Chiana
Click here to continue
Da ich das Tolino Epos Thema hier im Forum etwas aufgebläht und unübersichtlich finde starte ich hier mal ein neues speziell mit meinen Erfahrungen zum Epos vom Kauf bis zum hoffentlich nicht so baldigen Ende.
Meinen Epos habe ich mir heute bei Thalia in Köln gekauft. Eigentlich wollte ich mir vorher den Epos im Laden ansehen; doch wie ich dort ankam war das Vorführgerät gerade eben geklaut worden ☹ *Schicksal*
So konnte ich mir leider den Epos nicht vorher ansehen bzw. mal testen. Erwähnenswert finde ich noch das mir die Verkäuferin mitteilte, dass sie nicht einfach eines ihrer "Verkaufsgeräte" ausstellen könne, da sie ein extra "Vorführgerät" von Tolino bekommt und das halt erst wieder in ein bis zwei Tagen eintreffen würde.
Zurück zum Gerät:
Um es kurz zu machen gleich die Pros und Kontras welche mir bis jetzt aufgefallen sind.
Pro:
Kontra:
Meinen Epos habe ich mir heute bei Thalia in Köln gekauft. Eigentlich wollte ich mir vorher den Epos im Laden ansehen; doch wie ich dort ankam war das Vorführgerät gerade eben geklaut worden ☹ *Schicksal*
So konnte ich mir leider den Epos nicht vorher ansehen bzw. mal testen. Erwähnenswert finde ich noch das mir die Verkäuferin mitteilte, dass sie nicht einfach eines ihrer "Verkaufsgeräte" ausstellen könne, da sie ein extra "Vorführgerät" von Tolino bekommt und das halt erst wieder in ein bis zwei Tagen eintreffen würde.
Zurück zum Gerät:
Um es kurz zu machen gleich die Pros und Kontras welche mir bis jetzt aufgefallen sind.
Pro:
- Da sei als erstes die Größe des Bildschirms genannt. Der Bildschirm ist, wie ja schon bekannt, jetzt annähernd so groß wie ein Taschenbuch, was mir als Maulwurf das Lesen wirklich extrem erleichtert. Die 6" Geräte waren zwar auch schon ok aber es ist doch ein sehr angenehmes Lesegefühl etwas in der Hand zu halten und entspannt eine ganze Seite lesen zu können ohne ständig blättern zu müssen. Da ich hauptsächlich Romane mit dem Gerät lese und eher selten Magazine oder Sach- bzw. Fachbücher, ist die Größe von 7" eigentlich der beste Kompromiss zwischen Handling und Lesekomfort.
- Der Bildschirm selbst. Ich finde den Bildschirm meines Exemplars als sehr gleichmässig ausgeleuchtet. Wenn überhaupt sind die erwähnten Wolken nur so eben zu erahnen und was die Beleuchtungsstärke angeht empfinde ich die auf der ganzen Fläche als komplett gleichmässig. Im Augenblick ist es allerdings in Köln ziemlich bewölkt und alles grau in grau, so dass ich mit einer mittleren Beleuchtung völlig auskomme. Im grellen Sonnenlicht würde ich aber eh ganz ohne Beleuchtung lesen und auch ansonsten würde ich die Beleuchtung nicht heller stellen schon aus Gründen der Akkulaufzeit.
- Das Gewicht ist angenehm niedrig. Ich hatte schon Taschenbücher in der Hand welche deutlich schwerer waren.
- Als absoluten Top Pro ist für mich die Tatsache, dass der Epos mit dem Android Betriebssystem läuft und sich rooten lässt. Davon werde ich mit Sicherheit Gebrauch machen um mir einige Apps auf das Gerät zu laden. Welche kann ich jetzt noch nicht sagen aber ich halte Euch auf dem Laufenden sobald ich nützliche Programme finde.
- Der Rand um den Bildschirm und hier besonders der deutlich breitere untere Rand. Da das Gerät doch ziemlich dünn ist (Ohne Hülle) und ich bevorzugt in der Badewanne lese, finde ich den Rand sehr praktisch um den Epos zu halten ohne ständig aus Versehen eine Seite weiter zu blättern oder im Menü zu landen.
Kontra:
- Das Material des Gehäuses bzw. die Rückseite. Auch wenn die Rückseite in einem matten Finish gestaltet ist und dadurch nicht ganz so glatt ist wie die Vorderseite empfinde ich sie doch als zu glatt und zu rutschig. Ich bin mir fast sicher das der Epos demnächst mal unfreiwillig baden geht und ich hoffe das diese Nanobeschichtung hält was sie verspricht.
- Die Software des Epos reagiert teilweise relativ träge auf Eingaben und Tastendrücke. Tastatureingaben sind mal echt langsam. Mir ist es heute auch schon gelungen das Betriebssystem mit einem Buch im EPUB Format erfolgreich mehrmals zum Absturz zu bringen. Da ist noch eine Menge Bedarf für Nachbesserungen.
- Wieder die Software: Mir fehlen einige Kleinigkeiten welche unter dem normalen Android schon länger völlig selbstverständlich sind. Zum Beispiel hätte ich gerne die Akkuanzeige oben in der Leiste auch in Prozent. Oder ein besseres Akkumanagement so wie es fast jedes Android Handy leistet. Ich will nicht raten müssen wie lange mein Akku noch hält. Insgesamt finde ich die Software nicht unbedingt komfortabel.
- Der Stromverbrauch: Der scheint tatsächlich noch recht hoch zu sein. Ich hatte noch keine Zeit das genau zu messen aber es fällt schon auf das hier 4 Wochen deutlich übertrieben sind.
- Die Tasten oben am Epos gefallen mir nicht. Sie sind kaum zu fühlen und haben auch keinen deutlichen Druckpunkt. Da gefällt mir die Taste am Kobo doch besser.
- Die Verarbeitung des Gehäuses: zwischen Display und Gehäuserand ist ein deutlich sichtbarer Rand in den ich sogar mit dem Fingernagel rein komme. Das können sogar die China Anbieter der Billig Handys inzwischen besser. Die mattierte Rückseite sieht nur direkt nach dem Auspacken edel aus. Ansonsten ist sie extrem schmutzempfindlich und man sieht nicht nur Fingerabdrücke, sie gehen auch kaum wieder weg.
- Für den Preis dieses Readers hätte ich erwartet eine Schutzfolie für das Display mit zu bekommen. Bei beinahe jedem China Handy gibts eine dazu und bei dem Preissegment von über 200,- € legen sie sogar noch ein anständiges Ladegerät dazu.