EuGH: Reduzierter Mehrwertsteuersatz auf eBooks verstößt gegen EU-Recht ... überrasch

Krimimimi

New member
Ich sage, dass es indirekt miteinander zu tun hat.
Sowohl bei der Buchpreisbindung als auch bei der Mehrwertsteuer muss definiert werden, was ein Ebook ist, damit es in die passende Kategorie eingeordnet werden kann. Die Definition \"Ebook\" ist aber bei Buchpreisbindung und Mehrwertsteuer unterschiedlich, was nicht sein kann.

Und dann, ein Hörbuch ist keine Dienstleistung? Alles sehr unverständlich
:confused:

Die spinnen, die Römer, oder...
Bei Hörbüchern dachte ich eigentlich, dass der Mehrwertsteuersatz auf 7% gesenkt wurde.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Auf meiner letzten Rechnung von Audible wurden jedoch 19% für den Download ausgewiesen. Merkwürdig 🙄
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

feivel

New member
Ich sage, dass es indirekt miteinander zu tun hat.
Sowohl bei der Buchpreisbindung als auch bei der Mehrwertsteuer muss definiert werden, was ein Ebook ist, damit es in die passende Kategorie eingeordnet werden kann. Die Definition \"Ebook\" ist aber bei Buchpreisbindung und Mehrwertsteuer unterschiedlich, was nicht sein kann.


Bei Hörbüchern dachte ich eigentlich, dass der Mehrwertsteuersatz auf 7% gesenkt wurde.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Auf meiner letzten Rechnung von Audible wurden jedoch 19% für den Download ausgewiesen. Merkwürdig 🙄



Du hast natürlich Recht auf Hörbücher gelten 7%, aber jetzt kommt mein Highlight. Hier gilt das selbe wie bei Ebooks.
Hörbücher in \"Scheibenversion\" 7%...19% bei Download...weil dann ists ja ein Service...bzw. dann ists ja eine Software.


Also selber Blödsinn in grün.


Nochmal selbst nachlesen kannst du das auch hier:


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Krimimimi

New member
Danke, das mit den Hörbüchern ist in dem von dir verlinkten Artikel deutlicher beschrieben.
Ich hatte nur von Senkung auf 7% gelesen und dachte, dass es für jede Art Hörbuch gilt.
 
Oben