falsche Worttrennung

dominisumus

New member
Lese viel mit dem Kobo mini, gefällt mir gut, aber die oft falsche Worttrennung nervt (mich). Z-um ist einfach falsch.
So kann man das Ding ja auch keinen Kindern in die Hand drücken, die prägen sich das ja falsch ein.
Kann man da was ändern?
 
Lese viel mit dem Kobo mini, gefällt mir gut, aber die oft falsche Worttrennung nervt (mich). Z-um ist einfach falsch.
So kann man das Ding ja auch keinen Kindern in die Hand drücken, die prägen sich das ja falsch ein.
Kann man da was ändern?
Den Fehler gibt es wohl nur bei Kepubs aus dem Kobo-Store. Besser Epub Bücher verwenden.




gesendet von meinem tolino 8.9 mit tapetentalk
 

cleo

Active member
Ich lese auf meinem Kobo nur Epubs,und dieser Fehler ist bei mir noch nicht gewesen.
Die Silbentrennung funktioniert einwandfrei.
 

Alaska

New member
Das Thema Silbentrennung auf dem Kobo hatten wir
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.


Für mich ist auch die ePub-Trennung fehlerhaft, dort wird in der ersten Zeile eines Absatzes grundsätzlich nicht getrennt (außer im ersten Absatz eines Kapitels). Damit könnte ich nicht lesen. Mal abgesehen von kleineren Fehlern, weder der Adobeviewer noch die Wörterbücher von Open Office, die bei Hyphenate This verwendet werden, sind fehlerfrei. Das MacOS Wörterbuch, welches auf den iPads genutzt wird, kommt noch am nächsten an eine Fehlerfreiheit bei der deutschen Silbentrennung heran.
 
Für mich ist auch die ePub-Trennung fehlerhaft, dort wird in der ersten Zeile eines Absatzes grundsätzlich nicht getrennt

Zweifellos. Ein weiterer Bug des AdobeViewers.


Wirklich fehlerhafte Trennungen erlebe ich bei Epubs aber nie. (Auf beiden Reader läuft eine gepatchte 3.11.0 Firmware.) Er trennt ein bißchen selten, das klappt mit Hyphenate This fraglos besser. Aber echte Trennungsfehler? Nein.
 

Alaska

New member
Zweifellos. Ein weiterer Bug des AdobeViewers.


Wirklich fehlerhafte Trennungen erlebe ich bei Epubs aber nie. (Auf beiden Reader läuft eine gepatchte 3.11.0 Firmware.) Er trennt ein bißchen selten, das klappt mit Hyphenate This fraglos besser. Aber echte Trennungsfehler? Nein.

Dann bist Du nicht so pingelig wie ich. Heller-er, wohlm-oduliertem…


Ich musste allerdings suchen, solche Fehler sind selten. Aber echte Trennungsfehler.
 

Blondi

Bökerworm
Dann bist Du nicht so pingelig wie ich. Heller-er, wohlm-oduliertem…


Ich musste allerdings suchen, solche Fehler sind selten. Aber echte Trennungsfehler.

Du bringst es auf den Punkt. Ich bin eigentlich auch nicht so pingelig, deshalb könnte ich gut mit der Epub-Silbentrennung leben, bzw. sagen, sie ist fehlerfrei. Lese auf den Kobos grundsätzlich aber nur kobofizierte Epub-Dateien.
 

JulesWDD

Active member
Es ist ja nicht von Nachteil, Fehler übersehen zu können. Die oben genannten Fehler sind mit Hyphenate This und dict-de_de-frami_2013-12-06.oxt zustande gekommen, ich musste allerdings 40 Seiten suchen.

Das heißt, Du fügst die Silbentrennung über Calibre ein, obwohl der Kobo Silbentrennung beherrscht. Bringt das etwas zusätzlich?
 

Alaska

New member
Das heißt, Du fügst die Silbentrennung über Calibre ein, obwohl der Kobo Silbentrennung beherrscht. Bringt das etwas zusätzlich?

Die Silbentrennung von Kepubs über den Koboreader ist eine Katastrophe, Kepubs lese ich grundsätzlich nur ohne Silbentrennung und mit Flatterrand, finde ich auf dem großen Display wenig problematisch.


Eine gute Silbentrennung geht nur über das Format ePub, dafür muss man aber den Patcher installiert haben, ansonsten sind ePubs wegen dem Absatzbug auf dem Kobo unlesbar. Auch ohne Calibre wird dann über den integrierten Adobeviewer getrennt, aber deutlich seltener als mit Calibres Plugin.


Ich selbst lese nur noch Kepubs ohne Trennungen. Die oben zitierten falschen Trennungen habe ich von meinem PW2, bei dem noch alle azw3-Dateien mit Hyphenate This getrennt sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Das heißt, Du fügst die Silbentrennung über Calibre ein, obwohl der Kobo Silbentrennung beherrscht. Bringt das etwas zusätzlich?
Ich füge die Trennungen auch auch per Calibe und dem Plugin ›Hyphenate This!‹ (erforderlich) ein. Nicht weil die des Kobos von Hause aus schlecht sind, sondern weil mir die Kobos zu wenig trennen. Wenn hier dann mal der eine oder andere Fehler passiert (also falsche Trennungen) ist das für mich kein Weltuntergang. Als störender empfinde ich größere Lücken im Text (ich lese ausschließlich mit Blocksatz).
 

JulesWDD

Active member
Ich füge die Trennungen auch auch per Calibe und dem Plugin ›Hyphenate This!‹ (erforderlich) ein. Nicht weil die des Kobos von Hause aus schlecht sind, sondern weil mir die Kobos zu wenig trennen. Wenn hier dann mal der eine oder andere Fehler passiert (also falsche Trennungen) ist das für mich kein Weltuntergang. Als störender empfinde ich größere Lücken im Text (ich lese ausschließlich mit Blocksatz).

Dann werde ich das auch so machen und die ePubs via Calibre und \"Hyphenate This\" trennen. So jetzt habe ich den Patch erst mal so wie ich wollte, der Absatzbug ist weg ... 🙄 ... !! Ich persönlich finde den einen oder anderen Fehler beim trennen auch nicht so dramatisch.
 
Oben