Game of Thrones

serverus

Member
Game of Thrones US Fantasy/Drama Serie
Bisher 4 Staffeln mit 40 Folgen, Dauer pro Folge zwischen 50 und 60 Minuten.


Erzählt wird das Fantasyepos \"Das Lied von Eis und Feuer\" von George R.R. Martin.


Die Serie ist großartig produziert und kurzweiliger als die Romane. Die Handlung ist nah an den Büchern, nur ab und an wird etwas verändert.
Aufgrund der Romaninhalte wurden bisher nur 3 Bücher verfilmt. D.h. Buch 1 = Staffel 1, Buch 2 = Staffel 2, Buch 3 = Staffel 3 und 4.


Handlung:
Der Kontinent Westeros besteht aus 7 Königreichen. Es gibt Intrigen und Verrat im Kampf um den \"Eisernen Thron\".
Magie, Drachen, und Gestaltwandler kommen reduzierter vor als bei den meisten Fantasygeschichten.
Besonderheiten des Schriftstellers, Charaktere die eben noch \"böse\" waren entwickeln sich innerhalb der Handlung gerne auch mal zu \"Helden\".


Ich hoffe es geht noch lange so weiter, allerdings muss Der Autor unbedingt neue Bücher liefern, denn die Buchreihe ist noch nicht abgeschlossen.
 

Marrella

Fossil
Ich hoffe es geht noch lange so weiter, allerdings muss Der Autor unbedingt neue Bücher liefern, denn die Buchreihe ist noch nicht abgeschlossen.
Ich habe gelesen, dass er den Serienmachern den groben Handlungsverlauf bereits \"verraten\" hat, sodass sie im Falle von unvorhergesehenen \"Widrigkeiten\" zumindest das \"richtige\" Ende haben.


Ich schaue gerade die 4. Staffel auf TNT-Serie. Leider gibt s da seit 2 Wochen keinen O-Ton mehr bei Kabelbw.
:mad:



Insgesamt finde ich, dass das eine der besten Fernsehserien ist, die ich jemals gesehen habe (habe auch die Bücher gelesen, bevor ich sie gesehen habe). Das ist dann immer wieder einer der Momente, wo ich mir sage, es lohnt sich doch noch, einen Fernseher zu haben (der nicht nur von Konserven bedient wird).
 

kleinerhobbit

New member
Ist vielleicht wirklich die beste Serie aller Zeiten. Die Gerüchteküche sagt ja dass es maximal sieben Staffeln geben soll und die Macher, wie Marella schreibt, zur Not ein Ende herbeiführen und der Autor sie dabei unterstützt.


Bei seinem, momentanen Schreibtempo müssten wir wohl auch sehr lange warten
 

Faulander

Der mit der Zunge
Ist vielleicht wirklich die beste Serie aller Zeiten. Die Gerüchteküche sagt ja dass es maximal sieben Staffeln geben soll und die Macher, wie Marella schreibt, zur Not ein Ende herbeiführen und der Autor sie dabei unterstützt.


Bei seinem, momentanen Schreibtempo müssten wir wohl auch sehr lange warten
Würde ich so nicht unterschreiben. Ist sicher eine gute Serien, aber halt doch sehr fantasylastig und nur im Original zu ertragen. Gibt schon noch einige andere Anwärter auf den Thron der \"besten Serien\", wie z.b.


The Sopranos
The Wire
House of Cards
Breaking Bad


Für mich wird immer \"Twin Peaks\" die beste Serie aller Zeiten bleiben!
 

kleinerhobbit

New member
Würde ich so nicht unterschreiben. Ist sicher eine gute Serien, aber halt doch sehr fantasylastig und nur im Original zu ertragen. Gibt schon noch einige andere Anwärter auf den Thron der \"besten Serien\", wie z.b.


The Sopranos
The Wire
House of Cards
Breaking Bad


Für mich wird immer \"Twin Peaks\" die beste Serie aller Zeiten bleiben!

Bei Breaking Bad stimme ich dir zu, es war großartig. House of Cards ist auch gut, kann aber, bei mir, nicht mithalten. Sopranos mag ich auch, hab ich aber noch nicht alle Staffeln gesehen.


Bei GoT haben bisher alle Folgen ein konstant hohes Niveau. Und klar, das Genre ist eben genau mein Ding [emoji4]
 

Marrella

Fossil
Ich bin insgesamt nicht so ein großer Serienfan, ich schaue lieber Filme. Um bei einer Serie mehrere Staffeln durchzuhalten, muss sie mir schon extrem gut gefallen, das haben bisher nur wenige geschafft.


Das mit der Originalversion unterschreibe ich sofort, Faulander. Das ist auf Deutsch ja richtig gruselig. 🙄 Gut, ich bin allgemein kein Fan davon, Namen zu übersetzen, aber das ist wohl Geschmacksache.
 

kleinerhobbit

New member
Ich bin insgesamt nicht so ein großer Serienfan, ich schaue lieber Filme. Um bei einer Serie mehrere Staffeln durchzuhalten, muss sie mir schon extrem gut gefallen, das haben bisher nur wenige geschafft.


Das mit der Originalversion unterschreibe ich sofort, Faulander. Das ist auf Deutsch ja richtig gruselig. 🙄 Gut, ich bin allgemein kein Fan davon, Namen zu übersetzen, aber das ist wohl Geschmacksache.

Mich stört die deutsche Synchro eher wenig und gerade bei GOT ist die Originalversion recht schwierig, da kommt mein Schulenglisch leider nicht mit. John Schnee mag sich nicht optimal anhören, ich finde aber die 1:1 Übersetzung in dem Fall in Ordnung.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Mich stört die deutsche Synchro eher wenig und gerade bei GOT ist die Originalversion recht schwierig, da kommt mein Schulenglisch leider nicht mit. John Schnee mag sich nicht optimal anhören, ich finde aber die 1:1 Übersetzung in dem Fall in Ordnung.
Und grade in dem Fall finde ich sie katastrophal. Westeros ist ein großes Land, die Bewohner sind sehr, sehr unterschiedlich. Im englischen Original ist schon alleine auf Grund des Akzents die Herkunft (\"Hochenglisch\" bei den Lannisters, \"schottisch\" bei den Starks) einwandfrei zuzuordnen. Das verschwindet durch die Synchro völlig.


Außerdem: Wenn schon Namen übersetzen, warum wird dann aus \"Jon Snow\" nicht \"Johann Schnee\"? Und warum in Gottes Namen muss man die überhaupt übersetzen? \"Graufreund\" und \"Königsmund\" sind noch dazu auch noch falsche Übersetzungen.
 

kleinerhobbit

New member
Und grade in dem Fall finde ich sie katastrophal. Westeros ist ein großes Land, die Bewohner sind sehr, sehr unterschiedlich. Im englischen Original ist schon alleine auf Grund des Akzents die Herkunft (\"Hochenglisch\" bei den Lannisters, \"schottisch\" bei den Starks) einwandfrei zuzuordnen. Das verschwindet durch die Synchro völlig.


Außerdem: Wenn schon Namen übersetzen, warum wird dann aus \"Jon Snow\" nicht \"Johann Schnee\"? Und warum in Gottes Namen muss man die überhaupt übersetzen? \"Graufreund\" und \"Königsmund\" sind noch dazu auch noch falsche Übersetzungen.

Du magst da recht haben. Da ich aber die Originalbücher nicht gelesen habe fällt es einem nicht so auf.


Ich habe mich aber damals auch ganz fürchterlich über die, neue, Krege Übersetzung des Herrn der Ringe aufgeregt. Das hatte mit dieser, sehr schönen, Carroux Übersetzung nur noch wenig zu tun.


Vielleicht sollte ich mal wieder ein englisches Buch versuchen. Auch da macht es einem der Reader ja eigentlich einfacher
 

serverus

Member
Faulander hat schon recht, wegen der Begriffe. Besonders blöd ist es für die Romanleser, da dort die ersten Romane noch mit den englischen Eigennamen übersetzt wurde, und erst die neue Auflage mit den einheitlicheren Covern im \"Blanvalet Fantasy Stil\" die deutschen Name beinhalten. Da gibt es dann einige, die sich die Papierbücher kaufen und mitten in der Reihe einen Stilwechsel am Inhalt erleben. Ich glaube das ist auch ziemlich einmalig bei einer Buch Reihe.


bei den ebooks, könnte man gegebenefalls noch die Namen editieren, wobei das glaube ich auch eine Mammutaufgabe wäre.
Schade das der Verlag da nicht mit sich reden lässt.




Meine beste Serie aller Zeiten ist:


Akte X, gewürzt mit ein bischen Lost und Twin Peaks.
Breaking Bad auf Rang 2
 

Marrella

Fossil
Heißt das wirklich \"Graufreund\"? Falls ja, hat mein Hirn automatisch \"Graufreud\" draus gemacht. (Wenn schon übersetzen, dann bitte sinngemäß.)


Allerdings musste ich doch mehrmals hinhören, bevor ich rausbekam, wer denn nun \"Tiwwinn\" ist (ich schreibe das mal so, wie es ausgesprochen wird). 🙄 Da versagte die automatische Sinnprüfung meines Hirns leider.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Die Greyjoys werden mit \"Graufreund\" übersetzt. Abgesehen davon, dass dieses Geschlecht wenig Freundliches an sich hat, ist\'s auch noch falsch.


Du meinst \"Tywin\", den Da Capo der Lannisters?
 

Realfanie

New member
Habe die Serie ebenfalls komplett gesehen und bin begeistert! Da es ja noch einige Zeit dauern wird, bis die nächste Staffel folgt, habe ich, wie auch bereits in einem anderen Thema geschrieben, vor, die Bücher zu lesen. Bei der Serie fiel es mir jedoch nicht so schwer, mit den Namen klar zu kommen. 😉


Mir gefallen die Wendungen in den Charakteren sehr! Die Serie ist zwar sehr blutig und von Staffel zu Staffel kommen immer mehr mystische Szenen mit rein, aber bisher ist es noch genau der Grad an Fantasy, der absolut mein Ding ist.
 

Marrella

Fossil
Die Greyjoys werden mit \"Graufreund\" übersetzt. Abgesehen davon, dass dieses Geschlecht wenig Freundliches an sich hat, ist\'s auch noch falsch.


Du meinst \"Tywin\", den Da Capo der Lannisters?
Genau den meinte ich. Was die Greyjoys angeht, stimme ich voll zu. Konsequenterweise sollte Theon aber dann auch Theo heißen. Und nein, ich frage mich jetzt nicht, was der/die Übersetzer sich dabei gedacht hat/haben (falls es mehrere sein sollten). 🙄
 
Oben