Einige Kobo Glo mit 4GB internem Speicher? Interne MicroSD-Karte lässt sich auswechse

Liriel

New member
hab ich dir auch gar nicht unterstellt.


naja was mir gerade einfällt mit dem letzten firmware update ist bei meinen kobo irgendwie das system etwas langsamer geworden was mir nun mit der neuen karte nicht mehr auffällt.
wie gesagt mein empfinden.


musste eh jetzt den speicher aufrüsten da die 1gb nun wohl fastvoll wären mit so 580bücher(epub, pdf, cbr und fanfictions) 😄 die haben ja schon 870mb *g*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sento

New member
Wobei niedrigere Classes oftmals bessere Random Write Speeds haben als höhere Classes. Da der Reader nicht oft große Dateien schreibt etc., halte ich diesen Wert für den normalen Betrieb für wesentlich wichtiger.
 
O

ottischwenk

Guest
Wobei niedrigere Classes oftmals bessere Random Write Speeds haben als höhere Classes. Da der Reader nicht oft große Dateien schreibt etc., halte ich diesen Wert für den normalen Betrieb für wesentlich wichtiger.
Du weißt aber schon, wie ein Schreibvorgang im Flash-Speicher vor sich geht?
 

sento

New member
Du weißt aber schon, wie ein Schreibvorgang im Flash-Speicher vor sich geht?

Du weißt aber schon, dass dieser dumme Kommentar für niemanden hilfreich ist?
Daher werde ich jetzt nicht auf die Unterschiede zwischen sequential/random write/read speed bei der SD Karte und dem Verhalten des Linux-Systems des Kobos eingehen. Deine Kommentare dienen einzig der Provokation. Das geht mir inzwischen wirklich auf den Geist.
Ist entsprechend auch mein letzter Kommentar zu irgendeinem deiner freundlichen Ergüsse. Zum Glück hat das Forum eine Ignore-Funktion.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
O

ottischwenk

Guest
Du weißt aber schon, dass dieser dumme Kommentar für niemanden hilfreich ist?
Dieser Zatz zeichnet sich nicht gerade durch Kenntnis der Fakten aus

Daher werde ich jetzt nicht auf die Unterschiede zwischen sequential/random write/read speed bei der SD Karte und dem Verhalten des Linux-Systems des Kobos eingehen. Deine Kommentare dienen einzig der Provokation. Das geht mir inzwischen wirklich auf den Geist.
Das gilt für HDs, nicht aber für Flash - und da hilft auch kein Linux System eines Kobo. Ein Wiederbeschreiben auch nur eines einzelnen Bytes setzt ein Löschen eines ganzen Blocks voraus und das ist bei GB SDs 512, 1024, 2048 kB (2MB)
 

urizen

New member
Beim Kobo Mini ist der Wechsel der Karte ne Sache von 30 Minuten. Zeitaufwendig ist eigentlich nur das kopieren der Partitionen. Mein "kleiner" hat jetzt 7,5 GB für Bücher zur Verfügung. Habe an anderer Stelle ein kleines Tutorium dazu gepostet.
 

JulesWDD

Active member
Beim Kobo Mini ist der Wechsel der Karte ne Sache von 30 Minuten. Zeitaufwendig ist eigentlich nur das kopieren der Partitionen. Mein "kleiner" hat jetzt 7,5 GB für Bücher zur Verfügung. Habe an anderer Stelle ein kleines Tutorium dazu gepostet.

Und was ist dann der Vorteil, wenn man - gefühlt - zehntausend veschiedene Bücher dabei hat bzw theoretisch dabei haben könnte? Um eine Sicherung der "Biblothek" auf dem PC oder Laptop kommt man doch ohnehin nicht herum?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Krimimimi

New member
Ich habe immer nur eine handvoll ebooks auf dem Reader. Das was ich gerade lese und was ich demnächst lesen möchte. Mir reicht daher ein kleiner, interner Speicher.
 

Krimimimi

New member
Ich habe alle meine ebooks auf Speicherkarte. In den Urlaub kommt meine Speicherkarte mit. Wenn ich dann plötzlich Lust auf ein ebook habe, dass ich nicht auf den internen Speicher des Readers geladen habe, greife ich auf die Speicherkarte zu.
 

JulesWDD

Active member
Ich habe alle meine ebooks auf Speicherkarte. In den Urlaub kommt meine Speicherkarte mit. Wenn ich dann plötzlich Lust auf ein ebook habe, dass ich nicht auf den internen Speicher des Readers geladen habe, greife ich auf die Speicherkarte zu.

Das ginge bei meinem SONY, aber nicht beim Kindle. Aber da sind die Geschmäcker eben unterschiedlich. Ich treffe eben vor dem Urlaub so etwas wie ein "grobe Vorauswahl" und schiebe das dann per Calibre auf den Reader. Bisher hatte ich immer weit mehr an eBooks dabei, alsich in zwei, drei Wochen lesen könnte.
 

Krimimimi

New member
Stimmt, ein Kindle hat keinen Speicherkartenslot. Aber man kann ja auf das Kindle- Archiv zugreifen, wenn man eine Wlan (oder 3G- ) Verbindung hat.


Was ich übrigens sehr am Pocketbook schätze.
Ich kann die Speicherkarte einlegen, aber mir die ebooks, die drauf sind nur bei Bedarf einblenden lassen. Und man kann ebooks von der Speicherkarte auf den Internen Speicher verschieben oder kopieren (oder auch umgekehrt).
 

JulesWDD

Active member
Stimmt, ein Kindle hat keinen Speicherkartenslot. Aber man kann ja auf das Kindle- Archiv zugreifen, wenn man eine Wlan (oder 3G- ) Verbindung hat.


Was ich übrigens sehr am Pocketbook schätze.
Ich kann die Speicherkarte einlegen, aber mir die ebooks, die drauf sind nur bei Bedarf einblenden lassen. Und man kann ebooks von der Speicherkarte auf den Internen Speicher verschieben oder kopieren (oder auch umgekehrt).



Ja, auf "Mein Kindle" kann man auch noch zugreifen ... auf die Cloud ja wohl auch ... !? Ich merk schon, wie sehr ich diese ganzen Möglichkeiten benötige, nämlich gar nicht, sonst hätte ich es vielleicht schon mal in Anspruch genommen. Naja, kommt ja vielleicht noch.
 
A

Alex

Guest
Hi!


Jungs, kann mir jemand mit einem Image von KOBO Touch helfen - mein interner
Speicher wurde durch ein Fehler gelöscht und nun geht nichts mehr...


Danke!
 
Oben