
Das Herrscherhaus der Targaryen, das die sieben Königreiche des Kontinentes Westeros einst durch Eroberungen zu einem einzigen Reich vereinigte, wird nach fast 300 Jahren der Alleinherrschaft gestürzt. Nach einer ungefähr fünfzehnjährigen Phase scheinbarer Ruhe unter der Herrschaft Robert Baratheons, des einstigen Rebellenführers im Kampf gegen das Geschlecht der Targaryen, bricht nach dessen Tod ein blutiger Machtkampf zwischen den mächtigen Häusern Baratheon, Lannister und Stark aus. Im Verlauf der Handlung schwächen sich diese Adelsfamilien gegenseitig, sodass später auch andere Adelshäuser ehrgeizige Ziele entwickeln.
Des Weiteren gibt es noch zwei andere große Handlungsstränge: Die Bewacher der abgelegenen Nordgrenze des Reiches sehen sich einer Invasion von Barbaren und einer gespenstischen Bedrohung durch Untote gegenüber; derweil versucht Daenerys Targaryen, die letzte erbberechtigte Prinzessin des Geschlechts der Targaryen, auf dem östlichen Nachbarkontinent Essos eine Machtbasis aufzubauen, um den Thron zurückzuerobern.
Quelle: Wikipedia
Einige kennen "Das Lied von Eis und Feuer" mittlerweile vielleicht durch die Verfilmung "A Game Of Thrones" auf HBO. Auch wenn die Serie gut umgesetzt wurde und man sich handlungstechnisch nicht allzu weit aus dem Fenster gelehnt hat, so wird sie den Büchern doch nicht gerecht.
Die Buchreihe zeichnet sich nämlich besonders durch ihre Vielseitigkeit und den Einblick in das Gefühlsleben der Charaktere aus. Jedes Kapitel ist aus Sicht eines anderen Haupt-Charakters geschrieben und erlaubt der Geschichte so viele Richtungswechsel und Überraschungen, ohne dass es unglaubwürdig wird - weil immer nachvollziehbar. Diese Erzählweise führt außerdem dazu, dass es keine stereotypen guten oder bösen Charaktere gibt, was ebenfalls eine willkommene Abwechslung von der Fantasy-Einheitskost ist.
Negativ zu nennen wäre der verhältnismäßig hohe Anteil an Gewalt, welches als Stilmittel zur Erschaffung einer düsteren Welt dient, aber wohl nicht für Jedermann ist.
Mittlerweile umfasst die Geschichte 5 Bände, bzw. deutsche 10 Bücher. Weitere 2 Bände sind noch ausständig.
Insgesamt lässt sich "Das Lied" wohl jedem empfehlen, der dem Fantasy-Einheitsbrei entfliehen will und einen komplexen, epischen und spannenden Handlungsbogen sucht, aber vor den Gerwaltdarstellungen der Geschichte nicht zurückschreckt.