Die Frage, die sich stellt: warum sollte ich mir ein Surface kaufen?
Was ist daran besser, als bei den anderen Geräten, die in hoher Zahl nebenan im Regal liegen? Warum soll ich mir nach einigen Jahren Tableterfahrung wieder eine neue Oberfläche \"antun\"?
Der Markt bietet mittlerweile eine Fülle an Alternativen. Windows ist sicher noch sehr verbreitet, was aber in meinen Augen daran liegt, dass es mal Standard war und sozusagen mit jedem Gerät mitgeliefert wurde. Macht der Gewohnheit und aufgrund der Kompaktiblität (Büro und Zuhause) blieb einem oftmals nicht viel Spielraum.
Die Kunden aber werden erwachsen und flügge.
Seit Jahren bieten Apple und Google neue Betriebssysteme, die nicht nur stabil laufen, sondern auch ausreichend Software für alle erdenklichen Lebensumstände liefern.
Ubuntu steht auch schon in den Startlöchern.
Gerätetechnisch hat man im Laufe seines Lebens sicher schon feststellen können, dass diese Kisten so ziemlich austauschbar sind.
Also kauft man gewissermassen auch eine Philosophie mit und da ist Microsoft sicher nicht immer mit den besten Referenzen ausgestattet.
Microssoft hat sicher keine schlechte Software bzw. kein schlechtes Betriebssystem. Auch bieten die Geräte selber sicher gute Qualität.
Der Markt bietet aber halt unzählige günstigere Alternativen.
Ein Haben wollen oder haben müssen stellt sich bei den Kunden wohl nicht so wirklich ein.
So ergeht es halt einem Unternehmen, welches den Trend irgendwie verschlafen hat.
Dann heisst es halt, den Mitbewerbern hinterherzulaufen. Ungeachtet dessen, ob man mal glanzvolle Zeiten hatte oder nicht.