Erfahrungen mit meinem Tolino Epos

Chiana

Click here to continue
Kurzer Zwischenbericht:


Nachdem ich den Epos jetzt ein paar Tage nutzen konnte möchte ich mal berichten wie ich damit inzwischen zufrieden bin und was geht und was nicht.


Inzwischen habe ich ein paar meiner Bücher vom PC auf den Epos kopiert (so an die 400). Der Epos hat sich nicht beschwert und läuft auch nicht merklich langsamer dadurch. Die eigene Bibliothekssoftware des Epos empfinde ich inzwischen als etwas unübersichtlich. Ich weiss aber auch nicht wie ich mir eine bessere vorstelle.


Calibre Companion würde ich gerne mal ausprobieren, bzw. habe ich versucht auf dem einzigen mir bekannten Weg zu testen. Ich habe mir aus dem Netz eine apk Datei herunter geladen und auf dem Epos installiert. Die hat leider den Epos sofort und gründlich zum abstürzen gebracht. Erst nach mehreren Versuchen konnte ich ihn wieder zum Leben erwecken und habe das Programm wieder gelöscht. Wer einen Weg weiss wie ich eine gekaufte Version dieses Programmes auf den Epos bekomme und die dort dann auch zum Laufen bekomme kann mir gerne Tips geben.


Im Augenblick lese ich ein Buch im epub Format, welches vom PC auf den Epos kopiert wurde. Den installierten Shop habe ich bisher noch nicht getestet. Die Handhabung, die Lesbarkeit und die Darstellung im epub Format ist soweit gut.


Nachdem ich die Adobe DRM Anmeldung erfolgreich auf dem Epos abgeschlossen habe konnte ich mir inzwischen auch Bücher aus der Bücherei ausleihen. Dazu benutze ich allerdings keine App, sondern mache das über den Web Browser des Epos. Grund dafür sind die wirklich sehr schlechten Bewertungen für diese App. Die Ausleihe über den Web Browser klappt ziemlich gut, auch wenn die Webseite meiner Stadtbibliothek leider keine Version für mobile Geräte hat.


Das erste Buch welches ich mir ausgeliehen habe ist ein Fachbuch und wie zu erwarten ist es nur als pdf verfügbar. Ich lese es mit dem PDF Reader des Epos und muss erstaunt feststellen, dass das ziemlich gut funktioniert. Im Hochformat ist mir die Schrift zu klein und bei entsprechender Vergrößerung ist das blättern und scrollen eine Fummelei aber im Querformat geht es ganz gut.


In der PDF Darstellung sehe ich gerade im Querformat bei geringer Helligkeit schon ein paar Wolken am Rand des Displays aber sie stören mich nicht unbedingt beim lesen. Ich habe die Helligkeit etwas höher eingestellt, was durch den "Blaufilter" nicht unangenehm ist auch wenn die Umgebungshelligkeit sehr gering ist.


Der Touchscreen ist sehr empfindlich und das Umblättern bzw. scrollen klappt ohne Probleme. Da der Touchscreen aber an den Rändern, was die Genauigkeit und auch die Empfindlichkeit angeht sehr nachlässt, ist das Gerät nur sehr bedingt für normale Apps zu gebrauchen. Viele Apps für Smartphones und Tablet-PC verstecken gerade dort ihre Menü Funktionen und da ist es eher ein Glücksspiel die richtige Taste zu treffen.


Die Batterie Laufzeit ist übrigens besser als die von mir gelesenen Bewertungen und Forenbeiträge erwarten ließen. Der Epos läuft bei mir jetzt seit ein paar Tagen ohne Aufladung und die Android Einstellungen zeigen immer noch eine voraussichtliche Restladung von ca. 5 Tagen an. Ich lese allerdings auch nicht stundenlang am Epos. Pro Tag werden es vielleicht zwei bis maximal drei Stunden sein. Erstaunlich ist allerdings, das der Ruhezustand des Tolino relativ viel Strom verbraucht. Da ist sicher noch Bedarf an Optimierung.


Was mir am Epos wirklich fehlt ist eine Audio Unterstützung. Ich brauche keinen Lautsprecher aber eine Möglichkeit zum Anschliessen eines Kopfhörers wäre wirklich fein. Dann könnte ich mir Audio Books vorlesen lassen.


Die Form und das Material des Epos stören mich nach wie vor. Es ist anstrengend und schwierig den Epos längere Zeit in der Hand zu halten weil er so dünn und das Material so glatt ist. Die Klapphüllen welche angeboten werden gefallen mir nicht weil sie beim Lesen auch nicht besser in der Hand liegen. Ich werde mir eine eigene Hülle entwerfen, die etwas dicker und aus einem elastischen Material ist und diese mit dem 3D-Drucker ausdrucken. Das wird den Epos besser gegen Stürze schützen und das Handling deutlich verbessern. Ich denke dabei an etwas ähnliches wie diese Hülle, welche ich für mein Handy nütze:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Mein Fazit für jetzt:
Ich bereue den Kauf und den doch deutlich höheren Preis kein bisschen. Ich würde den Epos wieder kaufen.
 

Matilo

New member
Das geht mir ähnlich, auch in Bezug auf den Touch und den Akku. Ganz besonders toll finde ich den Blaulichtfilter. Beim Icarus Illumina XL HD, welchen ich davor zwei Wochen lang hatte, störte mich der Blaustich nach einer Weile sehr. Dies war ich vom kindle paperwhite (Version von 2013) nicht gewohnt. Auf dem Epos läuft meine app auch sehr stabil, aber vor allem wegen des Blaulichtfilters kann ich es jeden Tag kaum erwarten, endlich weiter mit meiner App zu üben. Das war beim Icarus ganz anders. Der Preis der ist in der Tat ein wenig hoch beim Epos. Jedoch konnte ich selber zwei Tage nach Verkaufsstart einen ungeöffneten Epos über ebay Kleinanzeigen von jemandem für 180,- € abkaufen. Ich hatte zudem auch Glück, dass der Verkäufer bei mir in der Nähe wohnte, so dass ich ihn persönlich abholen konnte. Andernfalls würde ich wohl noch heute auf die Lieferung von Weltbild warten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Gerhard Böse

Well-known member
Calibre Companion würde ich gerne mal ausprobieren, bzw. habe ich versucht auf dem einzigen mir bekannten Weg zu testen. Ich habe mir aus dem Netz eine apk Datei herunter geladen und auf dem Epos installiert. Die hat leider den Epos sofort und gründlich zum abstürzen gebracht. Erst nach mehreren Versuchen konnte ich ihn wieder zum Leben erwecken und habe das Programm wieder gelöscht. Wer einen Weg weiss wie ich eine gekaufte Version dieses Programmes auf den Epos bekomme und die dort dann auch zum Laufen bekomme kann mir gerne Tips geben.
Da stimmt was nicht. Ich kenne Deine Installation nicht
Calibre Conpanion 5.2.4.4 funktioniert auf allen Tolino Geräten im Zusammenspiel mit Smart Launcher Pro und One Toucher 5.7 ganz hervorragend
Edit: auch mit der neuesten Version (5.3.6.2) gibt es auf dem Shine2 HD keine Probleme - ein Epos steht mir nicht mehr zur Verfügung.
Bezüglich Leihbücherei: wenn es eine aus dem Onleihe Verbund ist, dann hilft www5.onleihe.de/Name der Onleihe.
Aus dem Ciando Verbund hilft Dolphin
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Chiana

Click here to continue
Da stimmt was nicht. Ich kenne Deine Installation nicht
Calibre Conpanion 5.2.4.4 funktioniert auf allen Tolino Geräten im Zusammenspiel mit Smart Launcher Pro und One Toucher 5.7 ganz hervorragend

Das mag ja sein aber wie bekomme ich Calibre Companion auf den Tolino? Ich kann es im Google Playstore ja noch nichtmal
kaufen weil auf dem Tolino eben kein Playstore ist. Wie bekommst Du eine apk von Calibre Companion? Das ist mein Hauptproblem.
 

Gerhard Böse

Well-known member
Das mag ja sein aber wie bekomme ich Calibre Companion auf den Tolino? Ich kann es im Google Playstore ja noch nichtmal
kaufen weil auf dem Tolino eben kein Playstore ist. Wie bekommst Du eine apk von Calibre Companion? Das ist mein Hauptproblem.
Du kannst es über den PC kaufen - mit
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
kannst Du es herunterladen.
Und als Store verwende ich
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Chiana

Click here to continue
wenn es eine aus dem Onleihe Verbund ist, dann hilft www5.onleihe.de/Name der Onleihe.

Genau über diese Seite gehe ich auf meine Leihbibliothek. Wie schon geschrieben, ist die Seite nicht für mobile Geräte optimiert. Zumindest nicht die der Stadtbiliothek Köln. Mit schieben und scrollen und einer Brille gehts aber. Dort anzuregen die Seite doch etwas benutzerfreundlicher zu machen hat aber wohl wenig Zweck. Ich war vor ein paar Tagen da um mir einen Leihausweis zu holen und hatte zu der Seite und der Online Ausleihe ein paar Fragen und mir begegnete nur ratloses Schulterzucken
:confused:
 

Gerhard Böse

Well-known member
Den kenne ich. Dort hatte ich mir Calibre Companion runter geladen. Findest Du den Store vertrauenswürdig?
Nein - er ist mE mit Vorsicht zu geniessen. Ich habe ihn installiert, verwende ihn aber kaum bis garnicht.
Wenn Du aber die oberste CC Version genommen hast, so ist diese OK - sie stimmt zu 100% mit meiner (gekauften) überein
Raccoon greift direkt mit Deiner Google-ID auf den Google Play Store zu, allerdings bekommst Du dort nur gekaufte bzw freie Apps
 

Chiana

Click here to continue
Ich setze morgen meine Epos zurück auf den Auslieferungszustand und mache mal alles neu. Wahrscheinlich habe ich mir bei den Tests der diversen Apps was zerschossen. Im Grunde weiss ich ja inzwischen welche Programme ich auf dem Epos laufen lassen werde.
 

Gerhard Böse

Well-known member
Ich setze morgen meine Epos zurück auf den Auslieferungszustand und mache mal alles neu. Wahrscheinlich habe ich mir bei den Tests der diversen Apps was zerschossen. Im Grunde weiss ich ja inzwischen welche Programme ich auf dem Epos laufen lassen werde.
Nicht zuviele - der Installationsspeicher ist bei den Tolinos 512 MB.
Meine Installation kannst Du hier ersehen, wobei hier mein Shine (auf 1 GB Speicher umkonfiguriert) abgebildet ist - Kiwix ist beim Epos nicht sinnvoll
 

Gerhard Böse

Well-known member
Genau über diese Seite gehe ich auf meine Leihbibliothek. Wie schon geschrieben, ist die Seite nicht für mobile Geräte optimiert. Zumindest nicht die der Stadtbiliothek Köln.
Gestern dürfte ich diesen Beitrag übersehen haben:
Ich habe mit www5.xxxxx keine Probleme - brauche aber generell eine Lesebrille; und sie ist mE besser, als der normale Internet-Auftritt oder die (alte) Onleihe App - die Neue verlangt eine höhere Android Version (4.4), als meine Tolinos haben (4.0.4).
Der Epos, bei dem die neue Version ginge, ist mir zu groß.
Edit: außerdem fehlen mir bei dieser App die zuletzt zrückgegebenen Bücher.
Da haben die Ersteller zu Gunsten von Multimedia verschlimmert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben