Gerücht: Microsofts Surface Tablets mit mäßigen Verkaufszahlen

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Rund 5 Monate ist es her, seit Microsoft mit seinen Surface-Geräten den Tablet- und Notebookmarkt aufmischen wollte. Für all jene denen diese Geräte nicht bekannt sind: Derzeit gibt es zwei Surface Modelle: das Surface RT (welches im Oktober 2012 erschienen ist) und das unlängst veröffentlichte Surface Pro. Beides sind Hybridlösungen, welche sowohl als Tablet fungieren, [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

SPF30

Technikfan
ich denke es ist nur eine frage der zeit bis microsoft hier fuß fassen kann. man hat genügend kapital um die sache einfach auszusitzen. früher oder später werden die verkaufszahlen dank app-kompatibilität zwischen verschiedenen geräten immer weiter steigen und dank arm-unterstützung von windows rt sind akku-laufzeit und preis ja kaum höher.
 

Andy

New member
Derzeit gibt es zwei Surface Modelle: das Surface RT (welches im Oktober 2012 erschienen ist) und das unlängst veröffentlichte Surface Pro. [...] Auf den Geräten läuft Windows 8

Stimmt nicht ganz. Auf dem Surface RT läuft, wie der Name schon sagt, Windows RT. Das sieht zwar aus wie Windows 8, ist aber für ARM-Prozessoren gedacht und unterstützt daher die klassischen Desktopanwendungen von Windows für x86-Prozessoren nicht.
 

Oliver

ALLESebook.de | CME.AT
Natürlich richtig. Nur beim surface pro, werde ich nachher ergänzen. Danke für den hinweis
 

Tmshopser

New member
Es ist alles eine Frage der Akzeptanz. Und die ist noch nicht da.
Vielleicht würden die Verkaufszahlen anders aussehen, wenn Tablets mit W8 in der Preisklasse 100 - 200 Euro auf dem Markt wären. So ist halt in diesem Segment Android vorherrschend.
 

JulesWDD

Active member
Stimmt nicht ganz. Auf dem Surface RT läuft, wie der Name schon sagt, Windows RT. Das sieht zwar aus wie Windows 8, ist aber für ARM-Prozessoren gedacht und unterstützt daher die klassischen Desktopanwendungen von Windows für x86-Prozessoren nicht.

So ist es ... und da fragt sich der geneigte Kunde schon, was sich Microsoft dabei gedacht hat - man verkauft ein Gerät mit Windows Beriebssystem, auf dem die ganz überwiegende Mehrzahl der Windows Programme nicht läuft ... echt prima ...
:mad:
... !!???
 

Oliver

ALLESebook.de | CME.AT
So ist es ... und da fragt sich der geneigte Kunde schon, was sich Microsoft dabei gedacht hat - man verkauft ein Gerät mit Windows Beriebssystem, auf dem die ganz überwiegende Mehrzahl der Windows Programme nicht läuft ... echt prima ...
:mad:
... !!???



Naja, ist ja mit iOS das selbe... Nur dass es da halt bereits soviele apps gibt dass man alternativen hat. Das selbe wie macosx ist es trotzdem nicht. Aber ja, wenn ich ein tablet schon eher als hybriden verkaufe, erwartet man natürlich dass bestimmte dinge funktionieren
 

JulesWDD

Active member
Naja, ist ja mit iOS das selbe... Nur dass es da halt bereits soviele apps gibt dass man alternativen hat. Das selbe wie macosx ist es trotzdem nicht. Aber ja, wenn ich ein tablet schon eher als hybriden verkaufe, erwartet man natürlich dass bestimmte dinge funktionieren

Selbst wenn es mit iOS "das selbe" wäre - was es aus meiner Sicht nicht ist - ändert das doch nichts daran, dass ein Gerät mit Windows Beriebssystem verkauft wird, auf dem die ganz überwiegende Mehrzahl der Windows Programme nicht läuft.
 

Oliver

ALLESebook.de | CME.AT
ich sage ja nicht dass es mir gefällt, ich meinte nur dass es im endeffekt ein ähnliches modell wie bei iOS ist 😛
 
D

Dirk

Guest
Ja ja, Microsoft und Apple nähern sich immer mehr an... ☺


Mit Win8 wird dem geneigten Kachelfan ein schöner, bunter Windows-Store \"geschenkt\"...
und hier gibt es etwas \"Salz\" auf das Lächeln des geneigten Applenutzers:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
G

Gast

Guest
Die Frage, die sich stellt: warum sollte ich mir ein Surface kaufen?
Was ist daran besser, als bei den anderen Geräten, die in hoher Zahl nebenan im Regal liegen? Warum soll ich mir nach einigen Jahren Tableterfahrung wieder eine neue Oberfläche \"antun\"?


Der Markt bietet mittlerweile eine Fülle an Alternativen. Windows ist sicher noch sehr verbreitet, was aber in meinen Augen daran liegt, dass es mal Standard war und sozusagen mit jedem Gerät mitgeliefert wurde. Macht der Gewohnheit und aufgrund der Kompaktiblität (Büro und Zuhause) blieb einem oftmals nicht viel Spielraum.


Die Kunden aber werden erwachsen und flügge.


Seit Jahren bieten Apple und Google neue Betriebssysteme, die nicht nur stabil laufen, sondern auch ausreichend Software für alle erdenklichen Lebensumstände liefern.
Ubuntu steht auch schon in den Startlöchern.


Gerätetechnisch hat man im Laufe seines Lebens sicher schon feststellen können, dass diese Kisten so ziemlich austauschbar sind.
Also kauft man gewissermassen auch eine Philosophie mit und da ist Microsoft sicher nicht immer mit den besten Referenzen ausgestattet.


Microssoft hat sicher keine schlechte Software bzw. kein schlechtes Betriebssystem. Auch bieten die Geräte selber sicher gute Qualität.
Der Markt bietet aber halt unzählige günstigere Alternativen.
Ein Haben wollen oder haben müssen stellt sich bei den Kunden wohl nicht so wirklich ein.


So ergeht es halt einem Unternehmen, welches den Trend irgendwie verschlafen hat.
Dann heisst es halt, den Mitbewerbern hinterherzulaufen. Ungeachtet dessen, ob man mal glanzvolle Zeiten hatte oder nicht.
 
Oben