Echtlederhülle für den H2o

Sandyman

New member
Hallo,
ich bin seit kurzem Besitzer eines H2o und nun auf der Suche nach einer Buchhülle wie ich sie mir wünsche.

  • sleepfunktion
  • magnetverschluss
  • echtes Leder



trotz Suche in den einschlägigen Shops finde ich immer nur das gleiche Zeug - Kunstleder.
Ich würde mir eine Lederhülle wünschen die auch \"lebt\", also offenporiges, weiches Leder. Das sich dieses mit der Zeit verändert und auch eine deutliche Patina bekommt weiß ich und ist gewünscht.


Gibt es einen Anbieter den ich nur noch nicht gefunden habe oder ist es wirklich nicht am Markt?


Wenn es das nicht gibt, kennt zufällig einer von euch evtl. eine Bezugssquelle für diesen Kunststoffrahmen welche den Kobo festhält? Dann würde ich einfach selbst Hand anlegen, das wäre für mich nicht das große Problem..
 

Rys

New member
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
bietet Lederhüllen für den H2O an, man kann anscheinend sogar unter verschiedenen Lederarten wählen.


Allerdings erinnere ich mich dass es drüben im anderen Forum auch mal einen Thread gab, wo jemand mit Noreve gar nicht zufrieden war.
U.a. funktionierte anscheinend (bei der verschlusslosen Version) die Sleep-Funktion nicht, obwohl dies in der Beschreibung versprochen war.
Ich verlink Dir den Thread mal:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

farbgrafik

New member
hab mir mal aus Spaß meine Lieblingshülle zusammengestellt - ich mach die Seite lieber wieder zu sonst bestell ich noch...
:cool:
 

Sandyman

New member
Vielen Dank für den Tip. Habe mir die Seite bzw. Hüllen mal angesehen und bin zu dem Schluß gekommen, ich machs selbst. Dann wirds im zweiten Anlauf genau so wie ich es will. Mir geht es nicht ums Geld, 75 Euro wäre ich bereit zu zahlen denn ich weiß wie viel Arbeit in solch einer kleinen Tasche steckt. Aber ich die Lederarten welche angeboten werden sind einfach nicht meins und der verlinkte Erfahrungsbericht tut sein übriges.
Wenn gewünscht werde ich nach fertigstellung des Prototypen auch gerne Bilder einstellen. Der Proto wird wird aus Feuerwehrrotem Nappaleder gemacht. Der Finale dann vermutlich aus Mokka- oder Tabakbraunem Anilinleder, jeweils schwere Qualität (1-1,4mm stark) innen bekommt die Hülle eine silberweiße kaschierung aus Alcantara.... Das Material ist im Zulauf, dann schau mer mal ☺
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Hi Sandyman,


nachdem es erst dein dritter Beitrag ist, erlaube ich mir mal Dir ein herzliches Willkommen hier im Forum auszusprechen !
Sind sehr nette entspannte Leute, die sich hier herumtreiben.


Zu der Ledergeschichte:

\'Sandyman\' schrieb:
Habe mir die Seite bzw. Hüllen mal angesehen und bin zu dem Schluß gekommen, ich machs selbst.

Bist Du aus der Branche (Sattler oder Polsterer oder Raumausstatter) oder Autodidakt bzw. Hobby-lederhandwerker ?
Ich hatte in meiner Berufsausbildung auch mal einen recht intensiven \"Lederhandwerk-Block\" und festgestellt, dass das alles kein Hexenwerk ist, wenn man ein paar einfache Werkzeuge, Geduld und den richtigen Kleber bzw. Leim hat.
Ich bin deswegen wirklich sehr gespannt auf Dein Resultat.
Eine selbstgenähte Hülle aus Echtleder ist auf jeden Fall etwas ganz besonderes. Zumal Du dann auch, wie Du selbst schreibst, wirklich DEIN Lieblingsmaterial wählen kannst.
Ich bin schon neugierig, wie Du die Befestigung des Readers lösen wirst. Mit Gummibändern oder vielleicht eine Hülle von der Stange schlachten um an die Kunststoffhalterung zu kommen, in die der Reader eingeclipst wird ?


Gruß
Peter
 

Sandyman

New member
Hi Sandyman,


nachdem es erst dein dritter Beitrag ist, erlaube ich mir mal Dir ein herzliches Willkommen hier im Forum auszusprechen !
Sind sehr nette entspannte Leute, die sich hier herumtreiben.





Bist Du aus der Branche ( Polsterer oder Raumausstatter)
Ich bin schon neugierig, wie Du die Befestigung des Readers lösen wirst. Mit Gummibändern oder vielleicht eine Hülle von der Stange schlachten um an die Kunststoffhalterung zu kommen, in die der Reader eingeclipst wird ?


Gruß
Peter

Hallo Peter und vielen Dank für den Wilkommensgruß.
Ich bin gelernter Raumausstatter (12 Jahre selbstständiger Polsterer) mit sehr viel Erfahrung in der Lederverarbeitung und auch in der Herstellung von z.Bsp. Filofax aus Leder...


Die Befestigung, ja da plane ich das schlachten einer Stangenhülle. Lieber wäre mir zwar eine Bezugsquelle für das Rohmaterial, aber da ich noch nicht mal weiß wie sich dieses Teil nennt (deutsch oder englisch) ist jede Suche von vornherein zum Scheitern verurteilt, das war bei den Filofaxen einfacher...
Als Opfer habe ich mir eine \"Fintie\" geordert, dazu eben das Leder. Alcantara hab ich noch liegen. Das schwierigste dürfte das ausbauen des Rahmnes sein.
 

Sandyman

New member
Es verzögert sich.... Erst kam das Opfercase mit Verspätung, heute erst, und dann habe ich auch noch das falsche Leder bestellt weil ich nicht richtig gelesen hatte...


Aber es wird geschehen, sehr bald!!
 

Sandyman

New member
leider nur wieder ein \"nochinderwarteschleife-update\"


Ich habe zwar zwischenzeitlich alles da, aber noch nicht die Zeit und Ruhe gefunden... das ich mich aber mit der gekauften Hülle zufriedengebe kann ich zu 100% ausschließen, eine Zumutung in der Haptik.
 

frostschutz

Linux-User
Du meinst die Fintie?


So eine habe ich ja meiner Mutter spendiert und finde die Hülle selbst eigentlich ziemlich gut.


Ich selbst lese ja ohne Hülle, war dann aber doch erschrocken, wie \"schwer\" der H2O in der Hand liegt wenn er dann doch noch eine (selbst relativ leichte) Hülle drum herum hat. Ich glaube ich verstehe jetzt auch die Leute die den H2O zu schwer finden, im direkten Vergleich ist das ein ziemlicher Unterschied.


Meinen H2O (ohne Hülle) merke ich gar nicht in der Hand, dagegen der H2O mit Hülle wirkt tonnenschwer einfach weil das zusätzliche Gewicht dann so ungewohnt ist.


Selbstgebastelte Hüllen werden noch schwerer, fürchte ich. Die Fintie ist ja schon im Prinzip nur ein dünner Pappdeckel, weniger geht ja kaum, und trotzdem merkt man sie so...


Viel Erfolg bei deinem Projekt. Ich bleibe \"Nacktleser\" 😆
 

Sandyman

New member
Nabend,
ja die Fintie.
Also schwer finde ich weder den nackten noch den bekleideten reader. Ein dickes Hardcoverbuch dürfte mehr wiegen.
Ich mag das kalte anfassgefühl vom Plastik nicht, technisch ist die Hülle durchaus ok.
 

epiceas

New member
.


Die Befestigung, ja da plane ich das schlachten einer Stangenhülle. Lieber wäre mir zwar eine Bezugsquelle für das Rohmaterial, aber da ich noch nicht mal weiß wie sich dieses Teil nennt (deutsch oder englisch) ist jede Suche von vornherein zum Scheitern verurteilt, das war bei den Filofaxen einfacher...
Als Opfer habe ich mir eine \"Fintie\" geordert, dazu eben das Leder. Alcantara hab ich noch liegen. Das schwierigste dürfte das ausbauen des Rahmnes sein.

Ich bin auch immer furchtbar enttäuscht von gekauften Hüllen. Für meine mach ich die Halterung meistens aus transparenter Tiefziehfolie, auf die Idee einen auszuschlachten bin ich auch schon gekommen.. aber ich war da immer zu geizig dazu 😆 aber ich glaube das Ausschlachten wird kein grosses Problem für dich, das klappt meistens ganz gut (hab für meine Mama eine Handyhülle geändert)




Ich mach meine auch seit einiger Zeit alle selbst (und die von Freunden inzwischen auch 😆 *mal angeb*
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
)


Liebe Grüsse,
die Epiceas
 
Oben