Martina Schein
Freizeit-Nerd-Grufti
Wie Rys bereits schrieb, gibt es das auch bei ePubs. Vermutlich sind hierbei im Buch selbst Schriftarten eingebunden. Die werfe ich - bis auf manche für spezielle Überschriften, zum Beispiel eine Frakturschrift (muss aber zum eBook passen) - grundsätzlich raus. Und zwar sowohl aus dem Verzeichnis »Schriftarten (Fonts)« als auch die Anweisungen in der css-Datei.ich hatte es letztens dass sich die Schriftart bei kebub nicht ändern ließ - ist das auch normal?
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es hinsichtlich eBook-Reader leider nicht. 😉Das PlugIn nutze ich auch, gefühlt funktioniert es bei den kepubs aber nicht so richtig.
Bei epubs z.B auf dem Pocketbook dafür einwandfrei, da gibts dann aber die Kapitelanzeige nicht.
Bei uns heißt es dann: Bi wat is wat 😉
Frei übersetzt: Irgend etwas ist immer
Ich überspiele demnächst testhalber ein Buch als kepub und schaue mir die Trennungen genauer an. Mal sehen, ob ich den Unterschied ebenfalls ›fühle‹.
