Getestete Apps

U

Unregistriert

Guest
Hallo zusammen!


Hat jemand schon ein Computer-Algebra-System wie z.B. Maxima auf dem T1 ausprobiert?
Folgener Android-Port wäre für mich nämlich der Anreiz, meinen reader zu rooten:


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Findet sich ein freiwilliger Tester?
Besten Dank im voraus!
 
U

Unregistriert

Guest
Wieso steht Dropbox eigentlich noch nicht auf der Liste?
Der wichtigste Grund für mich, den PRS-T1 zu rooten, war, leicht Dateien zwischen eReader und diversen Computern synchronisieren zu können, das klappt damit wunderbar (solange man W-LAN hat, natürlich).
 
O

ottischwenk

Guest
Mir gefallen nicht die vorhandenen Reader - vor allem nicht im pdf Bereich.


Gibt es einen Reader, der ordentlich pdf reflowen kann?


Der Standard Reader verschluckt Zeilen bei größerer Schrift.
 
Zuletzt bearbeitet:
U

Unregistriert

Guest
Ich habe folgende Apps installiert, laufen alle OK:


- CoolReader (Liest so ziemlich alle eBook-Formate außer PDF.)
- Orion Viewer (eInk-freundlicher PDF-Viewer. Super, wenn man das Dokument NICHT umbrechen will, z.B. wegen Formeln.)
- MortPlayer Music (guter Audio-Player, brauchbares Farbschema aussuchen!)
- xPiano (eine kleine Klaviertastatur, um Melodien auszuprobieren)
- Arity Calculator (wissenschaftlicher Taschenrechner,
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
)


Bis auf Arity Calculator alles im Andorid Market zu finden.


Grüße,




Björn
 
Y

yaso

Guest
Hey Leute, habe Droidwall aus dem Market installiert. Leider kommt beim aktivieren der Firewall die Meldung:
---------------------
Error applying iptables rules. Exit code: 1


iptables v1.4.10
FIX ME! implement getprotobyname()
bionic/libc/stubs.c:378
iptables: No chain/target/match by that name.
---------------------


Dann habe ich das iptables(beta) Paket (auch aus dem Market) installiert. Dort liess sich die iptables binary updaten. Das brachte aber auch keine Besserung. Noch jemand eine Idee, welche lib und wie ich diese updaten kann um die fehlende Methode zu bekommen?


LG yaso
 
U

Unregistriert

Guest
Hallo,


auf meinem PRS-T2 habe ich die folgenden Apps problemlos installiert:


- Android Assistant (
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
)
die App zeigt Details zum Akkuverbrauch, Systemauslastung und vieles mehr.


- Llama - Location Profiles (
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
)
die eigentliche Funktion von Llama nämlich anhand von Mobilfunkzellen definierte Regeln auszuführen fällt auf dem Reader zwar flach aber mit der App lassen sich noch ganz andere Ereignisse steuern. Bei mir überwacht Llama zum Beispiel den Start und das Beenden von Moon+ Reader. In beiden Fällen aktiviert es die Wifi-Verbindung des Readers, falls diese im Standby ist und ermöglicht so -ohne manuelles Nachhelfen meinerseits- Moon+ Reader die Lesezeichensynchronisation via Dropbox.
Dadurch kann ich auf meinem Android Smartphone unterwegs an der Stelle weiterlesen an der ich im Reader aufgehört habe und natürlich umgekehrt, wenn ich den Reader daheim weiter nutze.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Hey Leute, habe Droidwall aus dem Market installiert. Leider kommt beim aktivieren der Firewall die Meldung:
---------------------
Error applying iptables rules. Exit code: 1


iptables v1.4.10
FIX ME! implement getprotobyname()
bionic/libc/stubs.c:378
iptables: No chain/target/match by that name.
---------------------


Dann habe ich das iptables(beta) Paket (auch aus dem Market) installiert. Dort liess sich die iptables binary updaten. Das brachte aber auch keine Besserung. Noch jemand eine Idee, welche lib und wie ich diese updaten kann um die fehlende Methode zu bekommen?


LG yaso

Ich glaube am PRS-T2 ist bereits eine Firewall aktiv. Zumindest kann ich den Reader nicht vom PC aus erreichen, d.h. jeder Ping versuch scheitert. Auch wenn ich mit verschiedenen Apps bestimmte Ports extra öffne, lässt sich nicht drauf zugreifen.
 

Frizzante

New member
Wikipedia gefällig? Offline?! Klar, denn (externen) Speicher haben wir doch eh genug...
Wikidroid runterladen (Market), dann das kleinste Wiki gleich am Reader runterladen, APP probieren, dann Reader einmal neustarten.
Nun lässt sich die App problemlos mit Link2SD verschieben.
Andere Wikis über PC runterladen und auf die externe SD kopieren. Beim erneuten Start der APP den korrekten Pfad zur richtigen Wiki eingeben - fertig!
:cool:
 

Frizzante

New member
Hallo Forum,


ich hab am Reader (T1) die FBReaderJ.apk (Version 1.2.2) und wollte diese durch die aktuelle Version 1.6.6 vom Smartphone ersetzen, leider erfolglos, denn die Anwendung wird nicht installiert... (mal davon abgesehen, dass ich sie am Reader im Market sowieso nicht finde).


Mein Weg ist für die Installation von solchen Apps der folgende:
App am Smartphone laden. Am Smartphone werkelt Link2SD auf einer SD Karte mit 2 VFAT (!!!!) Partitionen - NICHT ext2,ext3,ext4!!!!
Durch VFAT kann man leicht & einfach die apk auf die externe SD Karte des Reader kopieren und dann am Reader installieren, auch wenn die App im Market nicht angezeigt wird!
Meist klappt das - aber im Falle des "neuen" FBReaders eben nicht.
Any ideas?


Warum FBReader und nicht Coolreader?
Habe beide, doch in FBReader in Verbindung mit Speak+ ist die Vorlesefunktion akustisch besser (Absatzerkennung, Pausen, Lautstärke).
 

karambolage

New member
OfficeSuite Pro 6 + (PDF & HD) - funktioniert, hab es direkt über den Store installiert. (am Rande das ist gerade im Angebot um 0,75 €)


während er mich:


Quickoffice Pro (Office & PDF)
Smart Office 2


beide nicht installieren lässt
 

caithy

New member
Hallo zusammen,


hat schon jemand die Skoobe eBook Leihe auf dem PRS T1 ausprobiert?


LG caithy


Ich brauch die Info echt dringend.... 😆
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Arachnophobia

New member
Ich habe mich auf dem T1 durch ettliche Office Programme getestet, jeweils komplette offline Installation.


Einziges was 100% läuft ist:


Quick Office 5.7.327
(sowohl mit xls als auch xlsx bei Excel z.B.)


Was nicht läuft:


Docoments To Go
Office Suite Pro 6
Office Suite 7
Polaris Office
Smart Offce 2




Welches App sonst noch tadellos läuft:


Laborwerte Pro 1.7


Weitere im Test 😉
 
R

reymund

Guest
Sorry wenn ich dumm frage, die Apps sind doch nur auf einen gerooteten Reader zu installieren oder?
 
Oben