Entscheidungshilfe für Zweitgerät

Habbl

New member
Hallo zusammen,


Ich suche ein eBook Reader als Zweitgerät ( als Ersatz, für Urlaub und für Mutter ) im Preissegment von Ca 50- 70€. ( würde auch ein gebrauchtes Gerät nehmen. )


Das einzige was er haben sollten, ist eine Beleuchtung. Brauche kein WLAN, Wörterbuch, mp3 etc....
Ins Auge gefallen sind mir der Tolino Shine, Pocketbook Lux 2 und der Trekstor Pyros 2.
Die Schriftgrösse sollte man verstellen können ( beim Kindle nehme ich die vorletzte große Schrift )


Habt ihr pro und contra zu den Geräten?


Gesehen habe ich noch den Trekstor mini ( zwar ohne Beleuchtung, aber sau billig ) die Frage ist ob man da mehr als eine Zeile lesen kann, wenn man die Schrift vergrößert.


Danke euch schon mal.
 

Minigini

Active member
Hallo zusammen,


Ich suche ein eBook Reader als Zweitgerät ( als Ersatz, für Urlaub und für Mutter ) im Preissegment von Ca 50- 70€. ( würde auch ein gebrauchtes Gerät nehmen. )


Das einzige was er haben sollten, ist eine Beleuchtung. Brauche kein WLAN, Wörterbuch, mp3 etc....
Ins Auge gefallen sind mir der Tolino Shine, Pocketbook Lux 2 und der Trekstor Pyros 2.
Die Schriftgrösse sollte man verstellen können ( beim Kindle nehme ich die vorletzte große Schrift )


Habt ihr pro und contra zu den Geräten?


Gesehen habe ich noch den Trekstor mini ( zwar ohne Beleuchtung, aber sau billig ) die Frage ist ob man da mehr als eine Zeile lesen kann, wenn man die Schrift vergrößert.


Danke euch schon mal.

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann hast du einen Kindle? Wenn du dir eine andere Marke anschaffst, kannst du die Bücher von Amazon nicht einfach so auf einem anderen Reader lesen. (Ich glaube aber, man kann sie über Calibre umwandeln? (legal?)


Trekstor kenne ich nicht. Ich habe PB Lux1 und bin sehr zufrieden, meine Schwester hat den Tolino Shine und ist auch sehr zufrieden.
Mit allen drei Readern kannst du im Epub-Format lesen und daher auch die Onleihe (Online-Bibliothek) nutzen. Sowohl bei Pocketbook als auch bei Tolino kann man nötigenfalls auch mal Bücher direkt auf den Reader laden, ohne über den Computer zu gehen, ist aber nicht sehr praktisch. Es ist besser die Bücher über den Computer zu kaufen/auszuleihen und dann auf den Reader zu spielen. Bei Pocketbook gibt es allerdings die Funktion \"Send to Pockentbook\" - hier wird eine Emailadresse für das Gerät angelegt und man kann die Ebooks vom Computer an den Reader senden. Die Pocketbook-Geräte besitzen zusätzlich zum Touchdisplay auch noch Blättertasten (die sind mir beim Reader unheimlich wichtig aber das ist Geschmacksache). Die Tastenfunktionen sind außerdem noch frei belegbar. Außerdem hast du die Möglichkeit zum Lesen im Querformat - keine Ahnung, ob das bei großer Schrift hilft.


Über den Shine kann ich dir wenig berichten. Die wenigen Male, die ich ihn in der Hand hatte, fand ich ihn sehr angenehm. Bei beiden Geräten kann man die Schriftgröße gut verstellen - bei Pocketbook gibt es mehr Einstellungsmöglichkeiten - allerdings fraglich, ob man die alle braucht.


Hast Du hier schon mal Chalids Testergebnisse durchgelesen? Meiner Meinung nach eignen sich beide Reader hervorragend als Zweitgerät. Alles andere ist Geschmacksache.
 

Minerva

Member
Die Pocketbook-Geräte besitzen zusätzlich zum Touchdisplay auch noch Blättertasten (die sind mir beim Reader unheimlich wichtig aber das ist Geschmacksache). Die Tastenfunktionen sind außerdem noch frei belegbar. Außerdem hast du die Möglichkeit zum Lesen im Querformat - keine Ahnung, ob das bei großer Schrift hilft.
Auch ich lese mit glaub ich verhältnismäßig großer Schrift und empfinde das Querformat beim Sechszöller als angenehmer, die längeren Zeilen gefallen mir einfach besser.


Der Touch Lux 2 ist solide und vom Display her besser als der Shine, meiner Meinung nach. Trekstors kenne ich hingegen nicht.
 

Rys

New member
Gesehen habe ich noch den Trekstor mini ( zwar ohne Beleuchtung, aber sau billig ) die Frage ist ob man da mehr als eine Zeile lesen kann, wenn man die Schrift vergrößert.
Der Pyrus Mini war mein erster eReader und ich benutze ihn nach wie vor gerne, gerade unterwegs, eben weil er so schön klein und leicht ist.


Allerdings lese ich mit eher kleiner Schrift (auf dem Kindle idR die zweit/drittkleinste) und selbst dann nehme ich daheim/für längere Bücher meist doch einen meiner größeren Reader.
Wenn bei dir die zweitgrößte Einstellung die bevorzugte Schriftgröße ist, dann denke ich dass der Pyrus Mini für dich wahrscheinlich zu klein sein wird.
 

Habbl

New member
Danke schon mal für die Antworten.
Kann man das Pocketbook auch via Calibre befühlen oder nur die Optionen mit der o.g. Email?


Den Trekstor Pyros 2 habe auch nur wegen dem Preis ins Auge gefasst, bei eBay gibt\'s den für 50€.
Der Tolino punktet schon mal wegen der onleihe.
mal sehen evtl komm ich mal in die Stadt zum hugendubel oder Weltbild, die müssten den ja da haben.
 

Habbl

New member
@ Rys Du hast beide? Also Kindle und den pyrus mini? Könntest du bei Gelegenheit mal die Schriftgrossen vergleichen?
Oder mal abfotografieren wie viel man von einer Seite und größter oder zweitgrößter Schrift hat?
Ich kann mir das bei der Größe von dem Reader visuell irgendwie nicht vorstellen.
Der Mini wäre cool für den Strand, Vorallem sollten Langfinger daherkommen. Die 25€ könnte ich verschmerzen.
 

Rys

New member
@ Rys Du hast beide? Also Kindle und den pyrus mini? Könntest du bei Gelegenheit mal die Schriftgrossen vergleichen?
Oder mal abfotografieren wie viel man von einer Seite und größter oder zweitgrößter Schrift hat?
Ich kann mir das bei der Größe von dem Reader visuell irgendwie nicht vorstellen.
Der Mini wäre cool für den Strand, Vorallem sollten Langfinger daherkommen. Die 25€ könnte ich verschmerzen.
Ja, ich habe sowohl Kindle PW, als auch Pyrus Mini.


Wenn ich morgen Zeit finde (und es nicht vergesse), kann ich gern ein Foto von beiden machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

JulesWDD

Active member
Was sich mir vom Grundsatz her nicht erschließt: Warum benötigt man ein \"Zweitgerät\"? Also, wieso schafft man sich konkret einen weiteren eBook Reader an, obwohl man bereits einen hat? Für den Urlaub? Wieso das denn? Man kann doch seinen \"normalen\", also den \"Erstreader\" mit in den Urlaub nehmen, oder verstehe ich da etwas falsch? Nur deswegen, weil so ein Gerät auch einmal ausfallen, also defekt werden könnte?
 

Minerva

Member
Nur deswegen, weil so ein Gerät auch einmal ausfallen, also defekt werden könnte?
Bei mir persönlich ist dies ein Grund, da ich schon defekte Geräte hatte und ohne Reader aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr lesen kann. Darüber hinaus kommen unsere Kobos net in die Rucksäcke, sondern werden ausschließlich daheim genutzt, also gibt es den Pocketbook für unterwegs. Und ich schaffe es auch an einem guten Tag, den Akku leer zu bekommen, da brauch ich dann auch ein Gerät, mit dem ich nahtlos weiterlesen kann...


Verleihen, wie der Threadersteller schrieb, könnte ich mir auch vorstellen, kann ja net jedem interessierten Menschen um mich herum einen schenken 😉
 

Blondi

Bökerworm
Was sich mir vom Grundsatz her nicht erschließt: Warum benötigt man ein \"Zweitgerät\"? Also, wieso schafft man sich konkret einen weiteren eBook Reader an, obwohl man bereits einen hat? Für den Urlaub? Wieso das denn? Man kann doch seinen \"normalen\", also den \"Erstreader\" mit in den Urlaub nehmen, oder verstehe ich da etwas falsch? Nur deswegen, weil so ein Gerät auch einmal ausfallen, also defekt werden könnte?
Da siehst das schon richtig! Streng genommen gebraucht man keinen zweiten Ebook-Reader, zumal man bei einem Defekt innerhalb von 24 Stunden Ersatz bekommt. Natürlich gibt es reichlich Gründe für ein solches Gerät - Urlaub, Backup-Reader, ... Das sind für mich aber keine wirklichen Argumente. Bei mir läuft das Ganze ganz einfach unter Hobby und \"Nice to have\". Für ein Hobby gelten andere Gesetze (jedenfalls für mich), da frage ich nicht unbedingt nach Sinn und Verstand. Ich gebe auch ganz ehrlich zu, dass meine Readersammlung schon ein wenig verrückt ist, zumal ich zu 90% eh nur auf meinem 6,8-Zoll Kobo lese.
 

Rys

New member
Was sich mir vom Grundsatz her nicht erschließt: Warum benötigt man ein \"Zweitgerät\"? Also, wieso schafft man sich konkret einen weiteren eBook Reader an, obwohl man bereits einen hat? Für den Urlaub? Wieso das denn? Man kann doch seinen \"normalen\", also den \"Erstreader\" mit in den Urlaub nehmen, oder verstehe ich da etwas falsch? Nur deswegen, weil so ein Gerät auch einmal ausfallen, also defekt werden könnte?
- Fehlen einer eierlegenden Wollmilchsau (Funktionen, Ausstattung)
- Unmöglichkeit einer eierlegenden Wollmilchsau (Größe)
- Ersatz falls der Hauptreader streiken oder kaputtgehen sollte
- Schutz und Schonung des Hauptreaders (Diebstahl, Beschädigung)
- Neugier & Habenwollen
- Upgrade
 

JulesWDD

Active member
Da siehst das schon richtig! Streng genommen gebraucht man keinen zweiten Ebook-Reader, zumal man bei einem Defekt innerhalb von 24 Stunden Ersatz bekommt. Natürlich gibt es reichlich Gründe für ein solches Gerät - Urlaub, Backup-Reader, ... Das sind für mich aber keine wirklichen Argumente. Bei mir läuft das Ganze ganz einfach unter Hobby und \"Nice to have\". Für ein Hobby gelten andere Gesetze (jedenfalls für mich), da frage ich nicht unbedingt nach Sinn und Verstand. Ich gebe auch ganz ehrlich zu, dass meine Readersammlung schon ein wenig verrückt ist, zumal ich zu 90% eh nur auf meinem 6,8-Zoll Kobo lese.

Ich wollte da auch nicht falsch verstanden werden. Es geht mich ja nichts an, und es ist mir auch egal, wer sich wieviele eReader oder sonstige Geräte kauft. Mich hatte das nur mal interessiert, weil ja gelegentlich von \"Zweitreader\" die Rede ist. Ich verfüge ja nominell auch über diverse eReader, von denen sich allerdings nur der Kindle PW 2 sowie der KObo H2O in meinem unmittelbaren Besitz befinden. Und ich sage ganz klar: Seit ich den H2O habe, lese ich auf keinem anderen Gerät mehr.
 

Habbl

New member
Ich möchte das Zweitgerät konkret mit in den Urlaub an den Strand nehmen. Deshalb suche ich was günstiges, gebrauchtes.
Ich mag nicht, das mir irgendeiner meinen Kindle ( den es ja jetzt nicht mehr gibt) am Strand entwendet.
Ein Papierbuch kommt heuer zwar trotzdem noch mit, man weiß ja nie.....
 
Wenn du schon im Amazon-Kosmos eingebunden bist, solltest du vielleicht zu einem gebrauchten PW2 greifen.


Zu Tolino und Pocketbook:


Der Tolino Shine ist ähnlich narrensicher zu bedienen wie der PW2, das Display ist aber nicht ganz so gut. Der Pocketbook TL2 hat ein gutes Display und ist allgemein leistungsstärker, dafür aber weniger einfach in der Bedienung und nicht ganz fehlerfrei. Der Tolino kann weniger, ist dafür aber praktisch frei von Fehlern. Beide Reader scheinen mir jedenfalls geeignet.


Zu Trekstor:


Das Problem ist in meinen Augen, dass es diese Geräte nicht mehr neu zu kaufen gibt, die Firmware also auch nicht mehr gepflegt wird. Instinktiv würde ich die Finger davon lassen.
 

Hartmut Christian

New member
Was sich mir vom Grundsatz her nicht erschließt: Warum benötigt man ein \"Zweitgerät\"? Also, wieso schafft man sich konkret einen weiteren eBook Reader an, obwohl man bereits einen hat? Für den Urlaub? Wieso das denn? Man kann doch seinen \"normalen\", also den \"Erstreader\" mit in den Urlaub nehmen, oder verstehe ich da etwas falsch? Nur deswegen, weil so ein Gerät auch einmal ausfallen, also defekt werden könnte?

Ich glaub die Gründe für ein zweit Gerät sind bei jedem verschieden. Ich hab außer meinem H2o noch einen Kindle PW2. Weil mal kurz was nachschlagen geht beim PW2 einfach erheblich schneller als mein H2o und so muss man auch nicht da Buch wechseln. Ich rede jetzt ganz speziell von mir und meinen Studien der Bibel die hab ich auf dem PW2 samt meinen ganzen Lesezeichen.
Ein anderer braucht für unterwegs ein zweit Reader weil der H2o zu groß ist und und und
Unsere Blondi ist natürlich ne ganz eigene Kategorie!!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Minerva

Member
Einen Zweitreader für den Strand kann ich absolut nachvollziehen, klingt für mich sehr vernünftig. Hast Du Deine Suche schon verfeinern können?


Ein anderer braucht für unterwegs ein zweit Reader weil der H2o zu groß ist und und und
Der Pocketbook Touch Lux 3 und die Vorgänger sind aber auch nur unwesentlich kleiner, fast genauso hoch, lediglich einen Finger breit schmaler, habe es gerade geprüft. Der Glo HD is kompakt, allerdings paßt in meinen Rucksack sogar mein 17-Zoll-Laptop, da wäre das für mich kein Argument, wer Hand- oder Jackentaschen nutzt, legt darauf vielleicht eher Wert...
 
Oben