eBook Verleih: Zahlen und Fakten (USA)

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Im letzten Jahr stand der eBook Verleih-Service Overdrive in den USA vor dem Problem, dass einige Verlage ihre Lizenzierung für den eBook Verleih zurückgenommen haben. Die Befürchtung stand im Raum, dass verliehene eBooks die eBook-Verkäufe negativ beeinflussen würden. Dass man zu diesem Schluss kommt, ist nicht so überraschend, denn der eBook Verleih funktioniert schnell und [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

SPF30

Technikfan
wundert mich eigentlich gar nicht. nur weil man bücher aus der bücherei ausborgt, bedeutet das nicht, dass man keine mehr kauft. ist halt eine geldfrage - und die hat sich mit dem ebook nicht geändert. ich kaufe auch bücher die ich ausgeborgt habe. allerdings nicht als ebook, sondern in papierform. einfach weil ich das buch auch besitzen will und nicht nur die nutzungsrechte haben will.
 

verenka

New member
Mich würde jetzt interessieren, ob/welche Verlage aus diesen Informationen Konsequenzen ziehen, z.B. ob Penguin bei seinem 6 Monate Bibliotheksembargo für eBooks bleibt.


Es nervt mich mittlerweile schon, wie BibliotheksnutzerInnen als geschäftsschädlich behandelt werden, wo sie doch die VielleserInnen schlechthin sind
 

Seiyuuki

New member
Ich kann dem nur zustimmen.
Natürlich ist es ein toller Service ein Buch ausleihen zu können, aber egal ob elektronisch oder nicht, ich besitze gerne etwas und möchte es nicht nur temporär haben.
Aber so muss man sich nicht gleich alles kaufen, sondern nur ganz besonders gute Bücher.
Bei mir ist es meistens so, dass ich das erste Buch einer Reihe lese und dann alle anderen auch unbedingt will (zur Not auch in Englisch).
 
Oben