Sci-Fi George R.R. Martin: Das Lied von Eis und Feuer

Haldar

New member
Ich habe es bei der Serie nur bis Band 4 geschaft.
Jetzt warte ich darauf das es mit den Büchern weiter geht. Um dann, wenn ich durchhalte:D, alle Bücher in einem Rutsch zu lesen.
 

Realfanie

New member
Ohne jetzt alle Posts im Einzelnen lesen zu müssen, wird das mit den Namen im ersten Band noch einfacher?


Nachdem ich die erste Staffel der Verfilmung gesehen hatte, habe ich mir die Bücher besorgt. Mehrere Bekannte haben sie mir empfohlen. Doch in den ersten Kapiteln ist es durch die langen Namen sehr schwer, die Personen zu unterscheiden. Geht das nur mir so???
Durch die Serie bin ich eigentlich noch sehr motiviert, was das Lesen der Bücher angeht!
 

Faulander

Der mit der Zunge
Ohne jetzt alle Posts im Einzelnen lesen zu müssen, wird das mit den Namen im ersten Band noch einfacher?


Nachdem ich die erste Staffel der Verfilmung gesehen hatte, habe ich mir die Bücher besorgt. Mehrere Bekannte haben sie mir empfohlen. Doch in den ersten Kapiteln ist es durch die langen Namen sehr schwer, die Personen zu unterscheiden. Geht das nur mir so???
Durch die Serie bin ich eigentlich noch sehr motiviert, was das Lesen der Bücher angeht!
Nein,das wird nicht einfacher, im Gegenteil. Es kommen immer mehr Personen dazu, die noch dazu in verschiedenen Verwandtschaftsgraden zueinander stehen. Nicht einfach, aber auch nicht so komplex wie HDR z.b.
 

Mrs_Biene

New member
Ich steh schon seit längerem davor kaufe ich oder kaufe ich nicht?


Aufgrund der vielen Sachen die man sich merken muss habe ich nicht gekauft. Vielleicht tu ich mir das über Weihnachten an...
 

Realfanie

New member
Nein,das wird nicht einfacher, im Gegenteil. Es kommen immer mehr Personen dazu, die noch dazu in verschiedenen Verwandtschaftsgraden zueinander stehen. Nicht einfach, aber auch nicht so komplex wie HDR z.b.

Okay, mit Herr der Ringe kam ich ganz gut klar. Danke, dann gebe ich nicht so schnell auf! Irgendwie schaffe ich das schon.;)
 

cleo

Active member
Das einzige was ich an den Büchern gut fand(habe es nur bis Band 5 geschafft)ist das die Helden wie im wahren Leben sterblich sind. Kein Schutzschild umgibt die Helden, wie der Leser bereits seit „Game of Thrones“ weiß.
 

kleinerhobbit

New member
Band 1 und Staffel 1 der Serie sind quasi 1:1 umgesetzt. Erst in den späteren Staffeln ändern sich ein paar Dinge. Die Serie hilft aber dabei mal eine Lesepause einzulegen und nicht wie der Ochse virm Berg zu stehen wenn es beim lesen weitergeht.


Am Stück lesen, niemals, das wären momentan gute 6000 Seiten, wenn ich mich nicht täusche, das ist einfach zu heftig
 

Rys

New member
Die Reihe ist noch auf meinem SUB, bzw. auf der Merkliste.
Irgendwann werd ich mich doch mal dran machen ☺ der nahende Winter (ok, in den letzten Tagen merkt man\'s noch nicht so ;)) sollte eine bestens geeignete Zeit sein.




Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, die Bücher auf Deutsch zu lesen, zumindest nicht in der neuen Übersetzung mit John Schnee usw. Das ist ja als würden wir Bill Gates treffen und ihn Willi Tore nennen. Also ich weiß nicht...
Ehrlich gesagt gefällt mir diese Namensübersetzung sehr gut! 😆


John Schnee...naja. So schlimm find ich das jetzt nicht. Aber Jon Snow hört sich schon besser an. Das \'Dsch\' von John und das \'Sch\' von Schnee harmonieren nicht so richtig imho, das rollt eher schwerfällig von Zunge.
 

serverus

Member
Das Lied ist von der Handlung und dem Schreibstil mit das Beste, das ich je an Fantasy gelesen habe.
Natürlich auf Augenhöhe mit den Großen des Genres, wie Tolkien.
Allerdings sind die Bücher von Martin nicht leicht zu lesen, aber die Art wie er viele Dinge \"indirekt\" beschreibt, ist schon genial.Warum auch ständig seitenweise über Schlachten schreiben, wenn es in ein Nebensatz passt. 😉
Auch das die Point of Views ständig wechseln, ist soviel ich weiß ein Unikat des Genres.


Ich hoffe Martin kann die Handlung würdig zu Ende führen, dazu fehlen ja noch ca. 2000 Seiten.




Wegen der Übersetzung: anfangs mochte ich die neue Version auch nicht, aber durch die TV Serie habe ich inzwischen daran gewöhnt.
 

feivel

New member
51NC35XG13L._SL500_.jpg






Einige kennen \"Das Lied von Eis und Feuer\" mittlerweile vielleicht durch die Verfilmung \"A Game Of Thrones\" auf HBO. Auch wenn die Serie gut umgesetzt wurde und man sich handlungstechnisch nicht allzu weit aus dem Fenster gelehnt hat, so wird sie den Büchern doch nicht gerecht.
Die Buchreihe zeichnet sich nämlich besonders durch ihre Vielseitigkeit und den Einblick in das Gefühlsleben der Charaktere aus. Jedes Kapitel ist aus Sicht eines anderen Haupt-Charakters geschrieben und erlaubt der Geschichte so viele Richtungswechsel und Überraschungen, ohne dass es unglaubwürdig wird - weil immer nachvollziehbar. Diese Erzählweise führt außerdem dazu, dass es keine stereotypen guten oder bösen Charaktere gibt, was ebenfalls eine willkommene Abwechslung von der Fantasy-Einheitskost ist.


Negativ zu nennen wäre der verhältnismäßig hohe Anteil an Gewalt, welches als Stilmittel zur Erschaffung einer düsteren Welt dient, aber wohl nicht für Jedermann ist.


Mittlerweile umfasst die Geschichte 5 Bände, bzw. deutsche 10 Bücher. Weitere 2 Bände sind noch ausständig.


Insgesamt lässt sich \"Das Lied\" wohl jedem empfehlen, der dem Fantasy-Einheitsbrei entfliehen will und einen komplexen, epischen und spannenden Handlungsbogen sucht, aber vor den Gerwaltdarstellungen der Geschichte nicht zurückschreckt.



Bin ja gerade auch mitten in Band 4, lese die Werke auf englisch und der vierte zieht sich zwar mehr als Band 3, nichtsdestrotrotz eine großartige Reihe, wo ich es jetzt schon schade finde, wenn ich beim Ende von Band 5 angelangt bin.
 

Binabik

New member
Für mich definitv eine der besten Reihen, die ich je gelesen habe. Ich hoffe auch inständig, der gute Herr Martin schafft es, die Reihe zu einem würdigen Ende zu bekommen. Ist ja auch nicht mehr der jüngst...


Ich habe es immer mal wieder versucht, die Bücher auf Englisch zu lesen, bin dann aber doch wieder bei den deutschen Ausgaben gelandet. Wenn man die vier bzw. im deutschen acht Bände in der alten Variante gelesen hat, ist es einfach nur grausam, wenn im letzten bzw. den letzten beiden Büchern dann auf einmal die Rede von John Schnee, Kleinfinger oder - mein absoluter Favorit
:mad:
- Casterlystein geredet wird.


Von daher werde ich mich wohl doch noch mal an der englischen Ausgabe probieren. Spätestens, wenn Band 6 erscheint 😉
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

kleinerhobbit

New member
Da ich erst spät mit der Reihe begonnen hab stört mich die Übersetzung nicht, ich kenne sie ja nicht anders. Herr Martin könnte aber wirklich mal Gas geben, wie du ja treffend schreibst, ein junges Reh ist der Herr ja nicht gerade mehr
 

buchpaule

journeyman
Auch für mich eine der besten Buchreihen die ich je gelesen habe.


Ich kann jedem, der zumindest einfache englische Grundkenntnisse hat nur raten, die Serie im Original zu lesen. Besser und einfacher kann man auch etwas eingerostetes Schul-Englisch nicht auffrischen. Martin schreibt ein wirklich einfaches english, in das man ganz schnell hinein findet - vor allen Dingen mit ebook-readern und den installierten Wörterbüchern.
Bei der fesselnden story gibt es durch die langsame Veröffentlichung eigentlich auch keine Veranlassung alles in einem Rutsch zu lesen. Ich habe vom ersten Band, welcher mich Anfang 2012 in den Bann gezogen hat bis heute immer mit Unterbrechungen gelesen, Band 4 (7+8 in der dt. Fassung) erst im letzten Urlaub vor einem Jahr.
Ich denke man kann problemlos zwischendurch auch andere Bücher lesen ohne den Faden ganz zu verlieren, beim Weiterlesen ist es ähnlich wie bei Jubiläumsfesten wo man liebgewordene Freunde nach zeitlichem Abstand wieder trifft.


Da die story ja immer noch open end ist, habe ich auch \"a dance with dragons\" wieder bei der Mitte pausiert und warte erstmal ab ob \"the winds of winter\" demnächst wie angekündigt erscheint. Bis zum angeblich finalen 7.Buch \"a dream of spring\" vergehen bestimmt auch nochmals einige Jahre (falls Martin nicht doch noch Alterspanik kriegt und schneller schreibt).


Also klare Kaufempfehlung. Bei den ebookpreisen auf amazon (knapp 27 Euronen für die 5er-Box - über 5200 Seiten) gibts auch kaum ein besseres Preis-Leistungsverhältnis. Die 4er box gabs damals für unschlagbare 15,81 - ein Hammer für dieses grossartige Kopfkino.


Gruß Paule
 

feivel

New member
Auch für mich eine der besten Buchreihen die ich je gelesen habe.


Ich kann jedem, der zumindest einfache englische Grundkenntnisse hat nur raten, die Serie im Original zu lesen. Besser und einfacher kann man auch etwas eingerostetes Schul-Englisch nicht auffrischen. Martin schreibt ein wirklich einfaches english, in das man ganz schnell hinein findet - vor allen Dingen mit ebook-readern und den installierten Wörterbüchern.
Bei der fesselnden story gibt es durch die langsame Veröffentlichung eigentlich auch keine Veranlassung alles in einem Rutsch zu lesen. Ich habe vom ersten Band, welcher mich Anfang 2012 in den Bann gezogen hat bis heute immer mit Unterbrechungen gelesen, Band 4 (7+8 in der dt. Fassung) erst im letzten Urlaub vor einem Jahr.
Ich denke man kann problemlos zwischendurch auch andere Bücher lesen ohne den Faden ganz zu verlieren, beim Weiterlesen ist es ähnlich wie bei Jubiläumsfesten wo man liebgewordene Freunde nach zeitlichem Abstand wieder trifft.


Da die story ja immer noch open end ist, habe ich auch \"a dance with dragons\" wieder bei der Mitte pausiert und warte erstmal ab ob \"the winds of winter\" demnächst wie angekündigt erscheint. Bis zum angeblich finalen 7.Buch \"a dream of spring\" vergehen bestimmt auch nochmals einige Jahre (falls Martin nicht doch noch Alterspanik kriegt und schneller schreibt).


Also klare Kaufempfehlung. Bei den ebookpreisen auf amazon (knapp 27 Euronen für die 5er-Box - über 5200 Seiten) gibts auch kaum ein besseres Preis-Leistungsverhältnis. Die 4er box gabs damals für unschlagbare 15,81 - ein Hammer für dieses grossartige Kopfkino.


Gruß Paule

So, jetzt bin ich mit allen 5 Bänden auf englisch durch. Und es war zwar ein etwas medieval angehauchtes Englisch, aber nichtsdestotrotz wenn man sich reingelesen hat, lernte man einige neue Sachen und konnte sein Englisch wirklich sehr gut auffrischen. Ich bin gerade aber etwas unglücklich mit dem Ende natürlich, weil ich jetzt nicht weiss, wie lange ich warten soll bis es weitergeht, und weil ich natürlich wissen will wie es mit Protagonisten weiter geht.


Es sind natürlich auch einige Sachen passiert, wo man mitgefiebert hat, dass die nicht passieren. Und jetzt muss man mal schauen, wie George R. R. Martin das im nächsten Band weiterstrickt.


Zumindest gehts bei RTL 2 die Woche mit der Staffel 4 weiter, so dass ich das Universum noch nicht ganz verlassen muss.
 

BettinaHM

Member
Für alle Fans von George R.R. Martin ( oder solche, die es werden wollen), die in oder um Hamburg wohnen, ist diese Meldung vielleicht interessant... und natürlich lohnt sich ein Besuch in der schönsten Stadt der Welt immer, nicht nur für eine Lesung:




George R.R. Martin, der Autor der legendären Bestsellerreihe \"Das Lied von Eis und Feuer\" - verfilmt als \"Game Of Thrones\" -, kommt nach Deutschland!


Am 21. Juni ist der Autor zu Gast beim Harbourfront Literaturfestival und wird im CCH vor rund 3000 Fans aus dem Manuskript seiner bislang unveröffentlichten Fortsetzung der Serie lesen und ein Gespräch mit dem Literaturkritiker Denis Scheck führen.


„Ich kann mir kein größeres Lesevergnügen vorstellen“, urteilte Denis Scheck kürzlich noch in seiner TV-Sendung \"Druckfrisch\". Der Literaturkritiker traf George R.R. Martin mehrmals und wird ihn in Hamburg für die deutschen Fans zu den Besonderheiten seiner Werke, seinem Leben und Schaffen und seinen Plänen befragen.


Die Veranstaltung wird auf Englisch und Deutsch stattfinden.


CCH: 21.6., 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr), Tickets ab 14 Euro (ab sofort unter:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
)
Quelle: Hamburger Morgenpost
 
Oben