Ghosting - der Thread

JulesWDD

Active member
Vermutlich ist dieser Gedanke sehr naiv und bringt einige von euch nun dazu, sich vor Lachen unter den Schreibtisch fallen zu lassen, aber ich kenne die Funktionsweise eInk nicht gut genug, um zu wissen, was wirklich machbar wäre. Falls jemand, der von dieser Technik mehr Ahnung hat, etwas dazu erklären möchte, fände ich das wirklich sehr interessant. Ich kenne zwar die Basics von Wikipedia, aber das ist natürlich zu wenig für einen fundierten Lösungsansatz zum Thema Ghosting.


Liebe Grüße!

Ich bin wahrlich kein Techniker, aber das erscheint mir schon schlüssig, quasi eine "Kalibrierung" des Geräts, um das Ghosting zu minimieren. Aber ich habe auch keine Vorstellung, ob das technisch jetzt richtig "gedacht" ist?!


Vielleicht hatte ich Glück, vielleicht sind meine Augen nicht sehr empfindlich, ich kann jedenfalls bei meinem Sony PRS T1 kein Ghosting feststellen, jedenfalls nicht beim Lesen/ Blättern im E-Book. Es verbleiben manchmal gewisse "Fragmente", die aber nur auf "unbedruckten" Stellen des E-Books auffallen. Für meinen Teil existiert also das Problem Ghosting bei meinem Sony PRS T1 nicht. Gleiches kann ich für den KOBO Touch sagen, den meine Freundin nutzt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

SaltatorMortis

New member
naja das ist zwar ein sony thread aber die Konkurenz ghostet nicht sostark
und der Sony ist ja nicht der einzige Reader, also darf man ihn auch mit der Konkurenz vergleichen (auch der erst frisch erschienenen)
(man lasse jetzt außenvor obs Soft- oder Hardware ist)
ich sage ja auch nicht das sony keine Seitenaktualisierung(aka "Page refresh" aka "flashen")hat.
nur habe ich bisher 3 sonys mir angesehen alle hatten ghosting im BUCH


genauer kann ich dazu nichts sagen wo und was aktualisiert wird. (besitze keinen sony)
nur es kam mir so vor als wenn das ghosten in dem Menüs stärker gewesen wär.
sprich als ob hier nur ein überschreiben statt gefunden hat und kein "refresh".
(im wörterbuch etc störts mich nicht soviel aber wenn trotz aktualisierung ghosting zu sehen ist)


ich spreche hier als verwirrter Leihe,der sich fragt warum kann sony das nicht so hinkriegen wie die Konkurenz


PS
verwirrungen dürfen von diesem irrenverstand nicht gestohlen werden
und ich finde auch das sony das beste gesammtpaket schnürrt nur das ghosten ist ebend das ärgerniss (ja billige bücher "ghosten" auch dann kauf ich ebend die teureren)
 

Eowyn

New member
@Saltator Mortis
Welchen Reader hast du bzw. welchem würdest du den Vorzug geben bzgl Ghosting?
Habe ich das richtig verstanden, daß der Sony automatisch einen Refresh auf jeder Seite macht und bei anderen Readern kann man dies einstellen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

FeeShion

New member
Habe ich das richtig verstanden, daß der Sony automatisch einen Refresh auf jeder Seite macht und bei anderen Readern kann man dies einstellen?

Nicht bei allen, aber beim Kobo geht das. Der neue Kindle WiFi hatte es bei Einführung nicht integriert, hat die Einstellung aber - so meine ich zumindest - mit einem Update nachgeliefert. Kindle-Benutzer hier?
Der Kindle eines guten Freundes hatte kein Ghosting; ich kann aber gerade nicht sagen, ob der schon mit Update lief. Ich glaube, dass das noch vor dem Release dieses Updates war und somit die Standardeinstellung bei Einführung, würde es aber nicht unter Eid schwören wollen.
 

Krimimimi

New member
Habe ich das richtig verstanden, daß der Sony automatisch einen Refresh auf jeder Seite macht und bei anderen Readern kann man dies einstellen?

Genauso ist es.
Der Sony T1 refresht bei jedem Umblättern. Diese Einstellung kann (bisher) nicht verändert werden
Bei Kobo kann man einstellen, ob dieser jede, jede 2., 3., 4., 5. oder 6. Seite refreshen soll. Ich habe meinen Kobo auf einen Refresh jede 6. Seite eingestellt. Trotzdem sehe ich nur ein dezentes Ghosting, das mich nicht stört. Stelle ich auf Refresh bei jedem Umblättern um, sehe ich gar nichts an Ghosting.


Wenn es nur um das Ghosting geht, dann würde ich dem Kobo den Vorzug geben, weil der mit einem Refresh alle 3 bis 6 Seiten (je nachdem wie Ghosting- empfindlich man ist) ein ähnliches Ergebnis liefert wie der Sony. Wenn man nur alle paar Seiten refresht, dann spart das Strom. Der Kobo- Akku müsste also länger durchhalten.
 

JulesWDD

Active member
naja das ist zwar ein sony thread aber die Konkurenz ghostet nicht sostark
und der Sony ist ja nicht der einzige Reader, also darf man ihn auch mit der Konkurenz vergleichen (auch der erst frisch erschienenen)

Also ich kenne keine belastbaren Zahlen oder Feststellungen, dass die beschriebene Ghosting-Problematik beim Sony öfter und/ oder stärker auftritt, kenne ich nicht. Jedenfalls die Testberichte, die ich gelesen habe, lassen einen solchen Schluss nicht zu.
 

Sascha

New member
Ein sehr leichtes und schwaches Ghosting ist bei Inahltsvollen Seiten auf leere Seiten sicher vernehmbar, aber wirklich stören tut es mich auch nicht. Die Geräte laufen Wochen, lesen sich wie ein Buch und nach 1-2 weiteren Anti-Ghostings durch blättern ist vom erkannten Ghosting auch nichts mehr zu sehen.


Was mich jedoch interessieren würde wäre ob es bereits für gerootete Geräte ein Erweiterung/Hack (oder wie auch immer das man hier nennt) gibt, womit man das Anti-Ghosting-Verhalten eigentlich kontrolliert. (zum Beispiel 2 mal abdunkeln pro Aufruf)


Und was versteht ihr eigentlich unter flashen. Das Anti-Ghosting oder geht es hier schon ums rooten oder zurücksetzen?
 
Oben