völlig egal ob Deutsch oder nicht - wenn das Produkt schlechter ist, dann muss man das auch sagen dürfen. Ich hab den Tolino Vision zwar noch nicht live gesehen, aber nach allem was man liest, muss man da offensichtlich mindestens genauso viele Kompromisse in Kauf nehmen wie bei einem Kindle auch.
 

Krimimimi

New member
Dann würde ich doch mal sagen, seht Euch das Gerät selber an.
Ich habe es heute gemacht. Schlecht ist der Tolino Vision mit Sicherheit nicht. Gegenüber dem Shine eine Verbesserung (und der hat schon eine gute Bewertung bei Stiftung Warentest bekommen). Ich konnte heute weder eine verschwommene Schrift noch Ghosting sehen.
 
V

Visi

Guest
Ich habe mir den Vision gestern gekauft und bin bisher sehr zufrieden. Ich bin Umsteigerin vom Sony T1 den ich vor 2 jahren oder so geschenkt bekommen habe. Die Beleuchtung ist schon ein toller Bonus. Habe ich gestern Abend bereits mit großer Freude genutzt. Wenn man das Licht nicht auf volle Stufe schaltet, dann wird die Schrift auch nicht milchig. Ich denke da muss man die richtige Einstellung finden. Sehr schön sind auch die Schrifteinstellungen im Vergleich zum Sony T1.


Bin jedenfalls zufrieden und kann ich nur weiterempfehlen ☺
 
L

Lil8

Guest
Ein nettes erstes Review! Allerdings kann ich im Video manche angesprochene Punkte optisch nicht ganz nachvollziehen: Den oben sichtbaren Lichtstreifen habe ich auch gesehen, eine ungleichmäßige Beleuchtung im unteren Bereich hingegen nicht.


Die erwähnten leichten Unterschiede in der Farbtemperatur konnte man ganz gut sehen, aber hier kommt es natürlich auch auf den Weißabgleich der Kamera an: auf den Shine eingestellt, würde dieser im Video vermutlich ein neutrales Weiß zeigen, und der Kindle etwas bläulich aussehen. Aber die Farbtemperatur ist sowieso eine ziemlich subjektive Geschichte und hängt auch vom Umgebungslicht ab. Mein PW1 beispielsweise sieht bei Tageslicht mit Beleuchtung perfekt weiß aus, finde ich, wohingegen er unter Kunstlicht oder ohne externes Licht etwas bläulich wirkt, was aber nach einiger Zeit auch nicht mehr auffällt.


Die PW2-Schrift sieht in der Tat auch im Video wie angesprochen etwas kontrastreicher aus, finde ich. Allerdings waren die Schriftarten auch nicht ganz gleich: So sieht bei meinem PW1 die \\\"fette\\\" Cecilia kontrastreicher aus als die leichte Baskerville, und größere Schriftgrößen zeigen auch mehr schwarz und wirken damit etwas kontrastreicher.


Ich hatte beide Geräte noch nicht in der Hand, da ich mit meinem alten PW1 nach wie vor zufrieden bin... die erwähnten Punkte gingen mir nur beim Betrachten des Videos durch den Kopf.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ja, sind berechtigte Kritikpunkte. Ich möchte kurz auf die wichtigsten eingehen:
- Die Farbtemperatur ist eine sehr subjektive Sache. Im Video habe ich deshalb auch gemeint, dass es keinen Gewinner gibt. Beide sind gut ablesbar und in meinen Augen sehr angenehm. Der Weißabgleich der Kamera arbeitet aber ca. so, wie ich die beiden Geräte auch in Natura wahrnehme.
- Der Lichtschein am unteren Bildschirmrand ist im Video tatsächlich nicht so gut sichtbar, aber auf jeden Fall vorhanden und nicht von der Hand zu weisen. Dürfte aber wie gesagt im Lesebetrieb die meisten Personen nicht wirklich stören. Ich habe damit z.B. kein Problem.
- Dass die beiden eBook Reader verschiedene Schriftarten nutzen, ist natürlich richtig. Der Kontrastunterschied von dem ich spreche hat damit aber nichts zu tun, sondern bezieht sich tatsächlich auf den Schwarzton der Schrift. Ich habe das abseits der Kamera auch recht genau angeschaut.


Wie im Artikel erwähnt, sind es keine riesigen Unterschiede. Der Tolino Vision ist auf jeden Fall ein tolles Gerät und gefällt mir deutlich besser als der Tolino Shine zum Start. Aber es gibt eben noch ein paar Dinge die man besser machen kann (wie immer ;)).
 

Krimimimi

New member
Die erwähnten leichten Unterschiede in der Farbtemperatur konnte man ganz gut sehen

Der Tolino Vision hat einen sehr deutlichen Farbunterschied zu meinem Pocketbook Touch Lux. Das Pocketbook hat eine bläuliche Färbung, die mich anfangs nicht begeistert hat, an die ich mich aber gewöhnt habe. Gestern, als ich den Tolino anschaute, war mein erster Eindruck, dass die beige/ gelbliche Färbung sehr angenehm ist. Als ich dann mein Pocketbook herausholte, war ich regelrecht geschockt, wie bläulich der ist. Wenn ich die Wahl hätte zwischen bläulich und gelblich, würde ich auf jeden Fall letzteres nehmen. Die Wahl hatte ich aber letzten Sommer nicht.


Was ich aber auch deutlich gesehen habe, war der ca. 1,5 cm hellere Bereich unten. Der hat mir nicht so gefallen.
 
D

Daisy Duck

Guest
Fand den Bericht insgesamt schwach. Das beginnt schon bei der drögen Stimme, bei der ich beinahe eingeschlafen bin. Statements werden am Ende oft wieder relativiert, so dass keine klaren Unterschiede bemerkbar werden. Weiterhin fehlten mir klare Fakten wie: Lauf- und Ladezeit, unterstütze Formate (ja, es gibt Konvertierungsprogramme), Zubehör, Beilagen, Shop-Bindung (Kindle), Preise, etc. …


Habe mir selber vor gut einem Monat einen Kindle Paperwhite bestellt und ihn auch bekommen. Der hatte leichte Flecken im unteren Rand. Die Foren sind voll davon, aber Amazon reagiere sehr schnell und unbürokratisch. So habe ich mir auch ein Ersatzgerät bestellt und, oh Schreck, da waren schon 2 defekte Pixel von Anfang an drin. Bei einem Monitor stört das nicht besonders, aber bei einem eInk-Reader stechen einem diese Punkte förmlich ins Auge. Das ganze Umtauschprozedere wollte ich nicht nochmals durchmachen und blieb bei meinem 1. Kindle. Habe nun darüber schon einiges gelesen und bin eigentlich sehr happy mit dem Gerät. Den Tolino habe ich erst hier kennengelernt und der gelbe Stich im Display (wirkt vergilbt) gefällt mir überhaupt nicht. Der Kindle Paperwhite mag da mit seinem stärkeren Weiss \\\"kühler\\\" wirken, aber eben auch neutraler. Die Helligkeit ist ebenso relativ, da man diese einstellen kann. Ich gehe mal davon aus, dass im Video beide Geräte auf höchster Helligkeitsstufe liefen(?).
Noch etwas, das mich beim Kindle Paperwhite stört und evtl. auch bei anderen eInk-Reader zum Tragen kommt, die auch so aufgebaut sind: Zwischen dem vertieften Display und dem Rahmen können sich Haare einklemmen. Während man liest, kann man diese kaum entfernen, weil eben das Display reagiert. Entweder Gerät temporär abschalten oder mit Pinzette das Haar entfernen.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Statements werden am Ende oft wieder relativiert, so dass keine klaren Unterschiede bemerkbar werden.
Weil die Unterschiede aufgrund der gleichen Technik nicht mehr so klar sind wie z.B. beim Vorgänger 😉 Ansonsten kann man im Video aber, denke ich, ganz gut erkennen worin sich die beiden Geräte in der Anzeigeleistung unterschieden.


Weiterhin fehlten mir klare Fakten wie: Lauf- und Ladezeit, unterstütze Formate (ja, es gibt Konvertierungsprogramme), Zubehör, Beilagen, Shop-Bindung (Kindle), Preise, etc. …
Wie im Artikel erwähnt, ging es in erster Linie um einen Vergleich der Hardware bzw. der Bildschirme.


Die Helligkeit ist ebenso relativ, da man diese einstellen kann. Ich gehe mal davon aus, dass im Video beide Geräte auf höchster Helligkeitsstufe liefen(?).
Nein, beide Geräte wurden auf ähnliche Helligkeitsstufen geschaltet. Wenn ich mich richtig erinnere waren das ca. 50 cd/m² (höchste Helligkeit beim Vision). Da der Kindle Paperwhite eine höhere maximale Helligkeit besitzt, musste ich den entsprechend runterdrehen.
 
L

Leah

Guest
Aufgrund des Bildschirms und der Beleuchtung hätte ich ja gerne den PW, hier kommt aber das Umfeld für mich nicht in Frage. V.a. weil man nur die Nutzungsrechte kauft und mir der Buchhändler vorschreibt wie ich mein \\\"Buch\\\" nutzen darf. Bei Verstößen kann man angeblich gesperrt werden, was immer man dazu auch anstellen muss.


Nun werde ich zwischen Vision und Aura wählen.
Für den Vision spricht eInk Carta und der untere breite Rand wo man im Gegensatz zum Aura den Daumen gut auflegen kann.


Beim Aura gefällt mir allerdings das installierte Schachspiel.


Tja, noch ein paar Berichte und Kommentare abwarten.
 

Krimimimi

New member
Aufgrund des Bildschirms und der Beleuchtung hätte ich ja gerne den PW, hier kommt aber das Umfeld für mich nicht in Frage. V.a. weil man nur die Nutzungsrechte kauft und mir der Buchhändler vorschreibt wie ich mein \"Buch\" nutzen darf. Bei Verstößen kann man angeblich gesperrt werden, was immer man dazu auch anstellen muss.
Bei anderen Ebook- Shops erwirbt man auch nur ein Nutzungsrecht. Auch andere Händler machen Vorschriften, was das Verleihen, Verkaufen, Kopierschutz entfernen (alles nicht erlaubt) angeht. Einfach mal die AGBs von einigen Shops lesen. Allerdings wäre eine Sperre nicht so dramatisch. Wenn mich ein Epub- Shop sperren würde, dann kaufe ich bei einem anderen.
 
D

djepicx

Guest
Ich habe mir jetzt so mal die ganzen Statements reingezogen und kam zu dem Ergebnis das hier auf ziemlich hohen Niveau gejammert wird. Meiner Meinung nach ist es vollkommen egal ob man einen Kindle oder Tolino als Lesegerät nutzt, jeder macht dasselbe und verdammt gut. PW2 und VISION sind die Flagschiffe der aktuellen eReader und völlig gleichwertig. Wer meckert das die Beleuchtung leichte Schatten wirft, sollte sich mal daran erinnern wie es mit einer Nachttischlampe und einem Buch war! Also in dieser Hinsicht sollte man wirklich mal die Kirche im Dorf lassen und vor allem keinen eReader deswegen schlecht reden. Es ist auch völlig egal ob das Licht nun blau oder gelbstichig ist, ob die Seite in 2 oder 3 Nanosekunden aufgebaut wird usw. usw. wer sich daran stört soll sich wieder den gebundenen Büchern zuwenden. Ich besitze ca. 35 unterschiedliche eReader, habe seit deren Einführung immer wieder neue gekauft und bin jetzt mit dem Tolino Vision absolut zufrieden. Ich betrachte das Gerät als das was es ist, ein reines Lesegerät, ich brauche keine Schachspiele drauf, keinen Webbrowser (absoluter Schwachsinn!) oder sonst irgendeinen Mumpitz. Ich habe auch einen PW2 aber der Tolino ist leichter und kleiner und nur deswegen ist er mein Favorit. Andere bevorzugen eben den PW2 und das ist auch gut so. Es bleibt jedem selbst überlassen und es sollte auch jeder seine eigene Meinung bilden und nicht auf Tolino oder Kindle Hasser hören. Beide Geräte sind sehr gut und fertig......
 
Oben