ebooks und Buchpreisbindung

Miko

New member
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Eine Katastrophe, zumindest in Österreich:


Einerseits wird das ebook für die Buchpreisbindung dem \"echten\" Buch gleichgestellt. Andererseits wird für ein ebook trotzdem eine Mehrwertssteuer von 20% im Gegensatz zum Druckwerk mit 10% verlangt.
--
 

ebooker

New member
Warum wird die Preisbindung nicht abgeschafft? Es gibt auch keine Kinopreisbindung... Wo bleibt da der Kulturschutz?


Gesendet mit meinem C64
 

Krimimimi

New member
Es ist in Deutschland auch so und für mich schwer verständlich.
Auf der einen Seite ist ein Ebook ein Buch und deswegen gilt die Buchpreisbindung. Auf der anderen Seite ist ein Ebook kein Buch und es gilt nicht der ermäßigte Steuersatz von 7%, sondern 19%.
 

Miko

New member
Es ist in Deutschland auch so und für mich schwer verständlich.
Auf der einen Seite ist ein Ebook ein Buch und deswegen gilt die Buchpreisbindung. Auf der anderen Seite ist ein Ebook kein Buch und es gilt nicht der ermäßigte Steuersatz von 7%, sondern 19%.

Absurde Situation: das ebook ist teurer als das Druckwerk. Und das obwohl zahlreiche Kostenpunkte entfallen.
 

JulesWDD

Active member
Es ist also für dich kein Problem daß die Buchpreisbindung auch für ebooks gilt. Aber dann das ebook nicht als Buch besteuert wird, sonder weit höher mit 20% (Ö)?

Über das Für und Wider der Buchpreisbindung kann man sich ja durchaus streiten. Aber wenn ja, dann auch für eBooks; und zwar mit den gleichen Argumenten. Zur Frage Regelbesteuerung oder ermäßigter USt Satz habe ich schon lange aufgegeben, das nachvollziehen zu wollen - DAS GEHT NÄMLICH NICHT, WEIL IN WEITEN TEILEN WILLKÜRLICH ...
:cool:
... es ist aber definitiv keine KATASTROPHE für mich, eigentlich nicht mal ein PROBLEM.
 

Krimimimi

New member
Absurde Situation: das ebook ist teurer als das Druckwerk. Und das obwohl zahlreiche Kostenpunkte entfallen.
Das ist allerdings, dass das Ebook teurer wäre als das Papierbuch. Oder hast du ein paar Beispiele?
In der Regel ist das Ebook bis 2 € günstiger.
Auch schön: Bei Ebooks ist es leicht möglich, dass der Verlag eine zeitlich befristete Aktion macht und das Ebook günstiger als sonst verkauft.
 

Dirk

New member
Über das Für und Wider der Buchpreisbindung kann man sich ja durchaus streiten. Aber wenn ja, dann auch für eBooks; und zwar mit den gleichen Argumenten. Zur Frage Regelbesteuerung oder ermäßigter USt Satz habe ich schon lange aufgegeben, das nachvollziehen zu wollen - DAS GEHT NÄMLICH NICHT, WEIL IN WEITEN TEILEN WILLKÜRLICH ...
:cool:
... es ist aber definitiv keine KATASTROPHE für mich, eigentlich nicht mal ein PROBLEM.

Hey JulesWDD was ist los, heute so FETT unterwegs! Sonst ist doch eher ein gepflegter Kammerton angesagt, der FETTES meidet...
:cool:
 

SPF30

Technikfan
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Eine Katastrophe, zumindest in Österreich:


Einerseits wird das ebook für die Buchpreisbindung dem \"echten\" Buch gleichgestellt. Andererseits wird für ein ebook trotzdem eine Mehrwertssteuer von 20% im Gegensatz zum Druckwerk mit 10% verlangt.
--

ist in deutschland schon immer so gewesen. ich finde es ebenfalls unverständlich, aber es ist eine eu regelung der eigentlich jedes eu land nachkommen muss. frankreich und luxemburg schwimmen gegen den strom.


ebooker kinopreisbindung braucht doch niemand. mit 3d dolby digital imax vibrierenden sitzen und überlänge kostet ein kinoticket inkl. brillennutzungsgebühr doch eh immer mehr.
:cool:
 

Dirk

New member
Ja, manchmal überkommt mich das Verlangen, meinen Aussagen irgendwie stärkeren Ausdruck zu verleihen ... ich bitte um Nachsicht ...
:cool:

Nein, Nachsicht ist bei mir diesbezüglich nicht angesagt. Ich habe dafür vollstes Verständnis.
Du bist ein Mensch, darf ich Dir offiziell unter Kollegen das Du anbieten, würde mich freuen!
 

LightWriter

New member
Mir schwirrt da gerade die Idee durch den Kopf, eine Liste mit eBooks zu erstellen, die im Verlauf der aktuellen Steuerperiode gekauft wurden und diese zusammen mit der Steuererklärung beim Finanzamt einzureichen, da man ja für das Kulturgut Buch den ermäßigten Steuersatz zu zahlen hat und für den kulturträchtigen Inhalt als eBook den vollen Steuersatz zahlen mußte.
Ebenso bei Wahlveranstaltungen der Parteien, oder wenn man die Möglichkeit hat beim regionalen Politiker des eigenen Wahlkreises vorzusprechen.
Wäre sicher interessant und könnte vielleicht bewirken, das die Politik mal darüber nachdenkt, ob unter Kulturgut Buch wie derzeit nur der Papierstapel gemeint ist, auf dem der Inhalt gedruckt ist, oder doch eher der Inhalt selbst, was für eine identische Steuer bei Buchinhalten sprechen würde, unabhängig davon wie sie verbreitet werden.
 

BeePee

New member
Buchpreisbindung finde ich völlig OK - dann aber auch bitte den ermäßigten Steuersatz...


Muß aber auch sagen das das ebook bei Thalia z.B in der Regel 2 Euronen günstiger (epub) ist als das Papierbuch. Lediglich bei amazon stelle ich fest das die pdf Bücher den gleichen Preis haben wie das gedruckte Buch...
 
Oben