Sci-Fi Fantasy und SF gehören nicht zusammen

R

reymund

Guest
Hallo
Ich als SF Fan bin der Meinung das Fantasy und SF nicht unter eine Rubrik fallen. Das ärgert mich übrigens bei Amazon und Co auch immer wieder. Fantasy ist wie es der Name schon sagt einfach Fantasie mit Schneegestöber während bei gutem SF der Autor oft viel Hintergrundwissen mitbringt.
vg
Reymund
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Diesbezüglich gebe ich dir recht, @reymund. Ich denke ebenfalls, dass diese beiden Genres getrennt werden sollten.


Bspw. mag ich gewisse SiFi (Perry Rhodan, Star Trek, Klaus Seibel), hingegen sagt mir Fantasy mit Ausnahme von HdR hingegen so rein gar nichts - ganz davon abgesehen, dass es verschiedene Gattungen sind.


Bitte Chalid - kannst Du diese beiden Bereiche trennen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
K

kbaerwald

Guest
Absolute Zustimmung - allerdings würde ich nicht so kategorisch über Fantasy urteilen, das hat schon wieder ein Geschmäckle. Es gibt gibt in beiden Bereichen gute und schlechte Beispiele.
 

Der Hansi

New member
Die Genres werden oft zusammen verteten, weil beide idR. der Gattung Phantastik zugeordnet werden können. SciFi orientiert sich jedoch zumindest namensgebend stark an wissenschaftlichem \"was-wäre-wenn?\" und ist gerne im Weltraum verteten, während sich Fantasy auf Mythen, Sagen und Magie stützt. Star Wars ist zum Beispiel eine Mischung aus beidem.


Wenn der Inhalt zu umfassend wird, sollte man es meiner Meinung nach auch trennen (bei Amazon auf jeden Fall), aber wenn das noch überschaubar ist, fasse ich es gerne bei mir auch zusammen.
 
H

hamlok

Guest
Dann sollte die Kategorie auch \"Phantastik\" heißen. Ich bin da auch eher der Auffassung das es getrennt gehört. Aber irgendwie ist es leider so üblich geworden das zusammenzuwürfeln.

Ich sehe das auch meist so, aber es gibt inzwischen einige Romane, wo die Grenzen verwischt sind.


Insofern finde ich es vielleicht sinnvoller den Bereich gleich in Phantastik umzubenenen, wie du schreibst. Dann können hier auch noch Horror- und Mystery-Fans schreiben.


Ob es für jede Kategorie ein eigenes Unterforum braucht, halte ich nämlich für fraglich, wenn der Beitragsansturm etwas abnimmt. 😉
 

Lillian

New member
Nunja, es handelt sich zwar um zwei verschiedene Genres, mich jedoch stört die Mischung nicht, da sie auch in meinem Bücherregal anzutreffen ist. Dort finden sich sowohl Perry Rhodan, Atlan und Asimov als auch der Herr der Ringe, R. A. Salvatore und noch vieles, vieles mehr. Ja, der Begriff \"Phantastik\" würde wohl in etwa meine Leserichtung zusammenfassen. ☺
 

passionelibro

New member
Auch ich bin der Meinung, dass die beiden Genre getrennt werden sollten. Sci-Fi ist für mich auch viel mit Hintergrundwissen, Technik usw. behaftet und Fantasy ist ein sehr weiter und offener Bereich, aber ohne wissenschaftlichen Background.
 

cleo

Active member
Hallo,


wie man bei den Büchern von Justin Cronin sieht,
sind SiFi und Fantasie zu einer feinen Mischung zusammen geschmolzen.
Oder findet ihr das nicht.


Gruß
Sabine
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Der Grund warum die beiden Genres im Forum zusammengelegt wurden ist ganz einfach: Ich konnte vorher nicht abschätzen wie groß der Andrang sein wird. Leere Foren ohne Aktivität sind nie schön, das wollte ich mit der Zusammenlegung vermeiden.


Wenn auch in den kommenden Tagen und Wochen eine Grundaktivität erhalten bleibt, dann bin ich gerne bereit beiden Genres eigene Foren zu spendieren. In dem Fall werden die Themen dann einfach entsprechend verschoben. Jetzt werde ich das allerdings noch ein wenig beobachten um sicher zu gehen, dass auch in Bezug auf die Aktivität sinnvoll ist.


Jetzt am besten einfach mal weiterschreiben 😉
 

AmKo

New member
Hallo
Ich als SF Fan bin der Meinung das Fantasy und SF nicht unter eine Rubrik fallen. Das ärgert mich übrigens bei Amazon und Co auch immer wieder. Fantasy ist wie es der Name schon sagt einfach Fantasie mit Schneegestöber während bei gutem SF der Autor oft viel Hintergrundwissen mitbringt.
vg
Reymund

Ja das zusammenlegen von SF und Fantasy stört bei der Büchersuche, aber wenigsten gibt es immer öfter Unterkategorien zum Auswählen so das man die ganzen Vampirromane gleich links liegen lassen kann ;).


Wobei ich bei SF auch noch eine zusätzliche Aufteilung für wünschenswert halten würde. Vor allem in den letzten Jahren gab es durch die ganzen Indie Autoren viele neue Bücher, die aber leider zum Teil zu wenig Science aber um so mehr fiction aufweisen.
 
R

reymund

Guest
Bei der SF Unterscheidung würde ich auch Serien gesonders sehen wollen, es nervt total wenn man sich Seitenweise durch Perry Rhodan kämpfen muss, mich nervt das total.
:mad:
 

Maple

New member
Ja das zusammenlegen von SF und Fantasy stört bei der Büchersuche, aber wenigsten gibt es immer öfter Unterkategorien zum Auswählen so das man die ganzen Vampirromane gleich links liegen lassen kann ;).
Ja, wenn man in nem Shop stöbert, gehören die Vampirromane unbedingt getrennt sortiert, da sie mE mehr mit Herzschmerzromantik als mit Fantasy zu tun haben. SF stört mich jedoch nicht so, weil da ebenfalls sehr spannende Bücher vorhanden sind. Gegen eine Trennung zwischen Fantasy und SF hätte ich aber auch nichts.
 

farbgrafik

New member
@hfauland: hab noch keinen gelesen
:cool:

bin auch dafür, dass man die Bereiche ein bisschen auseinandernimmt. Mein absoluter Lieblingsauter bei SF ist übrigens Lem, der hat wunderbare Sachen geschrieben, unter anderem den Roman \"Eden\" - einfach genial. Ist schon ne Weile her, dass ich ihn gelesen habe, ich glaube, ich such mal im Bücherregal nach ihm,🙄
 

Rys

New member
Gibt\'s auch gute Vampirromane mit Ausnahme der Klassiker und denen von Markus Heitz?
Markus Heitz kenne ich gar nicht..


Mir ging es eigentlich gar nicht so sehr um Qualität, sondern mehr um die Einordung/Beschreibung an sich.


Z.B. \'The Strain\' von del Toro/Hogan: Die Meinungen über die Qualität scheinen auseinanderzugehen, aber ich denke als \"Herzschmerzromatik\" würde das absolut niemand bezeichnen. Ich habe es selbst nicht gelesen, aber von den Beschreibungen her scheint das ziemlich stark in die Vampir-als-Monster Richtung zu gehen.


Oder auch die Salem Vampirgeschichte von Stephen King. Da sind die Vampire ein bisschen weniger monströs, eher Richtung klassisch, aber doch eindeutig sehr angsteinflößend und gefährlich. Wieder nichts mit Herzschmerz.


Auch Anne Rices Vampirromane, die von vielen ja als Beginn der \"romantischeren\" Vampirdarstellung angesehen werden, fände ich mit Herzschmerz-Roman fehlbeschrieben.


Kim Newmans \'Anno Dracula\' ist ebenfalls keine Schmonzette, und das obwohl da Dracula Queen Victoria heiratet und plötzlich ganz London voller Vampire ist.
 

Rys

New member
Mein absoluter Lieblingsauter bei SF ist übrigens Lem, der hat wunderbare Sachen geschrieben, unter anderem den Roman \"Eden\" - einfach genial. Ist schon ne Weile her, dass ich ihn gelesen habe, ich glaube, ich such mal im Bücherregal nach ihm,🙄
Von Lem habe ich ein bisschen was in der Phantastischen Bibiliothek von Suhrkamp gelesen. Bin mir aber nicht sicher, ob das eigenständige Kurzgeschichten waren oder eher Auszüge aus längeren Werken. Sehr gut, aber teilweise ziemlich verrückt, wenn ich mich recht erinnere.


Außerdem habe ich von ihm noch die Philosphie des Zufalls II im Regal stehen. Die allerdings noch ungelesen, da mir a) Band I fehlt und b) das schon ziemlich schwere Kost zu sein scheint, ziemlich abstrakt und theoretisch.
 
Oben